Werbung/Advertising
Indisches Fischcurry
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Den Fisch waschen, trockentupfen und in 6 cm große Stücke schneiden. Die Fischstücke mit Salz (1) und Kurkuma (2) bestreuen und auf einen Teller beiseite stellen. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Ingwer schälen und fein reiben. Tomaten und Chilischoten waschen und die Stielansätze entfernen. Die Tomaten vierteln und die Chilies einritzen. In einem breiten Topf das Öl erhitzen, Lorbeerblätter bei mittlerer Hitze kurz darin anbraten. Dann die Zwiebeln dazugeben und dunkelbraun anbraten. Nach und nach unter ständigem Rühren Ingwer, Knoblauch, Chilischoten, Kurkuma (2) und Kreuzkümmel dazugeben und 2 Minuten mitbraten. Tomaten und Joghurt gut untermischen, mit Wasser aufgießen und alles zum Kochen bringen. Wenn die Sauce zu kochen beginnt, die Hitze reduzieren, salzen und die Fischstücke vorsichtig einlagen. Den Fisch gut mit Sauce bedecken. Zugedeckt bei schwacher Hitze 10 Minuten garen. Die Fischstücke vorsichtig wenden, damit sie nicht brechen. Kurz vor dem Servieren mit Garam Masala bestreuen. In dieses Curry passen auch Kartoffeln. Kartoffel schälen (3 mittelgroße) und in dünne Scheiben schneiden. Mit den geviertelten Tomaten untermischen, alles 5 Minuten köcheln lassen, dann den Fisch einlegen. :Pro Person ca. : 220 kcal :Pro Person ca. : 921 kJoule :Zubereitungs-Z.: 50 Minuten
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Indisches Fischcurry werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Indisches Fischcurry Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Indisches Fischcurry erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kerniges Vollkornbrot

Preise:
Discount: ~1.25 €
EU-Bio: ~1.20 €
Demeter: ~1.23 €
Den Vollkornschrot mit 1/2 Liter heißem Wasser übergießen, 1 bis 2 Stunden weichen lassen. Dann mit evtl. noch überschüssigem Wasser und den anderen Teigzutaten ...
Senf-Hollandaise mit Dill

Preise:
Discount: ~2.74 €
EU-Bio: ~2.64 €
Demeter: ~2.99 €
Diese Hollandaise harmoniert gut mit magerem Rindfleisch . Den Dill von den Stielen zupfen, mit der Sahne im Mixer pürieren. Die Butter bei 600 Watt in der Mikrowelle ...
Feine Lachs-Mousse

Preise:
Discount: ~17.09 €
EU-Bio: ~20.56 €
Demeter: ~20.51 €
Lachs würfeln und 1 Stunde im Gefrierfach anfrieren. Kräuter waschen, hacken. Forellenfilets aufeinander legen und von beiden Seiten in den Kräutern ...
Joulutortut aus Finnland

Preise:
Discount: ~2.82 €
EU-Bio: ~2.82 €
Demeter: ~3.45 €
Alle Zutaten in eine Schüssel geben. (Die Butter muß weich sein.) Mit der Hand rasch zu einem Teig verarbeiten, ohne allzu stark zu kneten. Den Teig an einem ...
Russisch Brot

Preise:
Discount: ~1.07 €
EU-Bio: ~1.19 €
Demeter: ~1.30 €
Wohin mit überschüssigem Eiweiß? Dieses Rezept zeigt Ihnen, was Sie daraus Leckeres zaubern können ... Das Eiweiß mit Salz zu sehr steifem Schnee schlagen. Zucker, ...
Werbung/Advertising