Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kuru Köfte - Trockene Köfte

Bild: Kuru Köfte - Trockene Köfte - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.40 Sterne von 15 Besuchern
Kosten Rezept: 7.35 €        Kosten Portion: 1.22 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 7.49 €       Demeter 7.72 €       

Zutaten für 6 Portionen:

500 gLammkeule - gehacktca. 6.50 €
100 gZwiebelnca. 0.09 €
50 gPaniermehlca. 0.04 €
2 ELPetersilie - fein gehacktca. 0.09 €
1 Ei - verquirltca. 0.17 €
1 TLSalzca. 0.00 €
1 TLPaprikapulverca. 0.07 €
1 TLschwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.03 €
0.25 TLZimt - gemahlenca. 0.01 €
0.25 TLKümmel - gemahlenca. 0.03 €
0.25 TLNelkenpfeffer - gemahlenca. 0.03 €
0.25 TLThymian - getrocknetca. 0.06 €
150 gKochfett ODER Olivenöl zum - Bratenca. 0.19 €
25 gMehlca. 0.02 €

Zubereitung:

Das Fleisch nochmals hacken, damit es sehr fein ist (nicht durch den Fleischwolf drehen). Die Zwiebeln über das Fleisch reiben, Paniermehl und Petersilie unterrühren. Ei, Salz, Gewürze und Thymian zugeben und die Mischung etwa 10 Minuten kneten. Dann zigarrenförmige Köfte etwa in der Länge und Dicke Ihres Zeigefingers formen. Das Fett oder Öl in einer Bratpfanne erhitzen. Auf einem großen Teller da Mehl ausbreiten. Die Köfte in dem Mehl wenden und dann 10 Minuten braten. Dabei die Pfanne leicht schütteln, damit sie von allen Seiten braun werden.

Beilage: Gebratene Kartoffeln Info: Diese Köfte (Fleischröllchen) lassen sich lange aufbewahren und werden häufig für Picknicks und auf längere Reisen mitgenommen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kuru Köfte - Trockene Köfte werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Kümmel - gemahlen  *   Lammkeule  *   Paprika edelsüß  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Piment - gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Thymian  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fleisch Lamm Türkei Zwiebel


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Mühlviertler Bierschnitzel mit LeinölerdäpfelMühlviertler Bierschnitzel mit Leinölerdäpfel   4 Portionen
Preise: Discount: 12.46 €   EU-Bio: 30.29 €   Demeter: 30.20 €
Die Eier trennen. Mehl, einen Teil des Bieres, Eidotter, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und flüssige Butter in einer Schüssel vermengen. So viel Bier dazugeben bis   
Börek aus Teigblättern mit KartoffelfüllungBörek aus Teigblättern mit Kartoffelfüllung   1 Rezept
Preise: Discount: 3.63 €   EU-Bio: 3.98 €   Demeter: 4.57 €
Für die Füllung kochen sie die Kartoffeln, schneiden die Zwiebel in kleine Stückchen und braten diese in Butter. Nun vermischen Sie die Kartoffeln mit den   
Hirseklöße mit SauerkrautHirseklöße mit Sauerkraut   4 Portionen
Preise: Discount: 5.29 €   EU-Bio: 5.67 €   Demeter: 5.68 €
Die Hirse in Wasser und Gemüsebrühe (1) einmal aufkochen lassen, abgedeckt bei schwacher Hitze etwa 30 Minuten garen lassen. In der Zwischenzeit geschälte,   
Kärnemälkskoldskaal - Dänische ButtermilchsuppeKärnemälkskoldskaal - Dänische Buttermilchsuppe   1 Rezept
Preise: Discount: 2.97 €   EU-Bio: 3.96 €   Demeter: 3.96 €
In einer großen Schüssel mit einem elektrischen Mixer oder Schneebesen die Eigelb schlagen. Langsam den Zucker zugeben und schlagen, bis die Eiermischung schwer   
Orangen-Tiramisu - Variation 2Orangen-Tiramisu - Variation 2   4 Portionen
Preise: Discount: 6.19 €   EU-Bio: 6.96 €   Demeter: 6.96 €
Eier trennen. Eidotter mit Honig und Vanillezucker schaumig schlagen. Das glattgerührte QimiQ mit dem Topfen und Orangensaft vermischen und langsam in die Eimasse   


Mehr Info: