Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Brezenknödel mit Schalotten und Petersilie

Bild: Brezenknödel mit Schalotten und Petersilie - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.75 Sterne von 4 Besuchern
Kosten Rezept: 1.6 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 1.84 €       Demeter 2.02 €       

Zutaten für 1 Rezept:

4 trockene Brezen - vom Vortagca. 0.02 €
0.25 lMilch - lauwarmca. 0.24 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
Muskatnussca. 0.02 €
2 Schalottenca. 0.05 €
1 ELButterca. 0.08 €
1 BundPetersilie - glattca. 0.73 €
3 Eierca. 0.51 €

Zubereitung:

Die dicken Stücke der Brezen zuerst der Länge nach halbieren. Die Brezeln in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Milch erhitzen, mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen, gleichmäßig über die Brezen gießen und 10 Minuten quellen lassen.

In der Zwischenzeit die Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden. In einer Pfanne mit 1 EL Butter die Schalotten etwa 5 Minuten bei geringer Temperatur glasig dünsten.

Die Petersilie waschen, trockentupfen, von den Stielen zupfen und nicht zu fein hacken. Die Eier trennen. Eigelbe, Schalotten und Petersilie unter die Brezeln heben. Das Eiweiß mit dem Handrührgerät leicht anschlagen und vorsichtig unter die Knödelmasse heben. Die Masse falls nötig nochmals mit Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Da die Brezeln schon gesalzen sind, nicht zu kräftig salzen.

Je zwei, etwa 40 cm lange Stücke Alu- und Klarsichtfolie zurechtschneiden. Die Klarsichtfolien jeweils auf die Alufolien legen.

Die Hälfte der Knödelmasse auf das untere Drittel einer Lage verteilen und zusammenrollen. Die Enden dabei fest eindrehen. Durch den Druck verbindet sich der Inhalt. Die Rolle ist etwa 16 cm lang und hat einen Durchmesser von 6 cm. Die zweite Rolle auf die gleiche Weise fertig stellen. Die beiden Rollen in kochendem Wasser etwa 20 Minuten garen. Das Wasser sollte dabei leicht sprudeln. Den Topf vom Herd nehmen und weitere 20 Minuten ziehen lassen.

Die Knödelrollen aus den Folien nehmen, in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden und servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Brezenknödel mit Schalotten und Petersilie werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Laugenbrezen  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Altbrot Beilage Knödel Resteküche Resteverwertung


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

VanillemürbchenVanillemürbchen   1 Rezept
Preise: Discount: 2.52 €   EU-Bio: 2.21 €   Demeter: 3.03 €
Butter und Puderzucker schaumig rühren. Dann die restlichen Zutaten dazugeben und verrühren. Kleine Kugeln formen. Auf ein gefettetes oder mit Backpapier   
Buttermilchsuppe salzigButtermilchsuppe salzig   4 Portionen
Preise: Discount: 0.95 €   EU-Bio: 1.94 €   Demeter: 1.93 €
Buttermilch mit Stärkemehl und Salz gut mit einem Schneebesen verschlagen, dann unter ständigem rühren zum Kochen bringen. Rahm und Kümmel dazugeben, nach   
Pizza pugliese - Pizza mit ZwiebelnPizza pugliese - Pizza mit Zwiebeln   1 Rezept
Preise: Discount: 6.98 €   EU-Bio: 7.52 €   Demeter: 7.94 €
Wasser in eine Backschüssel geben und die Hefe darin auflösen. Mehl, Salz und Öl dazugeben und zu einem weichen Teig verkneten. Zu einer Kugel formen, mit etwas   
BiscottiBiscotti   1 Rezept
Preise: Discount: 2.64 €   EU-Bio: 3.30 €   Demeter: 3.89 €
Das Geheimnis dieser beliebten italienischen Plätzchen ist das zweimalige Backen. Die Menge der Zutaten reicht für ca. 36 Biscotti Den Ofen auf 180°C   
KaiserinnenreisKaiserinnenreis   1 Rezept
Preise: Discount: 5.22 €   EU-Bio: 5.26 €   Demeter: 5.76 €
Aus Milch, Zucker, dem ausgekratzten Vanillemark, Salz und dem Reis einen Milchreisbrei zubereiten. Unter den heißen Brei die Eigelbe rühren und auf   


Mehr Info: