Werbung/Advertising
Knoblauchhuhn Vereinte Nationen (), Teil 1 v. 2
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 2 Portionen:
Zubereitung:
Die weißen Teile von 500 g Porree (Lauch), das ergibt ca :150 g Nettogemüse, die grünen Pflanzenteile kann man zu einer Lauchcreme verarbeiten. 200 g Junge Möhren, 200 g Knollensellerie. Aber nur bei wirklich frischer Ware, sonst ist es immer besser, Staudensellerie zu nehmen, auch wenn die weniger frisch ist. Wer mit Roten Rüben umgehen kann, sollte nicht zögern, auch das mal anstelle von Sellerie zu probieren. ca. 3 - 4 Knollen frischen (nicht das durchgetrocknete Zeug, aber das braucht man ja wohl kaum zu erwähnen) Knofels, es sollten zufälligerweise genau 42 Zehen dabei herauskommen (die Zahl ist nicht von mir). 1 Flasche trockenen Weißweins, der Koch darf da seinem persönlichen Geschmack freien Lauf lassen. Etwas Französisches ist natürlich im Sinne der Vereinten Nationen, als Faustregel gilt, dass der Koch den Wein am liebsten selbst trinken wollen sollte... 50-75 ccm Sesamöl, von geröstetem Samen gepresst 50-75 ccm echten Balsamessig 1-2 Esslöffel Kartoffelmehl Salz&Pfeffer aus der Mühle 2 Salbeiblätter
Auf gehts: Das Tier säubern (Hals, Innereien und Bürzel amputieren) und die Leber sicherstellen. Aus dem Balsamico, 2/3 des Öls, dem Senf, Salz & Pfeffer eine vinaigretteartige Suppe rühren, abschließend die Stärke, sowie 2 gepresste Knoblauchzehen dazutun. Nochmal kräftig umrühren. Es sollte sich eine gewisse Viskosität einstellen, denn nun wird der Vogel in & auswändig damit eingepinselt und gut zugedeckt für mindestens 5 Stunden sich selbst überlassen. Dann wird der Wein geöffnet und ein Glas für den Koch eingeschenkt. In einer kleinen Pfanne wird die Butter mit den Salbeiblättern auf mittlerer Flamme erhitzt, bis sie gerade eben noch nicht verbrennt. Die Hähnchenleber hineingeben und auf jeder Seite eine Minute brutzeln. Nach Geschmack Salz & Pfeffer daran geben, eine Scheibe frischen Brotes abschneiden und Brot, Leber und Wein genüsslich wegputzen.
Weiter: siehe Teil 2 v. 2
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Knoblauchhuhn Vereinte Nationen (), Teil 1 v. 2 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Knoblauchhuhn Vereinte Nationen (), Teil 1 v. 2 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Knoblauchhuhn Vereinte Nationen (), Teil 1 v. 2 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Witlof - Chicoree belgisch

Preise:
Discount: ~2.90 €
EU-Bio: ~2.86 €
Demeter: ~3.04 €
Chicoree waschen, halbieren und den Strunk keilförmig herausschneiden. Den Käse in Scheiben schneiden. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Chicoreehälften ...
Münchner Schinkennudeln

Preise:
Discount: ~5.33 €
EU-Bio: ~5.20 €
Demeter: ~11.54 €
Nudeln nach Packungsanweisung kochen und abgießen. Im noch heißen Nudeltopf die Butter schmelzen, gekochten, klein geschnittenen Schinken dazu geben. Die Nudeln in der ...
Birnen im Teig - Variation 1

Preise:
Discount: ~5.92 €
EU-Bio: ~6.57 €
Demeter: ~6.63 €
Aus den angegebenen Zutaten einen Knetteig bereiten und die Hälfte davon auf einem geretteten Backblech ausrollen. Speck in Würfel, abgetropfte Birnen in Spalten ...
Bunte Scampispieße

Preise:
Discount: ~26.79 €
EU-Bio: ~25.97 €
Demeter: ~26.22 €
Paprikaschoten waschen, halbieren und die Samen sowie die Samenwände entfernen. Die Paprikahälften in etwa 2 cm große Stücke schneiden. Die Zwiebeln schälen und ...
Saures Kalbslüngerl

Preise:
Discount: ~42.41 €
EU-Bio: ~42.97 €
Demeter: ~43.76 €
Das Kalbsbries in lauwarmem Essigwasser ca. 60 Minuten wässern, dann die Häute entfernen und das Bries beiseite stellen. Parallell dazu folgendes in ca. 3 Liter ...
Werbung/Advertising