Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Afrikanischer Gemüseeintopf mit Huhn

Bild: Afrikanischer Gemüseeintopf mit Lamm - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.23 Sterne von 133 Besuchern
Kosten Rezept: 5.32 €        Kosten Portion: 2.66 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 11.03 €       Demeter 10.78 €       

Zutaten für 2 Portionen:

Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
1 mittelgr.Süßkartoffel - Batateca. 1.80 €
1 Fleischtomateca. 0.29 €
100 gOkraca. 0.70 €
150 gHühnerbrust - oder Lammfiletca. 0.92 €
1 TLMehlca. 0.00 €
1 Prise(n)Muskatnussca. 0.02 €
2 Frühlingszwiebelnca. 0.13 €
0.5 Paprika - rotca. 1.37 €
250 gWeißkohlca. 0.25 €

Zubereitung:

Auch ohne Fleisch ist dieser Eintopf ein leckeres Gericht. Man serviert dann dazu pürierte Kichererbsen, abgeschmeckt mit den Gewürzen des Eintopfs, und etwas Zitronensaft als Dip.


Frühlingszwiebeln waschen, in 2 cm lange schräge Abschnitte schneiden und in 1 EL Öl kurz andünsten. Peperoni oder Paprika in feine Ringe schneiden und zu den Zwiebeln geben. Die äußeren Blätter des Weißkohls entfernen, Strunk wegschneiden, den Kohl in 1 cm breite Streifen schneiden, zu den Zwiebeln geben, mit 100 ml Wasser ablöschen. Curry und Salz dazugeben und 30 Minuten garen.

Kartoffeln schälen und klein würfeln, Tomaten waschen und achteln. Okra waschen, eventuell vorhandenen Flaum sanft abreiben. Den Stielansatz so abschneiden, dass die Schote dabei nicht aufgeschnitten wird. 15 Minuten vor Ende der Garzeit das restliche Gemüse zum Kohl geben.

Fleisch in 1 cm breite Streifen schneiden, mit Mehl, Pfeffer und Muskatnuss bestreuen und im restlichen Öl bei mittlerer Hitze auf jeder Seite je 2 Minuten anbraten. Das Fleisch darf kein Wasser ziehen. Das Fleisch salzen, 5 Minuten nachziehen lassen und zum Gemüse geben.

Statt Okra kann man auch grüne Bohnen verwenden, statt Bataten sind auch Kartoffeln geeignet.

Als Beilage eignet sich Fladenbrot.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Afrikanischer Gemüseeintopf mit Huhn werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Frühlingszwiebeln  *   Hühnchenbrust-Filet  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Okra - frisch  *   Paprika - rot  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Süßkartoffeln  *   Tomaten - Fleischtomaten  *   Weißkohl  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Afrika Eintopf Gemüse Lamm


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Hirseauflauf mit ChampignonsHirseauflauf mit Champignons   4 Portionen
Preise: Discount: 4.73 €   EU-Bio: 4.81 €   Demeter: 5.09 €
Die Hirse heiß abwaschen, in einem Topf ohne Fett rundum anrösten und mit 3/8 l Wasser aufgießen. Mit Salz würzen, einmal aufkochen und ausgeschaltet 15   
Zucchetti-Gratin aus der Provence - Tian de courgettesZucchetti-Gratin aus der Provence - Tian de courgettes   4 Portionen
Preise: Discount: 4.67 €   EU-Bio: 8.67 €   Demeter: 8.98 €
Zucchetti in drei mm dicke Scheiben schneiden. Salzen und eine halbe Stunde Wasser ziehen lassen. Abtupfen und zusammen mit Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl   
SpringerleSpringerle   1 Rezept
Preise: Discount: 2.82 €   EU-Bio: 3.25 €   Demeter: 3.82 €
Springerle gehören zum sogenannten Bildgebäck und haben vor allem in Süddeutschland eine lange Tradition. Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca.   
MangoldgemüseMangoldgemüse   1 Rezept
Preise: Discount: 2.75 €   EU-Bio: 2.81 €   Demeter: 2.99 €
Junge, zarte Mangoldblätter zurichten und kochen wie Spinat. Nach dem Abkochen kurz in kaltes Wasser legen, abtropfen lassen und fein verwiegen oder   
Schoko-Nussbrote mit PistazienSchoko-Nussbrote mit Pistazien   1 Rezept
Preise: Discount: 4.08 €   EU-Bio: 5.06 €   Demeter: 5.06 €
Ergibt ca. 25 Stück. Nüsse und Schokolade im Blitzhacker fein zerkleinern. Mit Puderzucker und Eigelb verkneten. Den Teig 30 Minuten kalt stellen. Kleine   


Mehr Info: