Werbung/Advertising
Sardisches Zwei-Käse-Gratin
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Zutatentip: Wenn Ihnen der Pecorino im Geschmack yu intensiv ist, können Sie ihn durch einen milderen Bergkäse oder Emmentaler ersetzten.
Den Backofen auf 200 Grad C vorheizen. Die Aubergine waschen, in etwa 1/2 dicke Scheiben schneiden und auf ein leicht mit Öl bestrichenes Backblech legen. Die Auberginen in den Ofen schieben und in 5-10 Minuten (Gas Stufe 3; Umluft 180 Grad) garen. Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden. 3/5 Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelringe darin bei schwacher Hitze goldbraun braten. Den Knoblauch schälen und dazupressen. Mit Oregano, Salz und Pfeffer abschmecken. Zucchini und Tomaten waschen, den Mozzarella abtropfen lassen und alles in dünne Scheiben schneiden. Die Auberginen aus dem Ofen nehmen. Die Hitze auf (Gas 2; Umluft 160 Grad) reduzieren. Die Zwiebeln in eine gefettete Auflaufform geben und lagenweise mit Zucchini-, Auberginen- und Tomatenscheiben belegen. Jede Lage kräftig würzen. Mit den Mozzarellascheiben enden. Den Auflauf mit dem restlichen Öl beträufeln und mit Pecorino bestreuen. Im Ofen in 55 Minuten knusprig überbacken.
Kochtip: Wem die Auberginen zu bitter sind, der kann die Scheiben mit Salz bestreuen und 20 Minuten ziehenlassen. Den Saft mit Küchenpapier abtupfen und die Auberginen wie beschrieben weiterverarbeiten. Das Entwässern hat zudem den Vorteil, dass die Gemüsescheiben beim Garen weniger Fett aufsaugen!
Serviertip: Servieren Sie dazu "Pane carasau", ein papierdünnes Brot, oder Weißbrot und grüne oder schwarze Oliven. Ein leichter ital. Rotwein, wie etwa ein Chianti aus der Toskana, ist der ideale Begleiter.
:Pro Person : 450kcal :Pro Person : 1860kJoule :Eiweiß : 22 Gramm :Fett : 31 Gramm :Kohlenhydrate : 20 Gramm :Zubereitung : 50 Minuten :Garzeit : 55 Minuten
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Sardisches Zwei-Käse-Gratin werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Sardisches Zwei-Käse-Gratin Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Sardisches Zwei-Käse-Gratin erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Arme Ritter

Preise:
Discount: ~5.09 €
EU-Bio: ~5.12 €
Demeter: ~5.11 €
Arme Ritter sind ein ideales Rezept zur Resteverwertung. Sie schmecken mit altbackenem Hefezopf oder Brioche genauso gut wie mit Weißbrot. Zucker in den Topf geben, ...
Sauerrüben mit Zwetschgensauce

Preise:
Discount: ~2.61 €
EU-Bio: ~1.78 €
Demeter: ~1.82 €
Schmeckt das überhaupt? Stammt wohl aus Zeiten, in denen es Steckrüben als einziges und reichlich vorhandenes Nahrungsmittel gab. Allerdings ist süß-sauer eine ...
Siegerländer Grenge - Kringel

Preise:
Discount: ~6.05 €
EU-Bio: ~7.83 €
Demeter: ~9.49 €
Wichtig ist, dass die Zutaten alle zimmerwarm sind. Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde hineindrücken. In die Mulde die Hefe hineinbröckeln, mit einer ...
Grüne Nudeln

Preise:
Discount: ~1.63 €
EU-Bio: ~2.42 €
Demeter: ~2.50 €
Dieses Rezept ist die grüne Variante von Hausgemachte Nudeln Den aufgetauten ...
Mangoldomelette

Preise:
Discount: ~7.02 €
EU-Bio: ~8.66 €
Demeter: ~8.52 €
Mangold putzen, Stiele kürzen, braune Stellen und welke Blätter entfernen, gut waschen. In einem großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser 15 Minuten schwach kochen. ...
Werbung/Advertising