Werbung/Advertising
Brezelknödel mit Champignons - Variation 1
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Kosten Portion: ~1.33 €Kosten Rezept: ~6.76 €
Kosten Portion: ~1.35 €Kosten Rezept: ~6.95 €
Kosten Portion: ~1.39 €
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 5 Portionen:
Zubereitung:
Für die Knödel:
Die Laugenbrezeln in 1 cm große Würfel schneiden. Milch aufkochen, etwas abkühlen lassen und mit den verquirlten Eiern zu den Brezelwürfeln geben. Petersilie hacken, Zwiebel abziehen udn würfeln. Beides in etwas Butter anbraten und zur Brezelmischung geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Masse zu einer etwa 5 cm dicken Rolle formen und in ein Küchentuch wickeln, die Enden mit Küchengarn fest zubinden. Die Knödelrolle in einen Bräter mit leicht siedendem Wasser geben und 30 Minuten garen. Herausnehmen, etwas abkühlen lassen, in fingerdicke Scheiben schneiden und in der restlichen Butter braten.
Für die Champignons:
Champignons putzen und vierteln, im heißen Öl anbraten. Gewürfelte Schalotte dazugeben, kurz mitbraten. Sahne und Creme fraiche unterrühren, aufkochen und alles mit Salz udn Pfeffer würzen. Champignons und Brezelscheiben anrichten und alles mit Schnittlauchröllchen bestreuen.
Nährwerte pro Portion ca. 490 Kcal, 30 g Fett : Menüvorschlag:
: Vorspeise: Brezelknödel mit Champignons : Hauptgericht: Gekochte Ochsenbrust mit Bouillon-Gemüse : Dessert: Aprikosentörtchen
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Brezelknödel mit Champignons - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Brezelknödel mit Champignons - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Brezelknödel mit Champignons - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Dillenburger Dippedotz - Hessen

Preise:
Discount: ~7.17 €
EU-Bio: ~8.06 €
Demeter: ~10.62 €
Die Zwiebel fein und die Mettwurst grob würfeln. Die Majoranblättchen abzupfen und fein hacken. Die Kartoffeln, schälen, waschen und gut abgetropft, grob ...
Spinatreis mit Eiern

Preise:
Discount: ~4.50 €
EU-Bio: ~5.01 €
Demeter: ~5.04 €
Frischen Spinat gründlich waschen und gut abtropfen lassen. Tiefkühlspinat wenn möglich antauen lassen. Backofen auf 100 Grad vorheizen. Eine tiefe Schüssel ...
Avocadonudeln mit Shiitake-Pilzen

Preise:
Discount: ~9.20 €
EU-Bio: ~9.22 €
Demeter: ~9.55 €
Ein exotisches Nudelrezept aus dem Südwesten der USA. Für den Nudelteig das Avocadofleisch mit dem Zitronensaft pürieren. Die Eier zugeben und gründlich verrühren. ...
Birnen in Zuckeressig

Preise:
Discount: ~9.71 €
EU-Bio: ~13.56 €
Demeter: ~13.60 €
Hierzu eignen sich am besten kleine aromatische Sorten. Die Früchte werden gleichmäßig geschält, die Stiele zur Hälfte eingekürzt und abgeschabt, damit sie weiß ...
Frittierter Rhabarber

Preise:
Discount: ~4.08 €
EU-Bio: ~5.38 €
Demeter: ~8.79 €
Den Rhabarber putzen, waschen, in ca. 5 cm lange Stücke schneiden und auf Küchenkrepp legen. Die Eier trennen. Für den Backteig das Mehl, Weißwein, Öl, Salz und ...
Werbung/Advertising