Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Karlsbader Rahmgulasch

Bild: Karlsbader Rahmgulasch - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.61 Sterne von 204 Besuchern
Kosten Rezept: 14.7 €        Kosten Portion: 7.35 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 14.86 €       Demeter 15.35 €       

Zutaten für 2 Portionen:

400 gKalbfleisch - aus der Schulterca. 10.76 €
200 gZwiebelnca. 0.19 €
1 Zweig(e)Rosmarinca. 0.07 €
2 ELButterschmalzca. 0.31 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Kerbel - getrocknetca. 1.06 €
1 ELKümmel - nach Wunsch mehrca. 0.09 €
1 ELMehlca. 0.01 €
1 ELTomatenmarkca. 0.03 €
0.75 lBrühe - Instantca. 0.06 €
0.125 lSchlagsahneca. 0.68 €
2 ELsaure Sahneca. 0.19 €
0.5 Zitrone - unbehandelt - nach Wunsch, die abgeriebene Schale davonca. 0.40 €
50 gButterca. 0.34 €
100 gGrießca. 0.07 €
1 Ei - Gr. Mca. 0.17 €
1 ELWasserca. 0.00 €
Muskatnuss - geriebenca. 0.04 €

Zubereitung:

Fleisch würfeln. Zwiebeln schälen und hacken. Rosmarinnadeln abzupfen.

Fleisch im heißen Schmalz anbraten. Zwiebeln und Rosmarin zufügen, mitbraten. Mit Salz, Pfeffer, Kerbel und Kümmel würzen. Mit Mehl bestäuben, Tomatenmark unterrühren, kurz anrösten. Mit 1/3 der Brühe und der Sahne ablöschen, ca. 20 Minuten köcheln lassen. Zitronenschale hineinreiben.

Butter schmelzen, Grieß unterrühren, Ei und Wasser zufügen. Grieß würzen und 10 Minuten ruhenlassen. Mit zwei feuchten Teelöffeln kleine Nocken abstechen und in Rest Brühe 15 Minuten ziehenlassen.

Alles anrichten.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Karlsbader Rahmgulasch werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Butterschmalz  *   Eier - Größe M  *   Kalbfleisch - Schulter  *   Kümmel ganz  *   Kerbel - getrocknet  *   Klare Brühe - Pulver  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Schmand  *   Tomatenmark  *   Wasser  *   Weizengrieß - weich  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fleisch Grieß Kalb Sahne Tomate


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Lukumades - Frittierte Honig-KugelnLukumades - Frittierte Honig-Kugeln   8 Portionen
Preise: Discount: 2.39 €   EU-Bio: 3.03 €   Demeter: 3.42 €
Mehl mit Salz in eine Schüssel geben, eine Mulde in die Mitte drücken. Hefe in Wasser auflösen und hineingeben. Mischung durchkneten und noch so viel lauwarmes   
Kartoffelpizza mit frischen Tomaten, Champignons und SalamiKartoffelpizza mit frischen Tomaten, Champignons und Salami   4 Portionen
Preise: Discount: 7.09 €   EU-Bio: 9.22 €   Demeter: 9.32 €
Tomaten säubern, Haus ausstechen und in Scheiben schneiden. Blauschimmelkäse in Würfel, Mozzarella in Scheiben schneiden. Champignons mit Küchenkrepp gut   
KürbisgratinKürbisgratin   4 Portionen
Preise: Discount: 4.71 €   EU-Bio: 6.64 €   Demeter: 6.25 €
Die Fleischtomaten mit kochendem Wasser überbrühen, häuten und grob hacken, dabei von den Stielansätzen befreien. Die Zwiebel schälen und fein   
Reisauflauf mit RosinenReisauflauf mit Rosinen   4 Portionen
Preise: Discount: 2.17 €   EU-Bio: 2.65 €   Demeter: 3.11 €
Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen. Milch mit Salz und Zitronenschale in einem Topf zum Kochen bringen. Reis dazugeben und bei leichter Hitze eine gute   
Löwenzahn-Brennessel-BierLöwenzahn-Brennessel-Bier   1 Rezept
Preise: Discount: 0.47 €   EU-Bio: 0.47 €   Demeter: 0.47 €
Den Ingwer klein schneiden und im Mörser leicht zerstoßen. Löwenzahn- und Brennesselblätter waschen, in einen sehr großen Kochtopf geben und Wasser (1)   


Mehr Info: