Werbung/Advertising
Crespelle mit Spinat und Steinpilzsauce
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 -6 Portionen:
Zubereitung:
1. Getrocknete Steinpilze in 250 ml lauwarmem Wasser einweichen und beiseite stellen. Das Mehl mit je 1 Prise Salz und Zucker und 300 ml Wasser glatt verquirlen, 10 Minuten ausquellen lassen. Die Butter bei schwacher Hitze schmelzen, abkühlen lassen und mit den Eiern unterschlagen.
2. Aus dem Teig nacheinander in einer beschichteten Pfanne (22 cm 0) 8-10 sehr dünne Pfannkuchen (Crespelle) hellgelb backen. Dabei jedesmal den Teig durchrühren und die Pfanne mit 1 Tl Öl auspinseln. Fertige Crespelle zwischen dünn geölter Folie aufbewahren.
3. Für den Saucenfond Zwiebeln und 2 Knoblauchzehen pellen und hacken. In 1 El Olivenöl andünsten. Die Steinpilze mit dem Einweichwasser dazugeben, offen bei mittlerer Hitze auf die Hälfte einkochen. Den Saucenfond durch ein sehr feines Sieb gießen, die Reste im Sieb ausdrücken.
4. Den Spinat von den Blattrippen abreissen und mehrfach in stehendem Wasser waschen. In kräftig kochendes Salzwasser geben, einmal aufkochen und durch ein Sieb abgießen. Spinat abschrecken, im Mulltuch ausdrücken und zerzupfen.
5. Den restlichen Knoblauch pellen, längs halbieren und in 3 El Olivenöl glasig dünsten. Den Spinat darin wenden und mit Salz abschmecken. Die Steinpilze grob würfeln (TK-Pilze vorher kalt abspülen) und in 2 El Olivenöl kräftig anbraten. Den Saucenfond dazugießen, mit Salz und Pfeffer würzen und einmal aufkochen. Spinat und Pilze abkühlen lassen.
6. Die Crespelle mit je 1 Portion Spinat und 1 El Steinpilzen füllen und zusammengeklappt in eine dünn mit Öl ausgepinselte ofenfeste Form legen. Die Tomaten abgießen, abspülen, ausdrücken und mit Salz und 1 Prise Zucker würzen, in der Form verteilen.
7. Den Käse fein raspeln und auf die Oberfläche streuen, mit dem restlichen Olivenöl beträufeln. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 175 Grad) auf der 2. Einschubleiste von unten 12- 15 Minuten backen, bis die Ränder der Crespelle knusprigbraun sind, dann servieren. Zubereitungszeit. 2 Stunden Pro Portion (bei 6 Portionen) 14 g E, 38 g F, 14 g KH = 460 keal (1924 kJ)
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Crespelle mit Spinat und Steinpilzsauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Crespelle mit Spinat und Steinpilzsauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Crespelle mit Spinat und Steinpilzsauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Orangen-Schnitzel mit Porree

Preise:
Discount: ~7.99 €
EU-Bio: ~7.80 €
Demeter: ~18.51 €
Kartoffeln waschen und in Salzwasser ca. 20 Minuten kochen. Porree waschen, in Stücke schneiden. In ca. 8 EL Salzwasser zugedeckt 5 bis 8 Minuten dünsten. Orange ...
L’halua dial letschin - Marokkanisches Orangen-Gebäck

Preise:
Discount: ~2.41 €
EU-Bio: ~2.48 €
Demeter: ~2.69 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 70 Orangen-Kekse. Die Butter schaumig rühren. Den Zucker zugeben und weiterrühren, bis er sich zum größten Teil ...
Gekochter Löwenzahn mit Rosinen und Pinienkernen - Tessin

Preise:
Discount: ~7.04 €
EU-Bio: ~7.40 €
Demeter: ~7.33 €
Die gewaschenen Löwenzahnblätter in Salzwasser fünf Minuten kochen und in einem Sieb abtropfen lassen. Wenig Olivenöl in eine Bratpfanne geben und Fenchelsamen, ...
Hähnchen mit roter Bete

Preise:
Discount: ~5.49 €
EU-Bio: ~17.16 €
Demeter: ~16.24 €
Rote Bete schälen und in dünne Scheiben hobeln. Mit 1 EL Essig und Salz mischen. Zuckerschoten putzen und in Streifen schneiden. In Salzwasser 2 Minuten kochen und ...
Gefüllte Mürbchen

Preise:
Discount: ~2.15 €
EU-Bio: ~4.03 €
Demeter: ~4.24 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 50 Kekse. Aus den ersten Zutaten einen Mürbeteig bereiten und 30 Minuten kühlstellen. Dann den Teig zu Rollen formen, ...
Werbung/Advertising