skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Hornusser-Gotlett (Emmental) ()

         
Bild: Hornusser-Gotlett (Emmental) () - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 11.89 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 13.72 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 14.84 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

800 g   Schweinskoteletten ca. 6.27 € ca. 6.27 € ca. 6.27 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
2 EL   Butter ca. 0.19 € ca. 0.17 € ca. 0.24 €
FÜR DIE EIERSCHWÄMME
200 g   Eierschwämme ca. 2.39 € ca. 4.39 € ca. 4.39 €
2 EL   Butter ca. 0.19 € ca. 0.17 € ca. 0.24 €
1 EL   Zwiebel - gehackt ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.04 €
0.5 TL   Knoblauch - gehackt ca. 0.02 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1 EL   Petersilie - gehackt ca. 0.15 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
2 EL   Surgraüch, Most ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
GARTEGMÜSE 1 bis 2 Gemüsesorten
SCHLEGERHÄRDÖPFU
4 gr.   Geschwellte Kartoffeln ca. 1.03 € ca. 1.06 € ca. 1.80 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Bratöl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
SCHLEGERSOSSE
250 ml   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
250 ml   Flüssiger Rahm ca. 1.36 € ca. 1.36 € ca. 1.36 €
1 EL   Milder Senf ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
0.5 TL   Estragon, getrocknet ODER - frischer Estragon ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Cafe de Paris Gewürzmischung ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Zwiebeln - gehackt ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.08 €
1 TL   Knoblauch - gehackt ca. 0.03 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
1 EL   Petersilie - gehackt ca. 0.15 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Maizena - um Binden ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Schweinskoteletten mit Salz und Pfeffer würzen, beidseitig leicht mehlen und in der Bratpfanne in der Butter langsam durchbraten. Eierschzvämme: Butter in einer kleinen Pfanne braun werden lassen. Eierschwämme, Zwiebeln und Knoblauch dünsten, mit Salz und Pfeffer würzen und zuletzt mit "Surgraüch" ablöschen. Schleger-Härdopfu: Die halbierten und ausgehöhlten Kartoffeln in der Friture braun werden lassen, wenig salzen und pfeffern, mit Schleger- Soße füllen. Schleger-Soße: Rahm und Wasser aufkochen. Die weiteren Zutaten hinzufügen, abschmecken und - falls notwendig - mit Maizena etwas binden. Anrichten: Koteletten auf Platte verteilen und mit Gemüse und gefüllten "Härdöpfu" garnieren. Die Eierschwämme auf die Koteletten verteilen. Die übriggebliebene Sauce gesondert servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Hornusser-Gotlett (Emmental) () werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Hornusser-Gotlett (Emmental) () Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Hornusser-Gotlett (Emmental) () erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Knoblauch  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pfifferlinge frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Schweine-Kotelett  *   Senf - mittelscharf  *   Speisestärke  *   Wasser  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Gemüse  *   Pilz  *   Schwein  *   Schweiz

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kartoffelpfanne mit Krabben

Kartoffelpfanne mit Krabben4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.68 €
EU-Bio: ~9.41 €
Demeter: ~10.38 €

Kartoffeln waschen. In kochendem Salzwasser ca. 20 Minuten garen. (Der Schnellkochtopf spart hier Zeit und Energie). Anschließend kalt abschrecken, pellen und in ...

Die Bölkstoffsuppe

Die Bölkstoffsuppe2 Portionen
Preise:
Discount: ~4.43 €
EU-Bio: ~5.02 €
Demeter: ~5.73 €

Den Grünkernschrot in Butter anschwitzen, das Suppengrün, die Zwiebeln und die Kartoffeln würfeln und mit den gehackten Kräutern dazugeben. Mit Gemüsebrühe ...

Sauerkirsch-Marzipan-Pralinen

Sauerkirsch-Marzipan-Pralinen1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.01 €
EU-Bio: ~8.01 €
Demeter: ~8.01 €

Die Zutaten sind für ca. 20 Pralinen berechnet. Sauerkirschen mit Rosenwasser und Rumaroma mischen, eine Stunde ziehen lassen, anschließend im Mixer pürieren. Mandeln ...

Lammleber mit Kirschen

Lammleber mit Kirschen4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.85 €
EU-Bio: ~8.71 €
Demeter: ~8.83 €

Die Kirschen waschen, abtropfen lassen und entsteinen. Die Leber putzen, alle Häutchen und Sehnen entfernen, schräg in Scheiben schneiden. Die Pfefferkörner in einem ...

Nudelteig für Maultaschen - Grundrezept

Nudelteig für Maultaschen - Grundrezept1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.09 €
EU-Bio: ~1.73 €
Demeter: ~1.95 €

Die Menge der angegebenen Zutaten ergibt ca. 50 kleine Maultaschen. Alle Zutaten mit 1 EL Wasser in einer Küchenmaschine zu einem Teig verarbeiten. Teig auf einer ...

Werbung/Advertising