skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Gedämpfte Reismehlröllchen - banh cuon

         
Bild: Gedämpfte Reismehlröllchen (banh cuon) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.43 Sterne von 47 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 11.40 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 11.63 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 11.67 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

10 g   getrocknete Morcheln ca. 6.69 € ca. 6.69 € ca. 6.69 €
0.5    Salatgurke ca. 0.47 € ca. 0.47 € ca. 0.47 €
100 g   frische Sojakeime ca. 0.50 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
1 Bund   Pfefferminz ca. 0.99 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
1 Bund   Schnittlauch ca. 0.36 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
250 g   Schweinehack ca. 1.00 € ca. 1.00 € ca. 1.00 €
Außerdem:
0.25 l   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Reismehl ca. 0.65 € ca. 0.65 € ca. 0.65 €
2 EL   Kartoffelmehl ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
1 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
1    Karotte ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
2 EL   Öl ca. 0.04 € ca. 0.12 € ca. 0.04 €
0.5 TL   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
1    Knoblauchzehe - erstampft ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
0.5 TL   Peperoni - zerrieben ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
2 EL   lauwarmes Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4 EL   Nuoc-mam-Sauce pur ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5    Zitrone ca. 0.40 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €

Zubereitung:

Aus Wasser, Reismehl, Kartoffelmehl und Salz einen Teig herstellen. Alles gut vermischen und über Nacht stehen lassen. Morcheln in Wasser ca. eine Stunde einweichen, gut abtropfen lassen und fein hacken. Salatgurke waschen, trockentupfen und schräg in feine Scheiben schneiden. Sojakeime waschen, abtropfen lassen und kurz blanchieren. Pfefferminz-Zweige und Schnittlauch waschen und trockentupfen. Zwiebel schälen und kleinhacken. Karotte putzen, waschen und zu Karottenblumen schneiden.

Öl in der Pfanne erhitzen, einige Zwiebelscheiben darin schwenken, bis sie angebräunt sind. Schweinehackfleisch und Morcheln hinzufügen, mit Pfeffer und Salz würzen und ca. 5 Minuten dünsten lassen. Füllmasse aus der Pfanne nehmen.

Erneut Öl in der Pfanne erhitzen, mit Küchenkrepp sorgfälltig die Pfanne reinigen. Unter den Reismehlteig einen EL Öl ziehen. Einen EL Teig hauchdünn auf der gesamt Pfannenfläche verteilen, backen bis der Teig durchsichtig ist und auf ein zuvor geöltes Küchenbrett geben. Die Füllung in gleiche Portionen teilen und jeweils eine in die Mitte des gebackenen Teiges setzen. Den Teig zu einem Röllchen wickeln.

Für die Sauce Knoblauch, Peperoni, Saft der Zitrone, lauwarmes Wasser und Nuoc-mam-Sauce vermischen, in ein Saucenschüsselchen füllen und mit einigen Karottenblumen verzieren.

Zum Anrichten in der Mitte eines großen Salattellers das Saucenschüsselchen stellen. Strahlenförmig die Reismehlröllchen darum anordnen, evtl. mit gerösteter Zwiebel bestreuen. Auf einem anderen Teller die Gurkenscheiben, Sojakeime, Pfefferminz-Zweige, Schnittlauch und die restlichen Karottenblumen legen.

Man isst die Röllchen mit den Fingern, taucht sie in die Nuoc- mam-Sauce und beißt stückchenweise ab. Auch die Beilagen isst man mit Nuoc-mam-Sauce.

Gut zu wissen:

Die Reismehlröllchen eignen sich besonders für Empfänge und Parties. Man kann sie beqüm essen, außerdem sind sie gut bekömmlich.


(*) Für diese Version von Gedämpfte Reismehlröllchen - banh cuon werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Gedämpfte Reismehlröllchen - banh cuon Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Gedämpfte Reismehlröllchen - banh cuon erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Hackfleisch - Schwein  *   Knoblauch  *   Möhren - Karotten  *   Minze - Pfefferminze - Bund  *   Morcheln - getrocknet  *   Nuoc-Mam-Sauce  *   Peperoni - Chilies  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Reismehl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlangengurken (Salatgurken)  *   Schnittlauch - frisch  *   Sojabohnenkeime / Sojasprossen  *   Speisestärke  *   Wasser  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fingerfood  *   Gurke  *   Hackfleisch  *   Party  *   Pilz  *   Teigware  *   Vietnam

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Doras Appenzeller Chäs-Tschoope

Doras Appenzeller Chäs-Tschoope4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.71 €
EU-Bio: ~10.24 €
Demeter: ~10.54 €

Eine feuerfeste Form ausbuttern, dann eine Lage Brotreste, in Stücke gebrochen, einfüllen, darüber eine Schicht grob geriebener Käse, dann fein geschnittene ...

Charosset

Charosset1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.88 €
EU-Bio: ~3.59 €
Demeter: ~3.63 €

Charosset ist fester Bestandteil des Abendessens am Vorabend des jüdischen Pessach-Festes (Seder). Die Äpfel schälen und reiben, mit Mandeln, Nüssen, Rosinen sowie ...

Heggengemös - Heckengemüse aus Westfalen

Heggengemös - Heckengemüse aus Westfalen4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.91 €
EU-Bio: ~6.93 €
Demeter: ~7.85 €

Die Brennnesseln sind hier nur beispielhaft genannt. Es eignet sich grundsätzlich alles, was im Frühjahr in Wald, Wiese und unter der Hecke, daher der Name, ...

Allgäuer Käsesuppe - Variation 1

Allgäuer Käsesuppe - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~3.68 €
EU-Bio: ~3.60 €
Demeter: ~4.09 €

Die Zwiebel in dünne Ringe schneiden und in einer Pfanne mit Butter hellbraun anrösten. Das Brötchen in Würfel schneiden und ebenfalls in einer Pfanne mit Butter ...

Frühlingsspaghetti - Variation 1

Frühlingsspaghetti - Variation 12 Portionen
Preise:
Discount: ~6.68 €
EU-Bio: ~8.64 €
Demeter: ~10.74 €

Die Spargelstangen an den Enden um 1/3 kürzen und in etwa 1 cm dicke Stückchen schneiden; die Spargelköpfe ganz belassen. Falls frische Erbsen zur Verfügung stehen, ...

Werbung/Advertising