Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Bayerische Apfelnudeln

Bild: Bayerische Apfelnudeln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.64 Sterne von 360 Besuchern
Kosten Rezept: 4.18 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 6.19 €       Demeter 7.03 €       

Zutaten für 1 Rezept:

750 gMehlca. 0.49 €
2 Pack.Trockenbackhefeca. 0.12 €
100 gZuckerca. 0.15 €
100 gMargarineca. 0.24 €
375 mlMilch - lauwarmca. 0.36 €
15 Äpfelca. 3.23 €
Zimtca. 0.04 €

Zubereitung:

Die Menge der Zutaten ergibt ca. 10 Apfelnudeln.


Das Mehl, das durchaus eine Mischung aus unterschiedlichen Sorten sein darf, vermischen wir in der Rührschüssel gründlich mit der Hefe und dem Zucker. Anstelle der beiden Päckchen Trockenhefe können wir auch einen Würfel Frischhefe (40g ) verwenden.

In einem Kochtopf erwärmen wir die Milch und die Margarine (wahlweise auch Butter) und fügen sie anschließend zu dem Teigansatz hinzu. Die Masse wird gut am besten ohne elektrische Küchengeräte, die dabei nur sehr klebrig werden, durchgemengt. Anschließend kneten wir unseren Teig so lange in Handarbeit bis er nicht mehr klebrig ist, wozu je nach Viskosität noch etwas Mehl bzw. Milch hinzugegeben werden muß. Ist er ausreichend geknetet, stellen wir ihn an einen warmen, vor Zugluft geschützten Platz, damit er gehen kann.

Während der Wartezeit - der Teig benötigt eine halbe bis dreiviertel Stunde um aufzugehen - bereiten wir die Apfelstücke vor. Wir benötigen 10 bis 15 Äpfel, bei denen wir das Kerngehäuse entfernen. Damit wir nicht nachher ganz viele kleine Stückchen übrigbehalten, zerkleinern wir zuerst einmal nur 10 der Äpfel. Die Stückchen werden leicht gezuckert und - ganz wichtig - mit etwas Zimt angereichert. Jetzt fetten noch wir die Kasserolle mit Öl, Butter oder Margarine auf Pergamentpapier.

So, nun ist der Teig richtig schön expandiert - falls nicht, dann haben wir Pech gehabt. Im Fall, daß der Hefeteig gut gelungen ist, nehmen wir ihn vorsichtig aus der Rührschüssel und teilen ihn in 10 gleichgroße Portionen. Jede Portion rollen wir gleichmäßig rund, nicht zu dünn aus. In die Mitte häufen wir 4 bis 5 Esslöffel mit Apfelstückchen und schlagen dann den Teig nach oben zusammen. Die Apfelnudeln werden dann in einer 2-3-3-2 Formation in die Kaßerolle gesetzt. Bei 200° C muß das Gericht nun für 45 bis 60 Minuten in den Backofen.

Für die letzte Viertelstunde kann die Temperatur auf 230°C erhöht werden.

Wir servieren unsere Köstlichkeit direkt aus dem Ofen und reichen Milch dazu. Wenn das Gericht oder Reste des Gerichts erkaltet sind, schmecken sie immer noch äußerst delikat.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Bayerische Apfelnudeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pflanzenmargarine  *   Trockenhefe  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Apfel Backen Deutschland Gebäck Hefeteig


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Rettich-Radieschen-Salat mit FleischwurstRettich-Radieschen-Salat mit Fleischwurst   4 Portionen
Preise: Discount: 4.27 €   EU-Bio: 4.27 €   Demeter: 4.31 €
Ein leckerer Beitrag zu einem sommerlichen Picknick oder für den abendlichen Biergartenbesuch. Rettich waschen, vierteln, in feine Scheiben schneiden,   
Glasierte SteckrübenGlasierte Steckrüben   4 Portionen
Preise: Discount: 2.03 €   EU-Bio: 2.00 €   Demeter: 2.11 €
Die Rüben in einen großen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Den Topf halb zudecken und die Rüben 8 bis 15 Minuten leicht köcheln   
Grünkernfrikadellen mit Gemüse-Weintrauben-SalatGrünkernfrikadellen mit Gemüse-Weintrauben-Salat   8 Portionen
Preise: Discount: 11.88 €   EU-Bio: 13.82 €   Demeter: 13.96 €
Den Grünkern grob schroten, mit Wasser und Salz aufkochen und zugedeckt bei schwacher Hitze zehn Minuten garen. Den Topf von der Kochstelle nehmen. Schrotbrei   
Orientalische HackfleischpfanneOrientalische Hackfleischpfanne   4 Portionen
Preise: Discount: 8.80 €   EU-Bio: 8.24 €   Demeter: 11.86 €
Sellerie schälen, erst in Scheiben, dann in Dreiecke schneiden. Reste grob raffeln. Sellerieecken in kochendem Salzwasser fünf Minuten garen. Abtropfen und   
KrautknöpfeKrautknöpfe   6 Portionen
Preise: Discount: 15.05 €   EU-Bio: 15.25 €   Demeter: 15.00 €
Die Zwiebeln pellen, halbieren und fein würfeln. Den Reis in einem Sieb waschen und abtropfen lassen. Knoblauch pellen und fein hacken. Das Schweinemett in   


Mehr Info: