Werbung/Advertising
Schollenfilets mit Kartoffelsalat
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Kartoffeln in kochendem Wasser ca. 20 Minuten garen. Spargel waschen, die holzigen Enden abschneiden. Spargelstangen in kochendem Salzwasser 8-10 Minuten garen. Tomaten waschen und vierteln, Stielansätze dabei herausschneiden. Tomatenviertel in Öl (1) kurz anbraten. Spargel abgießen, kalt abschrecken. Schräg in dünne Scheiben schneiden. Kartoffeln abgießen, kalt abschrecken und pellen. Auskühlen lassen und in Scheiben schneiden. Heisse Brühe, Öl (2) und Essig verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Kartoffelscheiben, Tomaten und Spargel mit der Marinade vermengen und mindestens 1 Std. ziehen lassen. Schalotten fein würfeln. Speck in Streifen schneiden und in einer Pfanne ohne Fett auslassen. Die Schalottenwürfel zufügen und kurz mitdünsten. Aus der Pfanne nehmen. Schollenfilets längs halbieren, kalt abspülen und trockentupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen, im Mehl wenden. Fisch in heißer Butter von beiden Seiten 3-5 Minuten braten. Zwiebel-Speckgemisch zufügen und miterhitzen. Je 2 Filets mit etwas Kartoffelsalat auf einem Teller anrichten.
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten (ohne Wartezeit) Pro Portion: ca. 640 kcal / 2690 kJ
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Schollenfilets mit Kartoffelsalat werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Schollenfilets mit Kartoffelsalat Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Schollenfilets mit Kartoffelsalat erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Zwetschgenkonfitüre mit Pecannüssen und Kardamom

Preise:
Discount: ~10.30 €
EU-Bio: ~7.06 €
Demeter: ~7.06 €
Die Zwetschgen waschen, halbieren, entkernen und in einen Schmortopf legen. Zucker, Zitronensaft und die geöffneten Kardamomkapseln dazugeben. 2 Stunden ziehen lassen, ...
Weizen-Gemüse-Salat

Preise:
Discount: ~4.71 €
EU-Bio: ~5.22 €
Demeter: ~5.25 €
Weizen abspülen, über Nacht in 3/4 l Wasser einweichen. Mit dem Einweichwasser und 1 TL Salz zugedeckt ca. 20 Minuten garen (Ein Schnellkochtopf verkürzt die Garzeit ...
Bobbia

Preise:
Discount: ~11.59 €
EU-Bio: ~11.31 €
Demeter: ~11.69 €
Kartoffeln schälen und vierteln, Paprikaschoten putzen, vierteln, in Stücke schneiden. Tomaten häuten, sechsteln. Gemüsezwiebeln längs vierteln, in Streifen ...
Witwenmüntschi

Preise:
Discount: ~1.93 €
EU-Bio: ~2.02 €
Demeter: ~2.02 €
Eiweiß halb-steif schlagen, dann löffelweise unter Weiterrühren den Zucker beifügen. Alles noch so lange weiterschlagen, bis die Masse glänzend weiß ist. Die ...
Aprikosen-Hühnchen-Curry

Preise:
Discount: ~6.50 €
EU-Bio: ~26.62 €
Demeter: ~26.72 €
Die Hühnchenteile waschen und trockenreiben. Jedes Bein in 4 Teile schneiden und in eine große Schüssel legen. Chili, Garam Masala, Ingwer und Knoblauch dazu geben ...
Werbung/Advertising