Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Überbackenes Hähnchen mit Lauchzwiebel-Füllung

Bild: Überbackenes Hähnchen mit Lauchzwiebel-Füllung - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.44 Sterne von 16 Besuchern
Kosten Rezept: 5.91 €        Kosten Portion: 1.48 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 6.22 €       Demeter 6.28 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 kgHähnchen - küchenfertig, ohne Innereienca. 2.79 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
2 ELZitronensaftca. 0.07 €
200 gWeizenschrotca. 0.23 €
400 mlHühnerbrüheca. 0.03 €
1 BundFrühlingszwiebelnca. 0.33 €
700 gFleischtomatenca. 0.62 €
1 Knoblauchzeheca. 0.04 €
100 gAllgäuer Emmentaler - geriebenca. 0.88 €
3 ELButterschmalzca. 0.46 €
2 ELTomatenmarkca. 0.06 €
150 mlWeißwein - trockenca. 0.53 €
2 ELsaure Sahneca. 0.19 €

Zubereitung:

Das Hähnchen abbrausen, trockentupfen. Salz, Pfeffer sowie Zitronensaft mischen und das Geflügel damit rundum einreiben. Den Weizenschrot mit kochender Brühe übergießen und 10 Minuten quellen lassen. Lauchzwiebeln abbrausen, putzen, das Weiße in feine, das Grün in etwa 0,5 cm breite Ringe schneiden. Tomaten überbrühen, häuten und würfeln. Den Knoblauch schälen und hacken.

Vom gequollenen Schrot 3 Esslöffel abnehmen und mit der Hälfte Käse, je 1/3 Lauchzwiebeln, Tomaten sowie Knoblauch mischen und das Hähnchen damit füllen. Die Öffnung mit Holzspießchen verschließen. Keulen und Flügel am Körper festbinden.

Den Backofen auf 200°C vorheizen. Das Hähnchen in einer Kasserolle im Butterschmalz rundum anbraten. Tomatenmark und Wein dazugeben. Im Ofen 60 Minuten schmoren.

Übrige Tomaten, Zwiebeln, restlichen Knoblauch zufügen, restlichen Käse aufstreuen. 15 Minuten braten. Geflügel herausnehmen, tranchieren. Gemüse mit Sauerrahm abschmecken.

Übrige Schrotmasse erhitzen und dick auf ein Arbeitsbrett streichen. Herzen ausstechen und mit dem Hähnchen, Gemüse und evtl. glatter Petersilie auf Tellern anrichten.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Überbackenes Hähnchen mit Lauchzwiebel-Füllung werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brathuhn - Poularde 1200 g  *   Butterschmalz  *   Emmentaler - gerieben  *   Frühlingszwiebeln  *   Hühnerbrühe - Pulver  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Knoblauch  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schmand  *   Tomaten - Fleischtomaten  *   Tomatenmark  *   Weizenkörner  *   Zitronensaft


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deutschland Geflügel Käse Tomate Wein


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Avocadocreme mit KokosAvocadocreme mit Kokos   2 Portionen
Preise: Discount: 1.90 €   EU-Bio: 1.67 €   Demeter: 1.67 €
Kokosflocken in einer beschichteten Pfanne ohne Fett unter Rühren goldbraun rösten. Abkühlen lassen. Honig mit dem Quark verrühren. Fruchtfleisch der   
KohlpüreeKohlpüree   4 Portionen
Preise: Discount: 1.68 €   EU-Bio: 1.59 €   Demeter: 1.69 €
Den Kohl vorbereiten und klein schneiden. In Salzwasser garen, dann abgießen und in Eiswasser abschrecken. Im Mixer zusammen mit der Butter pürieren. Dann in   
PutengulaschPutengulasch   4 Portionen
Preise: Discount: 6.07 €   EU-Bio: 6.31 €   Demeter: 18.74 €
Fleisch waschen, trockentupfen und würfeln. In verquirltem Eiweiß wenden, abtropfen lassen. Fleisch im heißen Öl anbraten. Herausnehmen. Äpfel waschen,   
Arroz con granadas - Mexikanischer GranatapfelreisArroz con granadas - Mexikanischer Granatapfelreis   4 Portionen
Preise: Discount: 2.75 €   EU-Bio: 3.05 €   Demeter: 3.17 €
Die Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, häuten, entkernen, dabei die Stilansätze entfernen. Das Fruchtfleisch fein hacken. Die Hühnerbrühe aufkochen   
Schoggischnitten mit ZucchettiSchoggischnitten mit Zucchetti   1 Rezept
Preise: Discount: 7.43 €   EU-Bio: 8.70 €   Demeter: 9.26 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept reicht für ein Backblech von 40 x 40 cm. Rahm, Eier, Zucker und Salz schaumig rühren, bis die Masse hell ist und der   


Mehr Info: