Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Avocadonudeln mit Shiitake-Pilzen

Bild: Avocadonudeln mit Shiitake-Pilzen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.49 Sterne von 57 Besuchern
Kosten Rezept: 8.93 €        Kosten Portion: 1.49 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 8.84 €       Demeter 9.45 €       

Zutaten für 6 Portionen:


Für die Nudeln:
1 reife Avocado - geschält, Kern entferntca. 0.99 €
1 TLZitronensaftca. 0.01 €
2 gr.Eierca. 0.34 €
470 gMehlca. 0.31 €
0.5 TLSalzca. 0.00 €
1 ELSahne - nach Bedarfca. 0.08 €

Für die Sauce:
2 ELOlivenölca. 0.26 €
185 gfrische Shiitake-Pilze - Stiel entfernt und Hüte in Würfel geschnittenca. 3.54 €
180 mlHühnerbrüheca. 0.02 €
0.5 TLThymian - gerebeltca. 0.12 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
2 Eiertomaten - in Würfel geschnittenca. 0.20 €
3 ELButterca. 0.24 €
125 gmilder Ziegenfrischkäse - in Stücke zerteiltca. 1.66 €

Zum Garnieren
30 gPinienkerne - geröstetca. 1.37 €

Zubereitung:

Ein exotisches Nudelrezept aus dem Südwesten der USA.


Für den Nudelteig das Avocadofleisch mit dem Zitronensaft pürieren. Die Eier zugeben und gründlich verrühren. In einer großen Schüssel Mehl und Salz vermengen, die Avocado-Eier-Mischung zugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Falls der Teig zu trocken ist, etwas Sahne unterrühren. Den Teig 5 Minuten durchkneten, bis er glatt und geschmeidig ist. Eine Stunde ruhen lassen.

Durch die Walzen der Nudelmaschine drehen und dünn ausrollen, mit dem Spezialaufsatz zu Bandnudeln schneiden.

Für die Sauce das Olivenöl in einer schweren Pfanne erhitzen, die Pilze hineingeben und eine Minute bei hoher Temperatur braten. Die Brühe zugießen und aufkochen lassen. Thymian, Pfeffer, Tomaten, Butter und Ziegenkäse zugeben, kurz köcheln lassen und den Käse unter Rühren schmelzen. Die Pfanne vom Herd nehmen.

Die Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser 2 bis 3 Minuten al dente kochen. Abseihen, abtropfen lassen und mit der Sauce vermengen.

Portionsweise auf Teller verteilen und mit Pinienkernen bestreut servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Avocadonudeln mit Shiitake-Pilzen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Avocado - Sk  *   Butter  *   Eier - Größe L  *   Hühnerbrühe - Pulver  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pinienkerne  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Shiitake - Tongu  *   Thymian  *   Tomaten - Eiertomaten  *   Weizenmehl Type 405  *   Ziegen-Frischkäse  *   Zitronensaft


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Amerika Avocado Nudel Pilz Teigware


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

ZwiebelstrudelZwiebelstrudel   1 Rezept
Preise: Discount: 1.51 €   EU-Bio: 1.55 €   Demeter: 2.33 €
Lauwarmes Wasser, Mehl, Salz und zwei EL Speiseöl in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Teig kräftig auf die Arbeitsplatte schlagen, bis   
Auberginen-Kartoffel-PlätzchenAuberginen-Kartoffel-Plätzchen   1 Rezept
Preise: Discount: 5.93 €   EU-Bio: 7.44 €   Demeter: 8.20 €
Den Backofen auf 200 Grad (Gas: Stufe 3 / Umluft: 200 Grad) vorheizen. Die Auberginen mehrfach mit einer Gabel einstechen und 30 Minuten im Ofen   
Bananentatar mit Cashew-ToffeeBananentatar mit Cashew-Toffee   4 Portionen
Preise: Discount: 5.96 €   EU-Bio: 7.63 €   Demeter: 7.63 €
Zucker mit 2 EL Wasser in einem Topf karamellisieren lassen. Die Cashews grob hacken und zu dem Karamell geben, einrühren und die Hitze ein wenig runterdrehen,   
Chinakohl-PfanneChinakohl-Pfanne   1 Rezept
Preise: Discount: 7.16 €   EU-Bio: 5.89 €   Demeter: 9.51 €
Paprika waschen, entkernen, weiße Häute entfernen, in Streifen schneiden. Lauch waschen, in Scheiben schneiden. Sojabohnenkeimlinge abtropfen. Chinakohl waschen   
Schwäbische FasnachtküchleinSchwäbische Fasnachtküchlein   1 Rezept
Preise: Discount: 1.11 €   EU-Bio: 1.40 €   Demeter: 1.88 €
Das Frittieröl ist in diesem Rezept mit 200 ml berechnet, was in etwa dem Schwund beim Ausbacken entsprechen dürfte. Die Hefe mit dem Wasser auflösen. Das   


Mehr Info: