Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Crawfish Etouffée - Variation 1

Bild: Crawfish Etouffée - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.19 Sterne von 32 Besuchern
Kosten Rezept: 43.87 €        Kosten Portion: 10.97 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 43.88 €       Demeter 44.03 €       

Zutaten für 4 Portionen:

110 gButterca. 0.74 €
2 ELErdnussölca. 0.10 €
50 gMehlca. 0.03 €
4 Stange(n)Sellerie - fein geschnittenca. 0.16 €
1 gr.grüne Paprika - fein geschnittenca. 0.75 €
4 ELKnoblauch - fein gehacktca. 0.23 €
2 Lorbeerblätterca. 0.76 €
6 Zweig(e)Thymianca. 0.40 €
2 ELWorcestersauceca. 0.41 €
0.25 TLCayennepfeffer - gehäuftca. 0.03 €
1 lHühnerbouillonca. 0.09 €
1 kgFlusskrebsschwänze - geschält und gekocht, Flüssigkeit aufhebenca. 37.38 €
500 mlSahneca. 2.73 €
2 ELtrockener Wermut - Noilly Pratca. 0.47 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
6 Frühlingszwiebeln - fein geschnittenca. 0.39 €

Zubereitung:

Sind keine Flusskrebsschwänze verfügbar, kann man für Crawfisch Etouffée auch dieselbe Menge Crevetten oder andere Krebstiere verwenden.

Oder man nimmt geschnetzelte Hühnerbrust, allerdings ist es dann nicht mehr "Crawfish" ...


In einer gusseisernen Pfanne Butter schmelzen, Öl dazugeben und Mehl langsam einrühren, dabei Klumpenbildung vermeiden. Bei niedriger Temperatur fünfzehn bis achtzehn Minuten zu einer dunkelcaramelfarbenen homogenen Basis (Roux) rühren.

Sellerie- und Paprikastücke (CH: Peperoni), sowie Knoblauch beifügen und fünf bis sieben Minuten weich garen. Kräuter und Gewürze dazugeben, anschließend langsam die Hühnerbouillon dazugießen und mit dem Schneebesen in die Roux einarbeiten.

Flusskrebsflüssigkeit und Noilly Prat dazugießen und die Sauce etwa eine Stunde bei niedriger Hitze einköcheln.

Dann die Krebsschwänze dazugeben und den Rahm unterrühren. Abschmecken mit Salz und Pfeffer und weitere fünf Minuten kochen.

Mit Frühlingszwiebeln garnieren und auf breiten Nudeln oder gedämpftem Reis servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Crawfish Etouffée - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Cayennepfeffer  *   Erdnussöl  *   Flusskrebsschwänze  *   Frühlingszwiebeln  *   Hühnerbrühe - Würfel  *   Knoblauch  *   Lorbeerblätter  *   Paprika - grün  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Staudensellerie  *   Thymian - Bund  *   Weizenmehl Type 405  *   Wermut - Noilly Prat  *   Worcestersauce


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Krebs Krustentier


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Selkirk BannockSelkirk Bannock   1 Rezept
Preise: Discount: 2.26 €   EU-Bio: 2.89 €   Demeter: 3.36 €
Dieses runde, flache Früchtebrot ist ganz anders als die schottischen Bannocks. Nach dem Originalrezept wurde es nur mit Sultaninen gebacken, heute gibt man auch   
PilzfrikadellenPilzfrikadellen   1 Rezept
Preise: Discount: 5.13 €   EU-Bio: 5.25 €   Demeter: 5.46 €
Toastbrot goldbraun toasten und dann im Gefrierbeutel mit dem Rollholz zerdrücken. Zwiebeln fein würfeln, Champignons und Pfifferlinge putzen. Zwiebeln in   
Grenge - Kringel aus dem SiegerlandGrenge - Kringel aus dem Siegerland   1 Rezept
Preise: Discount: 5.78 €   EU-Bio: 7.00 €   Demeter: 9.13 €
Grenge war im Siegerland ein beliebter Kuchen für Beerdigungsfeiern und andere festliche Anlässe. Wichtig ist, daß die Zutaten alle zimmerwarm sind. Mehl in   
SchwabenbrötchenSchwabenbrötchen   1 Rezept
Preise: Discount: 5.32 €   EU-Bio: 5.08 €   Demeter: 6.12 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 30 - 35 Schwabenbrötchen. Mit den ersten 6 Zutaten rasch einen Teig kneten und zu einer Kugel formen. Den Teig   
Fusilli mit Spargel und RhabarberFusilli mit Spargel und Rhabarber   1 Rezept
Preise: Discount: 10.50 €   EU-Bio: 10.87 €   Demeter: 13.34 €
Weißen Spargel schälen, die holzigen Enden abschneiden. Vom grünen Spargel das untere Drittel schälen, die holzigen Enden abschneiden. Weißen und grünen   


Mehr Info: