Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kaninchen-Kürbis-Eintopf (Cholesterin)

Bild: Kaninchen-Kürbis-Eintopf (Cholesterin) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 18 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 17.69 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >19.17 €       Demeter  >18.93 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1200 gKaninchen, v.Metzger in - Portionen erteiltca. 15.59 €
Paprika - edelsüßca. 0.05 €
weißer Pfeffer - frisch gemahlen 
kl.Salz 
600 gKürbisfleisch - ausgelöstca. 1.31 €
300 gKartoffeln - festkochendca. 0.32 €
250 gKleine Zwiebelnca. 0.24 €
2 Paprika - rotca. 1.75 €
1 Knoblauchzeheca. 0.04 €
2 Zweig(e)Frischer Thymianca. 0.08 €
200 mlGemüsebrüheca. 0.02 €
250 gTomaten Ton- bzw. Römertopf 

Zubereitung:

Den Tontopf 15-30 Minuten wässern. Inzwischen die Kaninchenteile mit Paprikapulver, Pfeffer und Salz rundherum einreiben. Das Kürbisfleisch in etwa 1-2cm große Würfel schneiden. Die Kartoffeln und die Zwiebeln schälen, die Paprikaschoten putzen und waschen. Alles klein würfeln. Den Knoblauch schälen und durch die Presse drücken. Das Fleisch zusammen mit den vorbereiteten Zutaten und dem Thymian in den Tontop geben, gut vermischen. Die Brühe angießen. Den Eintopf mit Salz und Pfeffer kräftig würzen, den Topf zudecken und in den kalten Backofen (unten) stellen. Bei 225oC (Gas Stufe 4) etwa 1 1/ 4 Stunden garen. Die Tomaten waschen, vierteln oder achteln und in den Topf geben. Offen noch etwa 20 Minuten garen. Den Eintopf abschmecken und heiß servieren.

:Pro Person ca. : 360 kcal :Pro Person ca. : 1507 kJoule :Eiweiß : 32 Gramm :Fett : 11 Gramm :Kohlenhydrate : 33 Gramm :Zubereitung : 9g :Garzeit : 88mg :Sonstiges : ca. 2 Stunden


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kaninchen-Kürbis-Eintopf (Cholesterin) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Gemüsebrühe - Pulver  *   Kaninchen  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Kürbis - Hokkaido  *   Knoblauch  *   Paprika - rot  *   Paprika edelsüß  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Thymian - Bund  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deutschland Fleisch Kürbis Römertopf Wild


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Apfel-Holunder-MusApfel-Holunder-Mus   1 Rezept
Preise: Discount: 1.74 €   EU-Bio: 2.47 €   Demeter: 2.47 €
Die Zutaten ergeben etwa 20 Baby-Portionen. Das Mus ist bestens zum Einfrieren geeignet: Das vollständig abgekühlte Mus portionsweise in Eiswürfelbehälter   
Hackschnitten ToskanaHackschnitten Toskana   4 Portionen
Preise: Discount: 12.35 €   EU-Bio: 10.60 €   Demeter: 15.59 €
Ofen auf 200°C vorheizen. Zwiebeln schälen, würfeln, im heißen Öl glasig braten. Den Knoblauch abziehen und dazupressen. Abkühlen    
Auberginen mit ZwiebelnAuberginen mit Zwiebeln   4 Portionen
Preise: Discount: 3.08 €   EU-Bio: 3.26 €   Demeter: 3.56 €
Auberginen waschen und die Stielansätze abschneiden. Auberginen der Länge nach halbieren. Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden, Knoblauch schälen und   
HamantaschenHamantaschen   1 Rezept
Preise: Discount: 2.67 €   EU-Bio: 5.00 €   Demeter: 5.53 €
Diese Taschen können auch mit Powidl (D: Pflaumenmus) gefüllt werden. Original sind sie allerdings mit Mohn, denn das hebräische Wort "Haman" (= Mohn) erinnert   
Kreppel, Krapfen, BerlinerKreppel, Krapfen, Berliner   1 Rezept
Preise: Discount: 0.94 €   EU-Bio: 0.91 €   Demeter: 1.46 €
Aus den Zutaten einen Teig herstellen und diesen ordentlich kneten. Zugedeckt gehen lassen. Aus ca. 100 g Teig abgeplattete Kugeln formen und diese etwa 20   


Mehr Info: