Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Zamglegte Knödel

Bild: Zamglegte Knödel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.56 Sterne von 585 Besuchern
Kosten Rezept: 2.51 €        Kosten Portion: 0.63 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.76 €       Demeter 3.13 €       

Zutaten für 4 Portionen:


Für den Teig:
150 ggriffiges Mehlca. 0.10 €
170 gRoggenmehlca. 0.30 €
2 Eierca. 0.34 €
1 ELÖlca. 0.02 €
1 ELWasser - nur bei Bedarfca. 0.00 €
Salzca. 0.00 €

Für die Fülle:
200 gSelchrollerca. 1.35 €
100 gZwiebelca. 0.09 €
1 Eica. 0.17 €
Kerbelca. 0.07 €
Petersilieca. 0.07 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Zubereitung:

Auf hochdeutsch würden sie wohl gefaltete oder zusammengelegte Knödel heißen. Je nach Größe der Teigquadrate kommen sie aber eher den italienischen Ravioli oder den südtiroler Schlutzkrapfen nahe.

Selchen ist bayrisch für räuchern. Wer also keinen originalen österreichischen Selchroller bekommt, nimmt sein deutsches Pendant, den Kasslerbraten oder ein anderes Rauchfleisch seiner Wahl.


Alle Zutaten für den Teig vermischen und zu einem weichen Teig glatt verarbeiten. Teig mit den Händen zu 2 runden Laibchen formen, mit einem feuchten Tuch abdecken (oder in Frischhaltefolie wickeln).

Selchroller klein schneiden. Klein geschnittene Zwiebel in Öl anrösten, Selchroller, Kräuter und Gewürze dazugeben, kurz mitrösten.

Teig auf einem bemehlten Brett dünn ausrollen, in gleich große quadratische Stücke schneiden. Teigstücke mit 1-2 EL Fülle belegen. Teigstücke zu einem Dreieck klappen, Ränder gut andrücken (mit der Gabel kann man ein schönes Muster machen: einfach Zacken auf Rand drücken). In Salzwasser etwa 20 Minuten kochen.

Zamglegte Knödel auf Tellern anrichten.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Zamglegte Knödel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Kasseler Kotelett  *   Kerbel - frisch  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Roggenmehl Type 1150  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Österreich Nudeln


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Indische HerrentorteIndische Herrentorte   1 Rezept
Preise: Discount: 9.19 €   EU-Bio: 9.30 €   Demeter: 9.46 €
Eine Springform von 26 cm Durchmesser fetten und mit gehackten Nüssen ausstreuen. Butter vorsichtig schmelzen. Marzipanrohmasse, Eigelb, Zimt und Salz   
Süße BuchweizenpfannkuchenSüße Buchweizenpfannkuchen   6 Portionen
Preise: Discount: 2.71 €   EU-Bio: 3.34 €   Demeter: 3.42 €
Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und verrühren. Butter in einer Pfanne auf 3 oder Automatik-Kochstelle 12 erhitzen, mit einem Esslöffel etwas   
Nürnberger SauerbratenNürnberger Sauerbraten   4 Portionen
Preise: Discount: 8.54 €   EU-Bio: 8.60 €   Demeter: 25.26 €
Aus den angegebenen Zutaten kocht man eine Marinade kurz auf, lässt sie abkühlen und legt das Fleisch hinein. Es muss mit der Marinade bedeckt sein. Für 2-3   
Hauwauschi - Gefüllte arabische TeigtaschenHauwauschi - Gefüllte arabische Teigtaschen   4 Portionen
Preise: Discount: 4.18 €   EU-Bio: 5.15 €   Demeter: 10.19 €
Den https://www.schmecktundguenstig.de/rezept/31654/einfacher_hefeteig_grundrezept_kochen.php Hefeteig in acht Teile aufteilen und Fladen von 15cm Durchmesser   
Kurländische SpeckpiroggenKurländische Speckpiroggen   1 Rezept
Preise: Discount: 4.61 €   EU-Bio: 5.04 €   Demeter: 6.54 €
Kurländische Speckpiroggen oder Speckkuchen sind Teigtaschen aus einem süßen Hefeteig mit einer salzigen Speckfüllung. Sie schmecken gut frisch aus dem   


Mehr Info: