Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Auberginen-Auflauf arabisch

Bild: Auberginen-Auflauf arabisch - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.43 Sterne von 44 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.37 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >9.42 €       Demeter  >9.68 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1000 gAuberginenca. 2.49 €
0.25 lOlivenölca. 2.66 €
3 Zwiebelnca. 0.14 €
Cayennepfefferca. 0.07 €
1 Dose(n)Kichererbsen a 450 g 
1500 gTomatenca. 5.07 €
0.375 lWasserca. 0.00 €

Zubereitung:

Auberginen waschen. Stengelansätze abschneiden. In dicke Würfel schneiden. Die Hälfte des Öls stark erhitzen. Die Auberginenwürfel darin etwa 5 Minuten braun werden lassen. Aus dem Topf nehmen und in eine feuerfeste Form füllen.

Zwiebel schälen und in dicke Scheiben schneiden, in Öl goldbraun braten. Über die Auberginen verteilen. Öl darübergießen, auch das restliche kalte Öl. Mit Salz bestreuen. Mit der Pfeffermühle kräftig darübermahlen. Abgetropfte Kichererbsen in die Form füllen. Rand mit gewaschenen, geschälten Tomatenachteln auslegen. Noch mal salzen und pfeffern. Wasser angießen. Auf dem Herd aufkochen.

In den auf 200 Grad (Gas Stufe 4) vorgeheizten Backofen schieben. 40 Minuten braten. Leicht abkühlen lassen und servieren.

Vorbereitung: 35 Minuten , Zubereitung: 60 Minuten

Beilage: Weißbrot.

Als Getränk: ein samtiger Rotwein


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Auberginen-Auflauf arabisch werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Auberginen  *   Cayennepfeffer  *   Kichererbsen  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Tomaten  *   Wasser  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gemüse Gratin Tomate Vegetarisch Vollwert


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

HirseaufstrichHirseaufstrich   1 Rezept
Preise: Discount: 1.72 €   EU-Bio: 1.78 €   Demeter: 2.07 €
Die Hirse mit Wasser und Gemüsebrühe aufkochen und zugedeckt eine halbe Stunde quellen lassen. Die Zwiebel fein hacken, die Champignons würfeln und in etwas   
Nudelpudding mit SchinkenNudelpudding mit Schinken   1 Rezept
Preise: Discount: 2.66 €   EU-Bio: 3.18 €   Demeter: 3.20 €
Wasser mit Salz und Öl ankochen, Nudeln einlegen, einmal umrühren und etwa 8 Minuten in der Nachwärme quellen lassen. Abgießen, abtropfen und erkalten   
Apfelrisotto mit ZiegenkäseApfelrisotto mit Ziegenkäse   4 Portionen
Preise: Discount: 5.28 €   EU-Bio: 5.36 €   Demeter: 5.55 €
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. In der warmen Butter (1) hellgelb dünsten. Den Reis beifügen und kurz mitrösten. Den Apfelwein dazugießen.   
Bayerische BockbiersuppeBayerische Bockbiersuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 5.35 €   EU-Bio: 5.54 €   Demeter: 5.72 €
Die Zwiebel, die Möhren, der Rettich und die Kartoffeln werden geschält und mit dem gewaschenen Lauch und dem Sellerie kleingeschnitten in einen Suppentopf   
Buchweizencremesuppe mit MandelnBuchweizencremesuppe mit Mandeln   1 Rezept
Preise: Discount: 1.45 €   EU-Bio: 1.54 €   Demeter: 1.66 €
Buchweizen im trockenen Topf andarren, bis er angenehm würzig duftet und in ein Gefäß umfüllen. Lauch in feine Streifen schneiden, Sellerie fein raffeln und   


Mehr Info: