Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gemüseeintopf (Cholesterin)

Bild: Gemüseeintopf (Cholesterin) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.29 Sterne von 24 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.93 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >2.14 €       Demeter  >2.5 €       

Zutaten für 2 Portionen:

1 Lauchstangeca. 0.60 €
0.5 Sellerieknolle 
1 Karotteca. 0.09 €
100 gBlumenkohlröschenca. 0.19 €
100 gRosenkohlröschenca. 0.06 €
100 gGrüne Bohnenca. 0.40 €
1 TLMargarineca. 0.01 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
2 Kartoffelnca. 0.36 €
0.5 lGemüsebrüheca. 0.05 €
Jodsalz + Pfeffer a.d.M.ca. 0.02 €
1 Prise(n)Muskatpulverca. 0.04 €
100 gTortellini m. Käsefüllungca. 0.00 €
bissfest gegart 
0.5 BecherSauerrahmca. 0.33 €
Frische Kräuter - gehackt 

Zubereitung:

-Hauptmahlzeit

Den Lauch in Streifen schneiden, den Sellerie würfeln. Die Möhre schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Rosenkohl- und Blumenkohlröschen waschen. Die Bohnen putzen, waschen und halbieren. Die Margarine in einem Topf erhitzen und die geschälte und feingehackte Zwiebel darin glasig dünsten. Die Kartoffel schälen, in Würfel schneiden, zur Zwiebel geben und kurz mitschwitzen. Mit der Gemüsebrühe auffüllen und zum Kochen bringen. Das restliche Gemüse je nach Garzeit in den Eintopf geben und fertig garen. Den Eintopf mit Jodsalz, Pfeffer aus der Mühle und Muskatpulver kräftig würzen. Nach Ende der Garzeit die vorgekochten Tortellini in den Eintopf geben und erhitzen. Zum Schluss noch mit dem Sauerrahm und den Kräutern verfeinern. :Pro Person ca. : 368 kcal :Pro Person ca. : 1541 kJoule :Fett : 11 Gramm :Sonstiges : 37mg Cholesterin


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Gemüseeintopf (Cholesterin) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blumenkohl  *   Gemüsebrühe - Würfel  *   Gewürzkräutermischung - frisch  *   Kartoffeln - mehlig  *   Knollensellerie  *   Möhren (Karotten)  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pflanzenmargarine  *   Porree (Lauch)  *   Rosenkohl  *   Salz und Pfeffer  *   Sauerrahm  *   Stangenbohnen  *   Tortellini  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deutschland Eintopf Gemüse Sauerrahm Teigware


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Brotsalat NostranoBrotsalat Nostrano   4 Portionen
Preise: Discount: 3.62 €   EU-Bio: 3.85 €   Demeter: 3.98 €
"Nostrano" bedeutet im Italienischen soviel wie "einheimisch". Salopp gesagt ist dieser Brotsalat "der unsrige" ... Salat waschen und Blätter in mundgerechte   
Strudel mit PilzenStrudel mit Pilzen   4 Portionen
Preise: Discount: 3.23 €   EU-Bio: 3.23 €   Demeter: 3.82 €
Pilze putzen, waschen und feinblättrig aufschneiden. Zwiebel feinhacken. Aus Butter und Mehl eine braune Mehlschwitze bereiten, Zwiebel und Pilze zugeben. Unter   
Apfel-Nuss-StrudelApfel-Nuss-Strudel   6 Portionen
Preise: Discount: 4.18 €   EU-Bio: 5.86 €   Demeter: 5.62 €
Äpfel schälen, vierteln, entkernen, in 1 cm dicke Spalten schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Walnüsse grob hacken. Butter in einem Topf erhitzen.    
Rishta - Libanesisches Linsen-Nudel-GerichtRishta - Libanesisches Linsen-Nudel-Gericht   4 Portionen
Preise: Discount: 3.20 €   EU-Bio: 3.76 €   Demeter: 3.97 €
In einem großen Topf die Linsen im Wasser 15 Minuten weich kochen. Inzwischen Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken und mit Kreuzkümmel im Olivenöl   
Fränkischer OsterfladenFränkischer Osterfladen   1 Rezept
Preise: Discount: 1.48 €   EU-Bio: 1.53 €   Demeter: 2.30 €
Aus dem Mehl, der Hefe, Zucker, Salz, Schmalz und Milch bereitet man einen Hefeteig, den man nach dem Aufgehen in zwei Teile teilt. Man formt Laibe daraus und   


Mehr Info: