Werbung/Advertising
Cannelloni mit Thonfüllung
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept(*):
Zubereitung:
: Vor- und zubereiten: ca. fünfzig Minuten : Gratinieren: ca. dreissig Minuten
(*) für eine weite ofenfeste Form von ca. 2 Litern, gefettet, reicht für 4 Personen Öl warm werden lassen, Zwiebel andämpfen. Peperoni und Petersilie kurz mitdämpfen, in einer Schüssel auskühlen. Dann Thon und Creme fraiche darunter mischen, würzen.
Cannelloni formen: Pastateige entrollen, je einen Teil der Füllung auf je einer Längsseite verteilen, satt aufrollen. In ca. 6 cm lange Stücke schneiden, in die vorbereitete Form schichten.
Sauce: Rahm und Bouillon aufkochen, Hitze reduzieren. Tomatenpüree darunter rühren, ca. fünf Minuten köcheln, Sauce würzen, über die Cannelloni gießen. Käse darüber streuen.
Gratinieren: ca. dreissig Minuten in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Cannelloni mit Thonfüllung werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Cannelloni mit Thonfüllung Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Cannelloni mit Thonfüllung erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Überbackenes Hähnchen mit Lauchzwiebel-Füllung

Preise:
Discount: ~6.36 €
EU-Bio: ~6.32 €
Demeter: ~6.38 €
Das Hähnchen abbrausen, trockentupfen. Salz, Pfeffer sowie Zitronensaft mischen und das Geflügel damit rundum einreiben. Den Weizenschrot mit kochender Brühe ...
Kaiserschmarren mit Zwetschgenröster

Preise:
Discount: ~5.52 €
EU-Bio: ~5.38 €
Demeter: ~5.60 €
Für den Kaiserschmarren Milch, Mehl, Salz und Eidotter zu einem glatten Teig verrühren und den mit Zucker ausgeschlagenen Schnee darunterziehen. In einer Pfanne ...
Bayerische Apfelnudeln

Preise:
Discount: ~4.64 €
EU-Bio: ~6.64 €
Demeter: ~7.10 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 10 Apfelnudeln. Das Mehl, das durchaus eine Mischung aus unterschiedlichen Sorten sein darf, vermischen wir in der Rührschüssel ...
Kartoffelnudeln

Preise:
Discount: ~2.30 €
EU-Bio: ~2.30 €
Demeter: ~3.31 €
Für die Kartoffelnudeln eigenen sich auch gekochte Kartoffeln vom Vortag sehr gut. Heiße Kartoffeln schälen, durch die Kartoffelpresse drücken, auskühlen lassen. ...
Buchholzer Schinken

Preise:
Discount: ~13.51 €
EU-Bio: ~13.65 €
Demeter: ~38.71 €
Einen Tag vorher das Fleisch leicht einsalzen und pökeln lassen. Das Salz abklopfen und in kochendes Wasser geben, so dass es gerade bedeckt ist. Salz, Piment, ...
Werbung/Advertising