Werbung/Advertising
Entenbrust mit Calvados-Rahm-Sauce
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
In dünne Scheiben geschnittene Kartoffeln in eine gebutterte Auflaufform legen. 200 g Landrahm mit Milch und Eiern verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, über die Kartoffeln gießen. Bei 200 Grad 20 Minuten im Ofen backen. Entenbrüste waschen, trockentupfen, würzen, im Butterschmalz mit der Hautseite nach unten ca. 5 Minuten anbraten. Umdrehen, nochmals einige Minuten braten. Aus der Pfanne nehmen, gut 5 Minuten mit der Fettseite nach oben im Ofen weiterbraten, warmstellen. Fond mit Calvados ablöschen, entfetten, 150 g cremig gerührten Landrahm zugeben, mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Apfel schälen, Kugeln ausstechen, im Fond kurz mitschmoren. Zuckerschoten in Salzwasser blanchieren, abtropfen lassen, in heißer Butter schwenken.
Entenbrüste tranchieren, mit Zuckerschoten, abgetropften Babyäpfeln.
Kartoffelgratin und Sauce servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Entenbrust mit Calvados-Rahm-Sauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Entenbrust mit Calvados-Rahm-Sauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Entenbrust mit Calvados-Rahm-Sauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Krumber-Kichelcher aus dem Saarland

Preise:
Discount: ~1.82 €
EU-Bio: ~1.61 €
Demeter: ~2.72 €
In einer schweren Eisenpfanne geraten die Kichelcher besonder knusprig und lecker. Kartoffeln und Zwiebel reiben. Wenn sich viel Flüssigkeit bildet, muss man diese ...
Weißbiersuppe mit Schneeklößchen

Preise:
Discount: ~2.01 €
EU-Bio: ~4.61 €
Demeter: ~4.61 €
Bier, Zucker und Zimtstange unter Rühren aufkochen. mit Salz, abgeriebener Zitronenschale, Zitronensaft würzen. Die Zimtstange wieder entfernen. Speisestärke mit ...
Sasaka - Brotaufstrich aus Kärnten

Preise:
Discount: ~5.83 €
EU-Bio: ~5.93 €
Demeter: ~6.02 €
Dieser würzige Fleischaufstrich stammt aus dem Kärntner Gailtal. Er braucht zwar etwas Zeit, lässt sich aber gut vorbereiten. Kühl aufbewahrt ist er bis zu 2 Wochen ...
Überbackene Schwarzbrotsuppe

Preise:
Discount: ~5.73 €
EU-Bio: ~5.12 €
Demeter: ~5.63 €
Den in 2 mm kleine Würfel geschnittenen Speck mit den feingehackten Zwiebeln in der heißen Butter anschwitzen. Das klein geschnittene Brot mitrösten, bis es ein Wenig ...
Marisa’s Würzmischung - Tempero da mamae

Preise:
Discount: ~9.61 €
EU-Bio: ~17.95 €
Demeter: ~17.34 €
Alle Zutaten außer dem Salz im Mixer pürieren, zum Schluss das Salz zugeben. Man erhält eine hellgrüne Masse. In einem Schraubglas aufbewahren. In dünne Scheiben ...
Werbung/Advertising