Werbung/Advertising
Zwiebel-Rostbraten von der Rinderhüfte mit Kartoffel-Lauchgratin und Cognac-Pfeffersoße
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Hüftsteak mit Salz und Pfeffer würzen. Lauch in eineinhalb Zentimeter dicke Scheiben schneiden und gut säubern. Kartoffeln schälen, säubern, in ein Zentimeter starke Scheiben zerteilen.
Feuerfeste Form etwas ausbuttern, abwechselnd Kartoffel- und Lauchscheiben einschichten, mit Sahne übergießen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, mit Reibkäse bestreuen und im Ofen bei 170 bis 180 Grad Celsius 30 Minuten garen.
Eine Pfanne mit Rapsöl erhitzen, Hüftsteaks beidseitig rosa auf den Punkt braten. Zwiebelringe leicht mehlieren, etwas abtropfen lassen, in heißem Rapsöl goldbraun anbraten.
Braunen Kalbsfond aufkochen, mit ganz wenig angerührtem Mehl binden, Cognac und grüne Pfefferkörner beifügen, kurz köcheln lassen. Gratin aus dem Ofen nehmen und aufteilen.
Hüftsteak auf flachem Teller anrichten, Zwiebelringe darauf anhäufen, ringsum Soße angießen. Kartoffel-Lauchgratin daneben ansetzen und mit Thymianstrauss garnieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Zwiebel-Rostbraten von der Rinderhüfte mit Kartoffel-Lauchgratin und Cognac-Pfeffersoße werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Zwiebel-Rostbraten von der Rinderhüfte mit Kartoffel-Lauchgratin und Cognac-Pfeffersoße Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Zwiebel-Rostbraten von der Rinderhüfte mit Kartoffel-Lauchgratin und Cognac-Pfeffersoße erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Bohnapfiffer

Preise:
Discount: ~3.41 €
EU-Bio: ~4.19 €
Demeter: ~4.26 €
Dieses beliebte Gericht heißt deshalb "Bohnapfiffer", weil man in Nord- und Ostbayern die Pfiffer (Pilze), vor allen Dingen die in den dortigen Wäldern häufig ...
Rondellchen

Preise:
Discount: ~3.41 €
EU-Bio: ~5.04 €
Demeter: ~5.53 €
Für den Teig Mehl und Backpulver mischen und auf die Tischplatte sieben. In die Mitte eine Vertiefung eindrücken, Zucker, Vanillezucker und Milch hineingeben und ...
Lauch-Zwiebelkuchen mit Nüssen

Preise:
Discount: ~7.28 €
EU-Bio: ~8.86 €
Demeter: ~9.80 €
Teig zubereiten, gründlich verkneten und als Kugel geformt 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Zwiebel schälen, in Ringe schneiden, Lauch putzen, waschen und in ...
Steckrüben-Orangen-Suppe

Preise:
Discount: ~5.42 €
EU-Bio: ~5.36 €
Demeter: ~5.53 €
Die Steckrübe schälen und drei dünne Scheiben abschneiden, in 1 cm große Rauten schneiden und beiseite stellen. Den Rest in 2-3 cm große Würfel schneiden und in 40 ...
Afrikanischer Gemüseeintopf mit Huhn

Preise:
Discount: ~4.64 €
EU-Bio: ~11.03 €
Demeter: ~10.77 €
Auch ohne Fleisch ist dieser Eintopf ein leckeres Gericht. Man serviert dann dazu pürierte Kichererbsen, abgeschmeckt mit den Gewürzen des Eintopfs, und etwas ...
Werbung/Advertising