Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Buchholzer Schinken

Bild: Buchholzer Schinken - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.84 Sterne von 19 Besuchern
Kosten Rezept: 13.32 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 13.4 €       Demeter 38.61 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Für das Pökelfleisch:
1.5 kgSchweinefleisch - aus der Oberschaleca. 10.50 €
Salzca. 0.00 €
Pimentca. 0.13 €
Lorbeerblätterca. 0.76 €
1 Karotteca. 0.09 €

Für den Brotteig:
150 gRoggenmehl 1150ca. 0.27 €
150 gWeizenmehl 1700ca. 0.10 €
200 gWeizenmehl 1050ca. 0.25 €
1 TLSalzca. 0.00 €
Kräuter der Provenceca. 0.40 €
40 gBackhefe - frischca. 0.14 €
1 ELHonigca. 0.11 €
125 mlWasserca. 0.00 €
125 mlMilchca. 0.12 €
50 gMargarineca. 0.12 €
50 gSonnenblumenkerneca. 0.20 €
1 Eigelbca. 0.08 €

Deko:
Wasser - lauwarmca. 0.00 €
Sonnenblumenkerneca. 0.20 €

Zubereitung:

Einen Tag vorher das Fleisch leicht einsalzen und pökeln lassen. Das Salz abklopfen und in kochendes Wasser geben, so dass es gerade bedeckt ist. Salz, Piment, Lorbeerblätter und die Möhre dazugeben, alles 1 1/2 Stunden köcheln und dann abkühlen lassen.

In einer Schüssel die trockenen Zutaten für den Brotteig vermischen. Die Backhefe mit dem Honig und etwas Flüssigkeit verrühren und an einem warmen Ort zur doppelten Größe aufgehen lassen.

Die Hefe und das zimmerwarme Milch-Wasser-Gemisch mit der Mehlmischung zu einem Hefeteig verkneten und auch diesen zur doppelten Größe aufgehen lassen.

Den Teig dick ausrollen. Fleisch mit Eigelb bepinseln und mit dem Teig eng einhüllen, er darf sich nicht lösen. Die Teigenden mit Eigelb einpinseln und verkleben; mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Mit Wasser bepinseln und mit Sonnenblumenkernen bestreuen. Den Teig abgedeckt aufgehen lassen, mit einer Gabel einstechen.

Bei 180°C ca. 50 Minuten unter Dampf backen. Unter Dampf bedeutet, dass während des Backvorgangs ein feuerfestes Gefäß mit Wasser mit im Backrohr steht.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Buchholzer Schinken werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Eier - halb  *   Frische Vollmilch, 3,5% Fett  *   Frischhefe  *   Kräuter der Provence - getrocknet  *   Lorbeerblätter  *   Möhren (Karotten)  *   Pflanzenmargarine  *   Piment - gemahlen  *   Roggenmehl Type 1150  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schinken-Schnitzel  *   Sonnenblumenkerne  *   Wasser  *   Weizenmehl - Vollkorn  *   Weizenmehl Type 1050


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Fleisch Pastete Schwein


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Fenchelsuppe Avignon - Potage au Fenouil a L’avignonFenchelsuppe Avignon - Potage au Fenouil a L’avignon   4 Portionen
Preise: Discount: 3.89 €   EU-Bio: 4.12 €   Demeter: 4.39 €
Die Fenchelknollen putzen, waschen und in Stücke schneiden. Die zarten grünen Blättchen (Triebe) aufheben. Die Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden, den   
Asiatischer Gemüsesalat und SesamsauceAsiatischer Gemüsesalat und Sesamsauce   2 Portionen
Preise: Discount: 2.65 €   EU-Bio: 2.61 €   Demeter: 2.64 €
Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden, gut salzen und ziehen lassen. Zuckerschoten putzen und in kochendem Salzwasser in ca. zwei Minuten bissfest garen.   
Gefüllte Pflaumen mit Roquefort und WalnüssenGefüllte Pflaumen mit Roquefort und Walnüssen   4 Portionen
Preise: Discount: 6.14 €   EU-Bio: 6.83 €   Demeter: 6.83 €
Pflaumen waschen, halbieren und entsteinen. Roquefort zerbröckeln. Walnüsse grob zerkleinern. Roquefort, Sahne, Portwein und die Hälfte der Walnüsse mit dem   
Vanillecreme mit HimbeerenVanillecreme mit Himbeeren   4 Portionen
Preise: Discount: 7.14 €   EU-Bio: 7.50 €   Demeter: 7.77 €
400 ml Milch mit Zucker und Vanillemark aufkochen. Eigelb mit Stärke und restlicher Milch verrühren, in die kochende Vanillemilch geben und unter ständigem   
GriebenblatzGriebenblatz   1 Rezept
Preise: Discount: 7.39 €   EU-Bio: 7.15 €   Demeter: 7.40 €
Kauft man die Grieben beim (Versand-) Metzger sind diese relativ teuer. Sie lassen sich aber ganz einfach selbst herstellen, indem man in Würfel geschnittenen   


Mehr Info: