Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Eier-Biriyani

Bild: Eier-Biriyani - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.20 Sterne von 35 Besuchern
Kosten Rezept: 5.96 €        Kosten Portion: 1.49 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 6.64 €       Demeter 6.78 €       

Zutaten für 4 Portionen:

2 mittelgr.Zwiebelnca. 0.09 €
250 g festkochende Kartoffelnca. 0.27 €
2 ELButterschmalzca. 0.31 €
350 gBasmati-Reisca. 0.49 €
1 lGemüsebouillon - Menge anpassenca. 0.08 €
Salzca. 0.00 €
300 gBlumenkohlca. 0.56 €
2 gr.Tomatenca. 0.98 €
1 Stückfrischer Ingwer - 2cmca. 0.14 €
3 Nelkenca. 0.14 €
0.5 Zimtstengelca. 0.25 €
3 grüne Kardamomkapselnca. 0.25 €
2 Lorbeerblätterca. 0.76 €
0.5 TLKurkuma - gehäuftca. 0.02 €
0.5 TLPaprika - gehäuftca. 0.04 €
0.5 TLChili - gehäuftca. 0.06 €
0.5 TLgemahlener Kreuzkümmel - gehäuftca. 0.09 €
200 gtiefgekühlte Erbsenca. 0.53 €
3 ELJoghurtca. 0.05 €
2 ELRosinenca. 0.07 €
2 ELMandelstifteca. 0.19 €
4 Eierca. 0.68 €

Zubereitung:

Die Zwiebeln schälen und hacken. Die Kartoffeln schälen und würfeln.

Das Butterschmalz in einem großen Bräter erhitzen. Die Zwiebeln darin anrösten. Dann Reis und Kartoffeln beifügen und kurz mitdünsten. Etwa ein Drittel der Bouillon beifügen, leicht salzen und alles zugedeckt auf kleinem Feuer so lange kochen lassen, bis alle Flüssigkeit aufgenommen ist.

Inzwischen den Blumenkohl putzen und in kleine Röschen teilen. Die Tomaten waschen, vierteln, dann in große Würfel schneiden. Den Ingwer schälen und fein reiben. Alle diese Zutaten mit dem zweiten Drittel Flüssigkeit sowie Nelken, Zimtstengel, Kardamomkapseln und Lorbeerblättern zum Reis geben. Wieder zugedeckt leise kochen lassen, bis die Flüssigkeit von den Zutaten aufgesogen ist.

Mit dem letzten Drittel Flüssigkeit Kurkuma, Paprika, Chili, Kreuzkümmel, Erbsen, Joghurt, Rosinen und Mandelstifte beifügen und alles noch so lange garen, bis der Reis weich ist.

Inzwischen die Eier mit kaltem Wasser bedeckt aufkochen. Ab Siedepunkt während etwa 6 Minuten wachsweich kochen. Kalt abschrecken, schälen, halbieren oder vierteln und auf dem fertigen Biriyani anrichten.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Eier-Biriyani werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Basmati-Reis / Duftreis  *   Blumenkohl  *   Butterschmalz  *   Chili - gemahlen  *   Eier - Größe M  *   Erbsen - TK  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Ingwer - frisch  *   Kardamom - Kapseln  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Kremiger Jogurt 3,5%  *   Kreuzkümmel - gemahlen  *   Kurkuma  *   Lorbeerblätter  *   Mandeln - Stifte  *   Nelken ganz  *   Paprika edelsüß  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Tomaten  *   Zimtstangen (Ceylon)  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Asien Blumenkohl Ei Indien Kartoffel Pakistan Reis Risotto


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Mischbrot nach MutternMischbrot nach Muttern   1 Rezept
Preise: Discount: 9.37 €   EU-Bio: 2.13 €   Demeter: 2.30 €
Die Menge der Zutaten ist für zwei Brote gedacht. Mehl mit Schrot und Kernen in einer Rührschüssel mischen, Wasser, Sauerteigpulver, Hefewürfel und Zucker   
Badischer FlammkuchenBadischer Flammkuchen   2 Portionen
Preise: Discount: 2.98 €   EU-Bio: 3.72 €   Demeter: 3.88 €
70-80 ml Wasser erwärmen, die Hefe darin auflösen. In einer Schüssel Mehl, Roggenmehl, Sonnenblumenöl, Salz, 1 Prise Zucker und die Hefe mit den Knethaken des   
Bayerischer BohneneintopfBayerischer Bohneneintopf   4 Portionen
Preise: Discount: 5.76 €   EU-Bio: 5.76 €   Demeter: 5.96 €
Die Bohnen abspülen und über Nacht in 750 ml Wasser einweichen. Die Bohnen mit Einweichwasser in einen Topf geben, aufkochen und im geschlossenen Topf bei   
Möhrenpuffer Möhrenpuffer    4 Portionen
Preise: Discount: 1.22 €   EU-Bio: 1.56 €   Demeter: 1.96 €
Möhren, Kartoffeln, Zwiebel, Ei, Mehl, Majoran, Salz und Pfeffer gut verrühren. Mit einem Löffel legt man kleine Puffer in heißes Fett und backt diese auf   
Tomatenbutter - Variation 1Tomatenbutter - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 1.36 €   EU-Bio: 1.26 €   Demeter: 1.69 €
Weiche Butter schaumig schlagen. Tomate überbrühen, abschrecken, häuten und mit geschältem Knoblauch und Zwiebel im Mixer pürieren. Mit Tomatenmark, Salz   


Mehr Info: