skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Berner Ratsherrenplatte (Schweiz)

         
Bild: Berner Ratsherrenplatte (Schweiz) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.41 Sterne von 22 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.29 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.15 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.01 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

750 g   Kartoffeln ca. 0.97 € ca. 1.00 € ca. 1.68 €
50 g   Bratfett ca. 0.13 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 mittelgr.   Zwiebeln ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
100 g   Räucherspeck, mager ca. 1.10 € ca. 1.00 € ca. 1.00 €
4 Scheibe(n)   Kalbsleber oder -nieren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4 kl.   Rinderfilets ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4 kl.   Kalbsfilets ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4 kl.   Schweinebratwürstchen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Bern ist bekannt für seine nahrhaften, mit verschiedenen Fleischsorten bestückten Platten. Da gibt es die Platte mit Wurst, Speck, Schinken und Pökelfleisch auf einer Sauerkraut-Unterlage. Aufwendiger ist die hier beschriebene Ratsherrenplatte. Sie vereint die "Rösti" genannten Röst- und Bratkartoffeln mit verschiedenen kleinen Filets und anderen kurzgebratenen Leckerbissen. Komponiert wurde diese Platte für den Imbiß und Umtrunk nach der Ratssitzung. Sie eignet sich aber ebenso für ein Mittagessen. Für den Hausgebrauch kann man das Verfahren vereinfachen und nebst den Bratwürstchen nur eine Filetsorte (Rind, oder Kalb) anbieten.

Zubereitung: Kartoffeln schälen und in möglichst dünne Streifchen schneiden. In der Pfanne salzen, in heißem Bratfett goldgelb braten. Zum Schluß nicht mehr umschaufeln, sondern die Kartoffelstreifchen gleichmäßig auf der Pfanne verteilen und omletteartig zusammenbacken lassen. Auf eine angewärmte Platte geben, mit goldgelb gerösteten, gehackten Zwiebeln und knusprig angebratenen Speckstreifen bedecken.

Leber oder Nieren, Filets und Bratwürstchen gesondert braten und auf die Platte legen. Nach Belieben andere kleine Fleischstückchen verwenden (z.B. Schweinefilets oder Kabshirn).

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Berner Ratsherrenplatte (Schweiz) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Berner Ratsherrenplatte (Schweiz) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Berner Ratsherrenplatte (Schweiz) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

geräucherter Bauchspeck  *   Kalbsleber - frisch  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Rind  *   Schwein  *   Schweiz  *   Speck

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Champignonsalat mit Sellerie und Mandeln

Champignonsalat mit Sellerie und Mandeln4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.00 €
EU-Bio: ~5.96 €
Demeter: ~6.00 €

Das Salz in dem Essig verrühren, bis es aufgelöst ist. Die saure und die süße Sahne, den Senf, das Öl und den Pfeffer unterschlagen. Die Mandeln grob zerhacken ...

Hafer-Stangenbrot

Hafer-Stangenbrot1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.19 €
EU-Bio: ~2.70 €
Demeter: ~3.27 €

Mehl in eine Schüssel geben, eine kleine Mulde bilden, Hefe zerbröckeln, Zucker und Milch mit etwa 2/3 Anteil des Mehls zu einem dickflüssigen Teig mischen. Mit dem ...

Grünkohl in Sahnesoße - Gronlangkaal

Grünkohl in Sahnesoße - Gronlangkaal1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.26 €
EU-Bio: ~4.23 €
Demeter: ~4.41 €

Frischen Grünkohl von den Stielen abstreifen und in reichlich Wasser gründlich waschen. Wasser mit Salz in einem Topf aufkochen. Grünkohl hineingeben und in 60 ...

Gefüllte Kohlrabi mit Linsen

Gefüllte Kohlrabi mit Linsen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.01 €
EU-Bio: ~2.64 €
Demeter: ~2.72 €

Die kleinen Herzblätter der Kohlrabi wegschneiden und beiseite stellen. Die Knollen schälen und im oberen Drittel einen Deckel wegschneiden. Mit dem Kugelausstecher ...

Brokkoli-Lachs-Gratin

Brokkoli-Lachs-Gratin2 Portionen
Preise:
Discount: ~8.91 €
EU-Bio: ~9.41 €
Demeter: ~9.41 €

Backofen auf 200°C vorheizen. Brokkoli und Lachs auftauen lassen und in eine Auflaufform geben. Fix für Lachs-Sahne-Gratin mit Sahne verrühren und über den Lachs ...

Werbung/Advertising