Werbung/Advertising
Zwiebel-Maiskuchen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 26cm-form:
Zubereitung:
Menge ausreichend für 6 Personen.
Bouillon mit der Hälfte der Butter aufkochen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Maisgrieß einrieseln lassen und unter Rühren 4- 5 Minuten kochen.
Ein rundes Backblech von 26 cm Durchmeßer mit Butter außtreichen. Maisbrei einfüllen, glattstreichen, einen Rand formen und auskühlen lassen.
Zwiebeln schälen. Zwiebeln und Speck in feine Streifen schneiden. Speck zusammen mit der restlichen Butter in einer Pfanne anziehen lassen. Zwiebeln und Kümmel hinzufügen, mitdünsten und abkühlen lassen.
Eier mit dem Rahm, der Milch und dem Schnittlauch verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Zwiebeln auf dem Maisboden verteilen und den Guß darübergießen.
Im vorgeheizten Ofen bei etwa 190 Grad 45 Minuten backen. Etwas abkühlen lassen, aus der Form nehmen und in Stücke schneiden.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Zwiebel-Maiskuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Zwiebel-Maiskuchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Zwiebel-Maiskuchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kartoffelauflauf surprise

Preise:
Discount: ~4.37 €
EU-Bio: ~8.73 €
Demeter: ~9.01 €
Kartoffeln schälen, vierteln, in Salzwasser weichkochen, abgießen und gut ausdampfen lassen (das Kochwasser aufheben). Champignons putzen und würfeln, Hühnerbrust ...
Sonnenblumenkernsuppe

Preise:
Discount: ~1.23 €
EU-Bio: ~0.99 €
Demeter: ~1.03 €
Frühlingszwiebeln in dünne Scheiben schneiden und zusammen mit den Sonnenblumenkernen und der Gemüsebrühe in einen Topf geben. Suppe aufkochen lassen und ...
Eierschmälze zu Blumenkohl

Preise:
Discount: ~1.94 €
EU-Bio: ~1.64 €
Demeter: ~1.92 €
Das Ei im Eierschneider einmal längs und einmal quer schneiden, so entstehen kleine Eierwürfel. In einer kleinen Pfanne die Butter schmälzen lassen. Die ...
Wilder Herbst

Preise:
Discount: ~2.85 €
EU-Bio: ~3.46 €
Demeter: ~3.39 €
Den Flaum von den Quitten abreiben, vierteln, Kernhaus herausschneiden und in schmale Spalten teilen. Mit Zucker und Saft so lange köcheln lassen, bis die Quitten weich ...
Süße Lasagne

Preise:
Discount: ~6.19 €
EU-Bio: ~7.92 €
Demeter: ~8.05 €
Dieses Rezept stammt aus Österreich. Palatschinken sind also Pfannkuchen, Staubzucker heißt auf hochdeutsch Puderzucker und wer keine Marillenmarmelade bekommt, nimmt ...
Werbung/Advertising