skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Muscheln in Rotweinsauce

         
Bild: Muscheln in Rotweinsauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.26 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.13 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.26 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

2 kg   Muscheln - in der Schale ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
200 g   Champignons ca. 1.14 € ca. 1.14 € ca. 1.14 €
40 g   Butter ca. 0.32 € ca. 0.29 € ca. 0.40 €
40 g   Mehl ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.06 €
0.5 l   Muschelsud - ODER Fischfond ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 ml   Rotwein ca. 0.23 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €
1    Zwiebel - gehackt ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
0.5 EL   Zucker ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
   Gewürznelke ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

So bereitet man Muscheln, die bereits entsandet u. entbartet sind, vor: Nur unter fließendem Wasser abwaschen und schon sind Ihre Muscheln fertig für die Küche. Ist eine Muschel leicht geöffnet? Dann brauchen Sie sie nicht gleich wegzuwerfen. Halten Sie die Muschel kurz unter den kalten Wasserstrahl. Schliesst sie sich jetzt, kann sie verwendet werden. Muscheln, die weit offen stehen und keine Reaktion mehr zeigen, gehören in den Abfall. Bedecken Sie den Boden Ihres Muscheltopfes mit Wasser und füllen ihn dann zu dreiviertel mit Muscheln an. Den Deckel schließen und den Inhalt schnell zum Kochen bringen. Ab und zu die Muscheln umheben. Hebt sich der Deckel? Dann sind die Muscheln fast fertig. Nachsehen, ob sich alle Schalen geöffnet haben, sonst nochmals durchschütteln. Wenn alle Muscheln offen sind, dann noch höchstens 5 Minuten ziehen lassen. Nun das Muschelfleisch aus den Schalen nehmen und in eine vorgewärmte Schüssel geben. Die Schüssel mit dem Fleisch warmstellen.

Nun die gesäuberten Champignons in Wasser halb garen. Aus dem Topf nehmen und abtropfen lassen, halbieren und zu den warmgehaltenen Muscheln legen. Butter in der Pfanne zerlassen und bevor sie schäumt Zwiebeln, Lorbeerblatt, Gewürznelke und zum Schluss, unter ständigem Rühren, das Mehl hinzufügen. Durchziehen lassen und dann unter Rühren den Muschelsud oder die Fischbouillon zugießen und langsam zum Aufkochen bringen. Rotwein und Zucker je nach Geschmack zufügen. Die Sauce über die warmgestellten Muscheln und Champignons geben und alles für weitere 5Minuten im vorgewärmten Ofen bei 180oC ziehen lassen.

Dazu passt Reis und ein Glas Rotwein.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Muscheln in Rotweinsauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Muscheln in Rotweinsauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Muscheln in Rotweinsauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Champignons frisch - weiß  *   Französischer Landrotwein  *   Lorbeerblätter  *   Muscheln allgemein  *   Nelken ganz  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gewürz  *   Muschel  *   Pilz  *   Rotwein  *   Weichtier

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Bärlauchravioli

Bärlauchravioli4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.51 €
EU-Bio: ~6.59 €
Demeter: ~7.02 €

Für den Nudelteig Mehl und Hartweizengrieß auf die Arbeitsplatte häufen. Eine Mulde hineindrücken und 5 Eier, 1 Esslöffel Olivenöl und eine Prise Salz hineingeben. ...

Ofenpfanne mit Auberginen, Kartoffeln und Hähnchen

Ofenpfanne mit Auberginen, Kartoffeln und Hähnchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.73 €
EU-Bio: ~25.28 €
Demeter: ~25.70 €

Stehen keine gekochten Kartoffeln, z.B. vom Vortag zur Verfügung, Kartoffeln kochen, auskühlen lassen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln schälen und hacken. ...

Fleischbällchen mit Erdnusssauce

Fleischbällchen mit Erdnusssauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.31 €
EU-Bio: ~6.15 €
Demeter: ~5.63 €

Hackfleisch mit jeweils der Hälfte des Knoblauchs, des Korianders und der Fischsauce mischen. Zu einem glatten Teig kneten. mit angefeuchteten Händen Bällchen ...

Baklava - Nuss-Honig-Schnitten

Baklava - Nuss-Honig-Schnitten5 Portionen
Preise:
Discount: ~12.65 €
EU-Bio: ~13.48 €
Demeter: ~13.83 €

Eine der ausgesprochen süßen Nachspeisen, die sich von der Türkei aus die ganze Welt erobert haben, ist Baklava. Bei dem vorliegenden Rezept handelt es sich um eine ...

Beerensuppe mit Schnee-Eiern

Beerensuppe mit Schnee-Eiern1 Rezept
Preise:
Discount: ~14.40 €
EU-Bio: ~13.86 €
Demeter: ~13.79 €

300 g Brombeeren und Himbeeren pürieren und das Mark durch ein Sieb streichen. Mit 30 g Zucker, Orangenschale und Grand Marnier mischen und die restlichen Beeren ...

Werbung/Advertising