Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Eingelegter Schweinebraten mit Gemüse und Schupfnudeln

Bild: Eingelegter Schweinebraten mit Gemüse und Schupfnudeln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.17 Sterne von 6 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.9 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >3.95 €       Demeter  >4.49 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 kgausgelöste - Schweinekotelette 
Salzca. 0.00 €
2 ELÖlca. 0.03 €
2 ELSahneca. 0.16 €
60 gButter in Flöckchenca. 0.41 €

Für das Gemüse
8 kl.Möhren (etwa 100 g) 
8 kl.weiße Rübchen (etwa 100 g) 
Salzwasser 
30 gButterca. 0.20 €

Für die Schupfnudeln
250 gmehlig kochende Kartoffelnca. 0.30 €
Salzca. 0.00 €
Muskatnussca. 0.02 €
1 Eica. 0.17 €
4 ELMehlca. 0.05 €
50 gButterca. 0.34 €

Für die Schweinebratenmarinade
1 Zwiebelca. 0.05 €
1 Karotteca. 0.09 €
1 Stück Sellerie (100 g) 
0.5 ltrockener Rotweinca. 0.65 €
0.125 lRotweinessig - 1/4 l Wasserca. 0.54 €
2 Lorbeerblätterca. 0.76 €
1 Zweig(e)Thymianca. 0.04 €
1 Zweig(e)Rosmarinca. 0.07 €
0.5 ELgestossene weiße - Pfefferkörner 

Zubereitung:

Die Gemüse für die Marinade schälen, waschen und kleinschneiden. Den Rotwein mit Essig, Wasser und den Gewürzen zum Gemüse geben. Das Fleischstück in ein entsprechend großes Gefäss legen, die vorbereitete Marinade darübergießen und 3 Tage zugedeckt in den Kühlschrank stellen.

Nach der Marinierzeit das Fleisch mit einem Tuch abtrocknen und ringsum einsalzen. In dem heißen Öl ringsum anbraten, mit etwa 1/4 l Marinade begießen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad C in etwa 40 - 45 Minuten weichbraten. Die Bratzeit richtet sich nach der Qualität des Fleisches. Die Marinade abseihen und auf die Hälfte einkochen lassen. Probieren, ob der Fond nicht zu sauer ist, dann noch etwas Brühe zugießen und wieder einkochen lassen. Die Sahne zugeben und nochmals probieren. Die Sauce von der Kochstelle nehmen und die Butter in Flöckchen mit einem Schneebesen einschlagen.

Für das Gemüse das Kraut der Möhren 1 cm oberhalb der Möhren abschneiden. Zusammen mit den weißen Rübchen schälen. Das Salzwasser zum Kochen bringen und das Gemüse darin etwa 5 - 6 Minuten kochen. Herausnehmen und in der heißen Butter anschwitzen.

Für die Schupfnudeln die Kartoffeln in der Schale im Backofen etwa 60 Minuten garen. Danach schälen und durch die Kartoffelpresse drücken. Mit Salz und Muskat würzen, das Ei und das Mehl unterarbeiten. Auf leicht bemehlter Arbeitsfläche aus dem Teig eine Rolle formen, davon jeweils ein kleines Stück abschneiden und fingerlange Nudeln daraus rollen. In kochendes Salzwasser legen und so lange kochen, bis die Nudeln an der Oberfläche schwimmen. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und gut abgetropft in der heißen Butter kurz rösten.

Das Fleisch nach der Garzeit aus dem Bräter nehmen und in Folie einschlagen. Im abgeschalteten Backofen warm halten. Den Bratensatz aus dem Bräter mit etwas Brühe oder Wasser loskochen und in einem kleinen Pfännchen einkochen lassen. Diesen Fond zur Sauce geben. Das Fleisch aufschneiden, mit der Sauce begießen und mit dem Gemüse und den Schupfnudeln servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Eingelegter Schweinebraten mit Gemüse und Schupfnudeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Essig - Rotweinessig  *   Französischer Landrotwein  *   Kartoffeln - mehlig  *   Lorbeerblätter  *   Möhren (Karotten)  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pflanzenöl  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Thymian - Bund  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fleischgerichte


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Badischer KartoffelsalatBadischer Kartoffelsalat   6 Portionen
Preise: Discount: 4.29 €   EU-Bio: 7.35 €   Demeter: 8.93 €
Kartoffeln waschen und zugedeckt ca. 20 Minuten kochen. Abschrecken, schälen und abkühlen lassen. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Im heißen Öl an   
Spaghetti TricoloreSpaghetti Tricolore   4 Portionen
Preise: Discount: 5.00 €   EU-Bio: 7.70 €   Demeter: 7.74 €
Tomaten mit heißem Wasser kurz überbrühen, enthäuten und entkernen. In grobe Stücke schneiden und zusammen mit den geputzten und zerteilten Brokkoliköpfen,   
Adobo mit SchweinefleischAdobo mit Schweinefleisch   4 Portionen
Preise: Discount: 5.14 €   EU-Bio: 5.29 €   Demeter: 5.24 €
Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und in eine Schüssel legen. Essig und Sojasoße dazu, ein paar schwarze Pfefferkörner und eine Messerspitze   
Bohnentopf mit GerstensprossenBohnentopf mit Gerstensprossen   4 Portionen
Preise: Discount: 2.18 €   EU-Bio: 2.47 €   Demeter: 3.01 €
Auch hier gilt: ein Schnellkochtopf verkürzt die Garzeit der Bohnen und spart Energie. Die Gerste 2-3 Tage keimen lassen, bis die Keimspitzen 1-2 mm lang   
Schweinegulasch mit SpitzkohlSchweinegulasch mit Spitzkohl   4 Portionen
Preise: Discount: 9.86 €   EU-Bio: 9.78 €   Demeter: 11.49 €
Schweinegulasch salzen und pfeffern, in edelsüßem Paprikapulver wälzen. Spitzkohl in feine Streifen schneiden. Zwiebeln in feine Streifen schneiden. Butter   


Mehr Info: