Werbung/Advertising
Pfeffersteak parisienne
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Achten sie beim Einkauf darauf, dass das Fleisch marmoriert ist - nur dann bleibt es saftig. Erkundigen Sie sich auch nach der Reifezeit: ideal sind 3 Wochen, dann ist das Steak-Fleisch schön saftig. Zubereitung: 1. Elektro-Ofen auf 200 oC vorheizen, ein Blech fetten.
2. Fleisch trockentupfen. Pfefferkörner grob zerstoßen, das Fleisch damit einreiben. 3. Kartoffeln schälen, dünn hobeln, auf das Blech legen, salzen, pfeffern, mit Sahne beträufeln, mit 80% der Butter in Flöckchen belegen. 30 Minuten backen (Gas: Stufe 3). 4. Bohnen waschen, wenn nötig entfädeln und in Salzwasser circa 10 Minuten kochen. Abschrecken. Speck fein würfeln und knusprig auslassen. 5. Das Öl in einer schweren Pfanne je Seite 4 1/2 Minuten braten, salzen. 6. Bohnen in der übrigen Butter etwa 5 Minuten dünsten. Speck überstreuen. 7. Fleisch warm stellen. Den Bratensatz mit Weinbrand ablöschen, groben Pfeffer dazugeben. Sahne angießen und aufkochen lassen.
Als Getränk empfiehlt sich ein roter Bordeaux.
:Pro Person ca. : 910 kcal :Pro Person ca. : 3820 kJoule
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Pfeffersteak parisienne werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Pfeffersteak parisienne Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Pfeffersteak parisienne erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Angeldorsch mit Senfsauce und Lauchzwiebeln

Preise:
Discount: ~53.35 €
EU-Bio: ~53.27 €
Demeter: ~54.93 €
Den Dorsch filettieren und in vier gleichgroße Stücke schneiden. Das Suppengrün putzen und würfeln. Die Lauchzwiebeln säubern und halbieren. Für die Sauce ...
Allgäuer Käsecremesuppe mit Sesamstangen

Preise:
Discount: ~6.00 €
EU-Bio: ~6.09 €
Demeter: ~6.27 €
Backofen auf 180 °C vorheizen. Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dünn ausrollen und mit verquirltem Eigelb bestreichen. Sesam darauf streuen. ...
Bandnudeln mit Sahnelinsen

Preise:
Discount: ~5.31 €
EU-Bio: ~6.21 €
Demeter: ~6.25 €
Linsen mit 1/2 Liter Wasser aufkochen und zugedeckt 35 - 40 Minuten auf 1 oder Automatik-Kochstelle 3 - 4 garen, salzen. Inzwischen Zwiebeln pellen, sehr fein ...
Chnöiblätze - Fastnachtsküchlein

Preise:
Discount: ~1.97 €
EU-Bio: ~2.41 €
Demeter: ~2.81 €
Chnöiblätze kommt von "Chnöi" für "Knie" und "Blätze" für "Fleck", wobei Fleck hier im Sinne von Fetzen oder Stück verwendet wird. Diese Bezeichnung rührt daher, ...
Apfelauflauf mit Tofu - Großmutter

Preise:
Discount: ~9.12 €
EU-Bio: ~9.99 €
Demeter: ~10.07 €
Den Tofu mit der Gabel zerdrücken. Äpfel schälen, Kerne entfernen und in kleine Stücke schneiden. Sofort mit Zitronensaft beträufeln, damit das Fruchtfleisch nicht ...
Werbung/Advertising