Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Mühlviertler Bierschnitzel mit Leinölerdäpfel

Bild: Mühlviertler Bierschnitzel mit Leinölerdäpfel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.50 Sterne von 2 Besuchern
Kosten Rezept: 12.46 €        Kosten Portion: 3.12 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 30.29 €       Demeter 30.2 €       

Zutaten für 4 Portionen:

4 Hühnerbrustfiletsca. 3.69 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
150 gSchafskäseca. 1.44 €
150 gBauernspeckca. 1.20 €
100 gBlattspinat - blanchiertca. 0.20 €

Für den Bierteig:
200 gMehlca. 0.13 €
4 ELButter - flüssigca. 0.32 €
4 Eierca. 0.68 €
500 mlBierca. 0.95 €
Öl - zum Backenca. 0.28 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
Muskatnussca. 0.02 €

Für die Leinölerdäpfel:
600 gKartoffeln - gekocht und geschältca. 0.72 €
250 mlMilch - lauwarmca. 0.24 €
500 mlSchlagsahneca. 2.73 €
4 ELLeinöl - kalt gepresstca. 0.33 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Zubereitung:

Die Eier trennen. Mehl, einen Teil des Bieres, Eidotter, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und flüssige Butter in einer Schüssel vermengen. So viel Bier dazugeben bis eine dickflüssige Masse entsteht. Eiklar zu Schnee schlagen, unter den Teig ziehen. Hühnerbrustfilets der Länge nach fast halbieren, dabei aber nicht ganz durchschneiden. Fleisch salzen und pfeffern, mit Schafskäse, Bauernspeck und Blattspinat füllen.

In einem Topf reichlich Öl erhitzen. Schnitzel zusammenklappen, mit Zahnstochern oder Metallnadeln fixieren. Schnitzel durch den Bierteig ziehen und sofort im heißen Öl goldbraun backen. Danach auf Küchenpapier abtrocknen und so vom überschüssigem Fett befreien.

Gekochte Kartoffeln etwas zerkleinern und in der Milch leicht breiig kochen. Schlagobers (D: Sahne) zugeben und nochmals aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Erdäpfel (D: Kartoffeln) mit dem Bierschnitzel anrichten. Zum Schluss kalt gepresstes Leinöl über die Kartoffeln gießen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Mühlviertler Bierschnitzel mit Leinölerdäpfel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blattspinat  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Hühnchenbrust-Filet  *   Helles Bier - Export  *   Kartoffeln - mehlig  *   Leinöl  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schafskäse  *   Schlagsahne  *   Schwarzwälder Schinken am Stück  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Österreich Huhn Kartoffeln


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Mandelkuchen aus PortugalMandelkuchen aus Portugal   1 Rezept
Preise: Discount: 7.07 €   EU-Bio: 7.78 €   Demeter: 8.02 €
Mehl und Speisestärke in eine Schüssel geben. Eigelb (1), das weiche Fett (1), Wasser, Salz und Zucker(1) daraufgeben und alles mit einem Handrührgerät auf   
Kaiserinnenreis - Variation 2Kaiserinnenreis - Variation 2   1 Rezept
Preise: Discount: 3.39 €   EU-Bio: 3.39 €   Demeter: 3.48 €
Vanille in der Milch erhitzen, Reis zu geben und 20 Minuten kochen. Vanille entfernen. Gelatine einweichen, mit Zucker und Obst zum Reis geben und im Wasserbad   
Omelett - Grundrezept - Variation 1Omelett - Grundrezept - Variation 1   1 Portion
Preise: Discount: 0.49 €   EU-Bio: 0.64 €   Demeter: 0.72 €
Zur Bereitung eines Omeletts sind wenigstens 2 Eier nötig. Die Eier werden aufgeschlagen, mit Salz und Pfeffer gewürzt und mit einem Schneebesen gut   
Adobo mit SchweinefleischAdobo mit Schweinefleisch   4 Portionen
Preise: Discount: 5.14 €   EU-Bio: 5.29 €   Demeter: 5.24 €
Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und in eine Schüssel legen. Essig und Sojasoße dazu, ein paar schwarze Pfefferkörner und eine Messerspitze   
Zucchini-Tarte - Torta di ZucchineZucchini-Tarte - Torta di Zucchine   6 Portionen
Preise: Discount: 5.06 €   EU-Bio: 7.47 €   Demeter: 8.05 €
Als feine Vorspeise bei einem eleganten Mittags- oder Abendessen mundet diese Tarte ebenso gut wie bei einem Brunch. Die Zucchini kann man auch durch grünen   


Mehr Info: