Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Djuvec - Variation 2

Bild: Djuvec - Variation 2 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 8 Besuchern
Kosten Rezept: 19.25 €        Kosten Portion: 4.81 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 38.48 €       Demeter 38.69 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 kgLammschulter - gebundenca. 11.49 €
4 Paprika - rotca. 3.49 €
2 Möhrenca. 0.19 €
2 Fleischtomatenca. 0.58 €
2 Zwiebelnca. 0.09 €
2 Knoblauchzehenca. 0.08 €
100 gOkraca. 0.70 €
2 Auberginenca. 2.49 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
Paprika edelsüßca. 0.05 €
5 ELSonnenblumenölca. 0.11 €

Zubereitung:

Lammschulter unter fließendem kaltem Wasser abspülen und trockentupfen. Paprikaschoten halbieren, entstielen, entkernen, die weißen Scheidewände entfernen, die Schoten waschen und in Würfel schneiden. Möhren putzen, waschen und in Würfel schneiden. Tomaten kurze Zeit in kochendes Wasser legen, in kaltem Wasser abschrecken, häuten, die Stengelansätze herausschneiden und die Tomaten in Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauchzehen abziehen und fein hacken. Okra unter fließendem kaltem Wasser abspülen, trockentupfen, entstielen und in Scheiben schneiden. Auberginen unter fließendem kaltem Wasser abspülen, trockentupfen, halbieren und in Scheiben schneiden. Das Gemüse mischen, mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen, in eine feuerfeste Form füllen, das Lammfleisch darauf setzen, mit Sonnenblumenöl beträufeln und im eigenen Saft etwa 1 1/2 Stunden garen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Djuvec - Variation 2 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Auberginen  *   Knoblauch  *   Lammschulter  *   Möhren (Karotten)  *   Okra - frisch  *   Paprika - rot  *   Paprika edelsüß  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sonnenblumenöl  *   Tomaten - Fleischtomaten  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fleisch Gemüse Lamm


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Radieschensuppe mit FrischkäseRadieschensuppe mit Frischkäse   4 Portionen
Preise: Discount: 3.38 €   EU-Bio: 4.22 €   Demeter: 4.29 €
Schalotten abziehen, fein würfeln und in Butter weich dünsten. Radieschen mit den Blättern gründlich waschen, einige besonders schöne Blätter beiseite   
BrotmakronenBrotmakronen   1 Rezept
Preise: Discount: 1.65 €   EU-Bio: 2.21 €   Demeter: 2.56 €
Alle Zutaten auf einem Brett gut vermischen und gut kneten. Ziemlich dick auswellen, verschiedene Förmchen ausstechen und über Nacht in warmem Raum gut   
Grünkohl brasilianischGrünkohl brasilianisch   8 Portionen
Preise: Discount: 6.85 €   EU-Bio: 6.69 €   Demeter: 6.69 €
Den frischen Grünkohl unter kaltem fließendem Wasser waschen. Mit einem scharfen Messer alle gequetschten oder fleckigen Stellen entfernen und die Blätter von   
Lodzer SauermehlsuppeLodzer Sauermehlsuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 3.29 €   EU-Bio: 3.69 €   Demeter: 4.14 €
Jede Region Polens hat eigene Rezepte für Sauermehlsuppen. Dieses stammt aus der Gegend von Lodz. Den Ansatz für die Suppe, er wird auch Sauer genannt, vorher   
Schlehen-GinSchlehen-Gin   1 Rezept
Preise: Discount: 10.40 €   EU-Bio: 10.40 €   Demeter: 10.40 €
Die Früchte waschen, verlesen, abtropfen lassen und abtrocknen. Die Schlehen und den Kandis in eine Flasche mit weitem Hals füllen, den Gin darübergießen.   


Mehr Info: