Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gekochter Löwenzahn mit Rosinen und Pinienkernen - Tessin

Bild: Gekochter Löwenzahn mit Rosinen und Pinienkernen - Tessin - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.12 Sterne von 33 Besuchern
Kosten Rezept: 6.77 €        Kosten Portion: 1.69 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 7.29 €       Demeter 7.33 €       

Zutaten für 4 Portionen:

600 gLöwenzahnblätter - evtl. mehrca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
Olivenölca. 0.43 €
2 ELFenchelsamenca. 0.82 €
3 Sardellenfilets - evtl. mehrca. 0.97 €
100 gRosinenca. 0.24 €
100 gPinienkerneca. 4.58 €
1 Knoblauchzeheca. 0.04 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Zubereitung:

Die gewaschenen Löwenzahnblätter in Salzwasser fünf Minuten kochen und in einem Sieb abtropfen lassen.

Wenig Olivenöl in eine Bratpfanne geben und Fenchelsamen, Sardellenfilets, Rosinen und Pinienkerne darin bei kleiner Hitze vermischen, so dass alles langsam geröstet wird. Zum Schluss den ausgepressten Knoblauch beifügen.

Den gekochten Löwenzahn in die Pfanne geben und mit zwei Holzlöffeln gut mit den Gewürzen vermischen. Dann mit Olivenöl und viel schwarzem Pfeffer abschmecken.

Diese Zubereitungsart eignet sich im Sommer auch für Krautstiele und Mangold und im Winter für Catalogna, die zur Familie des Löwenzahns gehört, und Cima di rapa.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Gekochter Löwenzahn mit Rosinen und Pinienkernen - Tessin werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Fenchel - ganz  *   Knoblauch  *   Löwenzahn  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pinienkerne  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sardellenfilets (Anchovis) in Öl  *   Sultaninen ungeschwefelt


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Frisch Gemüse Löwenzahn Pinie Schweiz Wildgemüse Wildkräuter


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Kartoffel-Hack-RolleKartoffel-Hack-Rolle   4 Portionen
Preise: Discount: 12.33 €   EU-Bio: 10.58 €   Demeter: 15.90 €
Kartoffel schälen, waschen und in Salzwasser etwa 25 Minuten kochen. Brötchen in kaltem Wasser einweichen. Kartoffeln abgießen und fein zerstampfen, mit der   
Bratkartoffel-SalatBratkartoffel-Salat   4 Portionen
Preise: Discount: 5.77 €   EU-Bio: 6.93 €   Demeter: 7.79 €
Die Kartoffeln schälen, waschen, in 3 mm dicke Scheiben schneiden und mit Küchenpapier gut trockentupfen. Reichlich Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen   
Fenchel-FrittataFenchel-Frittata   1 Rezept
Preise: Discount: 2.49 €   EU-Bio: 3.12 €   Demeter: 3.24 €
Diese Version des italienischen Gemüse-Omelettes lässt sich sowohl mit frischem oder auch mit Resten von gekochtem Fenchel zubereiten. In einer beschichteten   
Champignonköpfe mit Hühnerleber gefülltChampignonköpfe mit Hühnerleber gefüllt   4 Portionen
Preise: Discount: 5.27 €   EU-Bio: 5.62 €   Demeter: 5.85 €
Zwiebel schälen, klein schneiden. Champignons putzen, Stiele entfernen. Köpfe auf der gewölbten Seite etwas abflachen und aushöhlen. Champignonköpfe in eine   
Vogelbeer-Birnen-GeleeVogelbeer-Birnen-Gelee   1 Rezept
Preise: Discount: 7.91 €   EU-Bio: 11.91 €   Demeter: 11.91 €
Vogelbeer-Birnen-Gelee passt zu Wild, zu gepökeltem Schweinefleisch, zu Kalbskopf und zu gekochtem Rindfleisch. Die Vogelbeeren von den Stielen streichen und   


Mehr Info: