Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Bunte Scampispieße

Bild: Bunte Scampispieße - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.27 Sterne von 11 Besuchern
Kosten Rezept: 25.26 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 25.78 €       Demeter 26.02 €       

Zutaten für 1 Rezept:

80 gKokosraspelca. 0.38 €
4 ELSesamölca. 0.69 €
5 ELSojasauceca. 0.25 €
2 kl.rote Paprikaschotenca. 1.30 €
2 Zwiebeln - kleinca. 0.09 €
16 kl.Champignonsca. 1.43 €
500 gScampi - ohne Schaleca. 20.56 €
1 Knoblauchzeheca. 0.04 €
1 Eiweißca. 0.08 €
weißer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €
Salz - aus der Mühleca. 0.00 €
5 ELKeimölca. 0.16 €
5 ELKetchupca. 0.12 €
3 ELZuckerca. 0.08 €
1 Msp.Chilipulverca. 0.04 €
2 ELAceto Balsamico - Balsamessigca. 0.05 €
2 ELButter - weichca. 0.16 €

Zubereitung:

Paprikaschoten waschen, halbieren und die Samen sowie die Samenwände entfernen. Die Paprikahälften in etwa 2 cm große Stücke schneiden. Die Zwiebeln schälen und vierteln, bzw. achteln. Die Champignons mit einem trockenen Tuch abreiben.

Die Scampi mit einem kleinen scharfen Messer am Rücken leicht einschneiden und den Darmstrang entfernen, waschen und trockentupfen. 200 g Scampi mit dem Stabmixer fein pürieren. Den Knoblauch schälen und dazupressen. Mit Kokosraspeln, Sesamöl und Eiweiß zu einer formbaren Masse verarbeiten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Aus der Masse kleine Bällchen mit etwa 2 cm Durchmesser formen. Die restlichen Scampi salzen und mit den Bällchen und dem Gemüse abwechselnd auf Holzspieße stecken. Keimöl in einen Wok oder einer Pfanne erhitzen und die Spieße darin sanft etwa 5 Minuten braten.

Ketchup mit 2 EL Zucker, Chilipulver und 3 EL Wasser verrühren und einmal aufkochen lassen. Die Sojasauce mit Aceto Balsamico, übrigen Zucker und der Butter vermischen und ebenfalls einmal aufkochen.

Die beiden Dips in kleine Schälchen füllen und zu den bunten Scampispießen servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Bunte Scampispieße werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Champignons frisch - weiß  *   Chili - gemahlen  *   Eier - halb  *   Essig - Balsamessig  *   Knoblauch  *   Kokosraspeln gemahlen  *   Maiskeimöl  *   Paprika - rot  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Scampi - Kaisergranat  *   Sesamöl  *   Sojasauce - dunkel - Shoyu  *   Tomatenketschup  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Garnele Meer Pilz Scampi


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Erbsen Parmentier überbackenErbsen Parmentier überbacken   4 Portionen
Preise: Discount: 3.07 €   EU-Bio: 3.20 €   Demeter: 3.82 €
Dieses Erbsengericht wurde nach Antoine Augustin Parmentier (1737- 1813) benannt, der Ende des 18. Jahrhunderts französischer Landwirtschaftsminister war und   
Mühlviertler Bierschnitzel mit LeinölerdäpfelMühlviertler Bierschnitzel mit Leinölerdäpfel   4 Portionen
Preise: Discount: 12.46 €   EU-Bio: 30.29 €   Demeter: 30.20 €
Die Eier trennen. Mehl, einen Teil des Bieres, Eidotter, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und flüssige Butter in einer Schüssel vermengen. So viel Bier dazugeben bis   
AprikosenragoutAprikosenragout   1 Rezept
Preise: Discount: 6.01 €   EU-Bio: 5.94 €   Demeter: 6.11 €
Die Aprikosen waschen, halbieren, entkernen und vierteln. Die Butter in einer Pfanne schmelzen, den Zucker dazugeben und leicht karamellisieren lassen. Die   
SpinatfladenSpinatfladen   6 Portionen
Preise: Discount: 7.55 €   EU-Bio: 7.75 €   Demeter: 8.80 €
Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Weiches Fett und Milch zugeben und alles mit den Knethaken des Handrührers zu einem geschmeidigen   
Gratin von Chicorée und SchinkenGratin von Chicorée und Schinken   2 Portionen
Preise: Discount: 6.96 €   EU-Bio: 6.83 €   Demeter: 10.49 €
Die Kartoffeln kochen, pellen und in Scheiben schneiden. Den Chicoree halbieren, den Strunkansatz keilförmig herausschneiden. Chicoreehälften in Butter   


Mehr Info: