Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Dzukischer Kugelis

Bild: Dzukischer Kugelis  - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.07 Sterne von 30 Besuchern
Kosten Rezept: 4.68 €        Kosten Portion: 0.78 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 6.61 €       Demeter 9.7 €       

Zutaten für 6 Portionen:

3 kgKartoffelnca. 3.59 €
0.5 BecherBuchweizengrützeca. 0.28 €
500 mlMilch - lauwarmca. 0.48 €
200 gdurchwachsener Speckca. 0.97 €
1 mittelgr.Zwiebelca. 0.05 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Für die Tunke:
200 gQuarkca. 0.28 €
200 gsaure Sahneca. 0.65 €

Zubereitung:

Diese litauische Kartoffelspezialität hat ihren Namen von der Dzukie, einer Landschaft in Litauen an der Grenze zu Polen.


Die geschälten Kartoffeln reiben und durch ein Tuch ausdrücken. Kartoffelsaft auffangen und Stärke absetzen lassen.

Grütze vorkochen, aber nicht ganz ausquellen lassen.

Ausgepresste Kartoffeln mit der vorgekochten Grütze in eine Schüssel geben. (Wem der kräftige Geschmack des Buchweizens nicht zusagt, kann auch Gerstengrütze verwenden.) Abgesetzte Kartoffelstärke ebenfalls hinzufügen.

Milch aufkochen und mit der Kartoffelmasse gut durchmischen.

Speck in Scheiben schneiden, anbraten, feingehackte Zwiebeln glasig dünsten. Speck und Zwiebeln etwas abkühlen lassen, zur Kartoffelmasse geben und alles miteinander verrühren.

Masse salzen und pfeffern.

Auflaufform ausfetten und Kartoffelmasse etwa 3 cm hoch einfüllen.

Bei ca. 200 Grad etwa 1 Stunde backen. Der Kugelis sollte eine schöne, nicht allzu dunkle Kruste bekommen.

Den Kugelis in rechteckige Stücke schneiden und auftragen.

Für die Tunke Quark glattrühren, mit der Sahne vermengen und zum Auflauf reichen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Dzukischer Kugelis werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Buchweizen - Körner  *   Kartoffeln - mehlig  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Speck  *   Speisequark mager  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Baltikum Buchweizen Gemüse Gratin Kartoffel Litauen Speck


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Ziegenfrischkäse mit GranatapfelZiegenfrischkäse mit Granatapfel   1 Rezept
Preise: Discount: 10.39 €   EU-Bio: 10.46 €   Demeter: 10.44 €
Ein köstlicher Dip für Chicoree, Trevisano- oder Radicchioblätter, roten Paprika. Käse mit Zitronensaft und Sahne glattrühren. mit Salz, Pfeffer und Zimt   
Weizen-Vollkornbrötchen - Variation 2Weizen-Vollkornbrötchen - Variation 2   1 Rezept
Preise: Discount: 1.28 €   EU-Bio: 1.28 €   Demeter: 1.33 €
Wer nicht zu den glücklichen Besitzern einer eigenen Getreidemühle gehört, der kann sich den Weizen im Bioladen mahlen lassen, oder er kauft abgepacktes   
Zucchini-Lachs-NudelnZucchini-Lachs-Nudeln   4 Portionen
Preise: Discount: 6.34 €   EU-Bio: 12.32 €   Demeter: 12.42 €
Lachs in dünne Scheiben schneiden. Zucchini putzen und mit einem Sparschäler längs in dünne Scheiben schneiden. Die Schalotte fein würfeln. Fett in einem   
Bulgur-Tomaten-Salat - TabulehBulgur-Tomaten-Salat - Tabuleh   4 Portionen
Preise: Discount: 4.02 €   EU-Bio: 4.49 €   Demeter: 4.52 €
Bulgur mit reichlich kochend heißem Wasser bedecken und etwa 20 Minuten quellen lassen. Falls nötig, noch etwas Wasser dazugeben. In der Zwischenzeit   
Altdeutscher Sauerkraut-KuchenAltdeutscher Sauerkraut-Kuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 4.40 €   EU-Bio: 4.84 €   Demeter: 4.81 €
Eine feuerfeste flache Schale oder Auflaufform mit dem Blätterteig auslegen. Feingeschnittenen Speck und feingehackte Zwiebel andünsten und mit Kümmel auf den   


Mehr Info: