skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Fenchel in Marinade

         
Bild: Fenchel in Marinade - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.30 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.32 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.93 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

4    Fenchelknollen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz, schw. Pfeffer a.d.M. ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
6 EL   Olivenöl ca. 0.81 € ca. 0.83 € ca. 0.57 €
1 Prise(n)   Thymian ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
1    Stangensellerie ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
5    Pfefferkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 TL   Koriander ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
2    Zitronen - Saft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Fenchel in etwa 1 cm breite Streifen schneiden, gut waschen und 3-4 Minuten in leicht gesalzenem Wasser vorkochen. Gut abtropfen lassen. Öl, Thymian, Lorbeerblatt, kleingeschnittener Stangensellerie, Pfefferkörner, Koriander, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Wasser in eine flache Kasserolle geben und 6 Minuten köcheln lassen. Die Fenchel beifügen und zugedeckt 15 Minuten auf kleinem Feuer weiterdämpfen. In einer flachen Schüssel kalt servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Fenchel in Marinade werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Fenchel in Marinade Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Fenchel in Marinade erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Fenchel  *   Koriandersamen  *   Lorbeerblätter  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz und Pfeffer  *   Staudensellerie  *   Thymian  *   Wasser  *   Zitronen

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fenchel  *   Italien  *   Vorspeise

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Venusmuschelsuppe

Venusmuschelsuppe1 Rezept
Preise:
Discount: ~29.40 €
EU-Bio: ~29.60 €
Demeter: ~29.80 €

Die Muscheln kalt waschen, Muscheln die sich dabei nicht schließen, verwerfen. Die Muscheln mit dem Thymian und 200 ml Weißwein in einen Topf geben und verschlossen ...

Pikanter Schmarrn

Pikanter Schmarrn4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.99 €
EU-Bio: ~4.12 €
Demeter: ~4.32 €

Quark mit Eigelb, 1 Msp. Salz und Milch verquirlen, dann das Mehl unterrühren. Schnittlauch abspülen, gut trockentupfen, in Röllchen schneiden und 2 EL davon ...

Topfenpoganze

Topfenpoganze4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.09 €
EU-Bio: ~10.40 €
Demeter: ~11.51 €

Der österreichische Topfen ist trockener und fester als der in Deutschland handelsübliche Quark. Hat man keinen original Topfen zur Hand, nimmt man einfach "normalen" ...

Schakschouka sfennaria - Tunesischer Karotteneintopf

Schakschouka sfennaria - Tunesischer Karotteneintopf4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.35 €
EU-Bio: ~2.85 €
Demeter: ~2.63 €

Karotten schälen, waschen und in dünne Streifen schneiden. Zwiebel schälen und in kleine Stücke hacken. Öl erhitzen, Zwiebeln dazugeben und glasig dünsten. ...

Grünkern-Karotten-Brötchen

Grünkern-Karotten-Brötchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.19 €
EU-Bio: ~1.25 €
Demeter: ~1.40 €

Ergibt 8 Brötchen. Die Grünkern-Körner über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Das Grünkernmehl und das Weizenmehl mit dem Salz in einer Schüssel mischen und in ...

Werbung/Advertising