Werbung/Advertising
Champignonspieße mit gefüllter Paprikaschote
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Champignons mit einem trockenen, weichen Tuch abreiben, bei Bedarf den Stiel unten gerade abschneiden. Die Bratwürste in 2cm breite Stücke und den Speck in 1/2-1 cm dicke Würfel schneiden. Pro Person 2 geölte Spieße in gleichmäßiger Folge - Champignon, Speck, Bratwurst- bestücken und nach jeder Folge ein Lorbeerblatt dazwischenstecken.
Die Spieße auf den Grillrost legen und unter mehrmaligem Wenden in 10 bis 15 Minuten knusprig braun grillen.
Für die Butter die Champignons trocken abreiben und in sehr feine Würfelchen schneiden. Ebenso die Schalotten sehr fein würfeln.
1/10 Butter in einer Pfanne bei nicht zu hoher Temperatur erhitzen und die Schalotten darin anschwitzen. Die Champignons zugeben und unter Rühren dünsten, bis sie leicht Farbe angenommen haben. In eine Schüssel geben und erkalten lassen.
Die verbliebene Butter mit dem elektrischen Handrührgerät weißschaumig schlagen und die Champignonmischung einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zuletzt die Petersilie untermischen.
Die Paprikaschoten längs halbieren, Samen und Scheidewände entfernen, waschen und umgekehrt abtropfen lassen.
Die Zwiebeln würfeln und mit allen anderen Zutaten zu einem geschmeidigen Fleischteig verarbeiten. Kräftig würzen und gleichmäßig in die Paprikahälften verteilen.
Die Schoten in Alufolie wickeln, oben drüber nicht zu fest, damit sich die Füllung ausdehnen kann. Auf den Grillrost legen und in etwa 15 Minuten garen, einmal wenden.
Hinweis Wer noch einige Kartoffeln in Folie wickelt und mitgrillt, hat eine üppige Mahlzeit. Die Champignonbutter zerläuft auf den Kartoffeln ebensogut wie auf den Spießen.
:Pro Person ca. : kcal :Pro Person ca. : kJoule :Eiweiß : Gramm :Fett : Gramm :Kohlenhydrate : Gramm :Broteinheiten : :Zubereitung : :Garzeit :8-10 Minuten :Sonstiges : :Anzurechnen :
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Champignonspieße mit gefüllter Paprikaschote werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Champignonspieße mit gefüllter Paprikaschote Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Champignonspieße mit gefüllter Paprikaschote erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Dukatenbuchteln mit Kanarimilch

Preise:
Discount: ~3.35 €
EU-Bio: ~3.75 €
Demeter: ~4.21 €
Kanari heißen die Kanarienvögel in der österreichischen Kurzform. Und weil die Milch eine ebensolche wunderschöne gelbe Farbe aufweist, ist es eben Kanarimilch. ...
Friesenkekse - Variation 1

Preise:
Discount: ~2.82 €
EU-Bio: ~2.76 €
Demeter: ~3.68 €
Butter, Zucker, Vanillezucker, Eigelb, Rum und Mehl zu einem sehr geschmeidigen Mürbeteig verarbeiten, 10 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Zu Rollen von 3-4 cm ...
Käsespätzle mit Kraut

Preise:
Discount: ~5.09 €
EU-Bio: ~5.27 €
Demeter: ~5.75 €
Sauerkraut mit 2 Tassen heißem Wasser aufkochen. Apfelstücke und Wacholderbeeren dazugeben. Nach 15 Minuten in Butter gebräunte Zwiebelwürfel zum Kraut geben und mit ...
Frittata mit Mangold und rotem Paprika

Preise:
Discount: ~8.44 €
EU-Bio: ~9.95 €
Demeter: ~10.00 €
Frittata, die italienische Form des Eierkuchens, ist wunderbar vielseitig zu verwenden. Man kann sie warm zum Frühstück oder Mittagessen servieren, kalt mit zum ...
Gefüllter Hokkaido-Kürbis mit Gerste und Feta

Preise:
Discount: ~10.05 €
EU-Bio: ~11.34 €
Demeter: ~11.94 €
Gerstenschrot in einem trockenen Topf erhitzen, bis es würzig duftet, aber noch nicht bräunt. Abkühlen lassen, Gemüsebrühe einrühren, aufkochen und unter Rühren 5 ...
Werbung/Advertising