Werbung/Advertising
Das Suppenhuhn im Topf
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
Nehmen Sie dies als ein Grundrezept, wie man aus einem Suppenhuhn eine kraftvolle goldgelbe, aromatische und duftende Brühe herstellt, das Sie natürlich immer wieder abwandeln, je nachdem, was Sie später damit anstellen wollen - ob Sie eine Bouillon mit kleinen Klößchen servieren wollen, das Huhn vieleicht aber darüber hinaus noch einen herzhaften Hünertopf ergeben soll oder eher ein Sonntags-Frikasse.
Das Suppenhuhn in einen ausreichend großen Topf geben.
Die Zwiebeln ungeschält halbieren, auf der heißen Herdplatte an der Schnittfläche dunkel rösten - damit die Platte sauber bleibt, ein Stück Alufolie unterlegen.
Die Lauchstange aufschlitzen, gründlich auswaschen. Petersiliengrün waschen, die Wurzel schälen, ebenso die Möhren und den Sellerie schälen. Die besonders guten Abschnitte der Gemüse möglichst unzerteilt lassen, dann kann man sie, sobald die Stücke gar sind, bequem herausfischen und später als Einlage für den Suppentopf würfeln.
Das Gemüse mitsamt der durchgeschnittenen Tomate zum Huhn in den Topf geben, die Gewürze zufügen, soviel Wasser angießen, bis alles gut bedeckt ist.
Ohne Deckel langsam zum Kochen bringen. Den Schaum, der sich dabei entwickelt, nicht abschöpfen - es handelt sich dabei um ausgeflocktes Eiweiß, das zum Klären der Brühe dient, wenn man diese nicht sprudelnd kocht, sondern auf kleinster Stufe leise ziehen lässt. Auf diese Weise braucht das Brustfleisch etwa eine Stunde, bis es gar ist - das Huhn also herausheben, die Brust auslösen. Alles übrige wieder zurück in den Topf geben.
Das Keulenfleisch ist stärker von Sehnen durchzogen, es braucht mindestens eineinhalb Stunden, bei großen, älteren Tieren bis zu zwei Stunden. Deshalb probieren, wenn es gar ist, von den lösen, Haut und Knochen wieder zurück in den Suppentopf geben und nunmehr mindestens eine weitere Stunde ( ruhig auch länger ) auskochen.
Die Brühe schliesslich durch ein mit einem Tuch ausgelegten Sieb filtern. Sie lässt sich übrigens kinderleicht entfetten, wenn man sie über Nacht in den Kühlschrank stellt. Dann hat sich das Fett an der Oberfläche als feste Schicht abgesetzt, die man mühelos abheben kann.
Tip: Diese Brühe hält sich im Kühlschrank eine Woche frisch; wer sie alle zwei Tage aufkocht, kann sie sogar länger aufbewahren. Im Tiefkühler lässt sie sich natürlich über Monate konservieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Das Suppenhuhn im Topf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Das Suppenhuhn im Topf Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Das Suppenhuhn im Topf erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Würzige Grützwurst

Preise:
Discount: ~15.11 €
EU-Bio: ~15.10 €
Demeter: ~15.62 €
Schwarten in 2 Liter Wasser 80 Minuten kochen. Nach 15 Minuten das gewürfelte Fleisch, nach 1 Stunde die klein geschnittene Leber dazugeben. Wenn alles gar ist, aus der ...
Walnuss-Mandel-Ingwer-Kuchen

Preise:
Discount: ~17.10 €
EU-Bio: ~18.27 €
Demeter: ~18.66 €
Der Kuchen ist nur etwas für Ingwer-Liebhaber, weil er ein sehr intensives Aroma hat. Noch lauwarm schmeckt er am besten. Für den Teig Sahne, Zucker und Vanillezucker ...
Buchweizenpfanne - Variation 2

Preise:
Discount: ~5.56 €
EU-Bio: ~5.69 €
Demeter: ~5.61 €
Den Buchweizen in 2 EL Margarine anrösten, Curry, Kurkuma und die Krauter zufügen, mit einem Liter Wasser und dem Gemüsebrühwürfel auffüllen und bei geschlossenem ...
Karnevalsfrikadellen mit Kartoffelsalat

Preise:
Discount: ~15.47 €
EU-Bio: ~14.92 €
Demeter: ~19.75 €
Die Brötchen in dünne Scheiben schneiden und in der Milch 20 Minuten einweichen. Zwiebeln würfeln, den Knoblauch ganz fein schneiden und in Olivenöl anbraten. Die ...
Crumpets - Variation 1

Preise:
Discount: ~2.12 €
EU-Bio: ~2.48 €
Demeter: ~2.88 €
Die Menge der Zuaten ist für ca. 20 Crumpets berechnet. Hefe und Zucker verrühren, bis das Gemisch flüssig ist. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und ca. 10 ...
Werbung/Advertising