skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Wildglace

         
Bild: Wildglace - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 12 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.73 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.84 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.54 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 127 Ml:

30 ml   Pflanzenöl ca. 0.04 € ca. 0.12 € ca. 0.04 €
1.5 kg   Wildknochen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 kg   Kalbsknochen ca. 4.29 € ca. 4.29 € ca. 4.29 €
2    Kalbsfüße - a 600 g ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
450 g   Zwiebeln ca. 0.43 € ca. 0.43 € ca. 1.19 €
300 g   Möhren ca. 0.25 € ca. 0.23 € ca. 0.23 €
150 g   Knollensellerie ca. 0.30 € ca. 0.30 € ca. 0.45 €
15    Weiße Pfefferkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Knoblauchzehe - in der Schale ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
2    Nelken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €

Zubereitung:

Das Öl in einen Bräter geben, die zerkleinerten Knochen sowie die in Stücke gesägten Kalbsfüsse zugeben.

Im vorgeheizten Ofen bei 200Gradc gleichmäßig rösten und dabei des öfteren mit einem Bratenwender wenden. Haben die Knochen Farbe genommen, das geschälte und gewürfelte Gemüse zugeben und mitrösten.

Bei dunkelbrauner Farbe der Knochen den Bräter aus dem Ofen nehmen.

Die Knochen mit kaltem Wasser ablöschen.

Den Bratensatz mit einem Bratenwender lösen und die Knochen mit der Flüssigkeit in einen großen Topf geben. Mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Mit der Kelle abschäumen und die Gewürze hinzufügen.

Den Wildfond 2-3 Stunden köcheln lassen. Anschließend durch ein feines Tuch passieren.

Den fertigen Wildfond unter leichtem Köcheln so weit reduzieren, bis ein leicht dickflüssiges Konzentrat entsteht.

Die erkaltete Wildglace ist von dunkler, kräftiger Farbe und stark gelierend. Sie dient als Basisprodukt zur Pasteten- und Terrinenherstellung sowie als Geschmacksverstärker vieler Saucen. Für die Vorratshaltung lässt sich die Wildglace portionsweise einfrieren oder in kleinen Gläsern aufbewahren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Wildglace werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Wildglace Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Wildglace erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Kalbsfüße  *   Kalbsknochen  *   Knoblauch  *   Knollensellerie  *   Lorbeerblätter  *   Möhren - Karotten  *   Nelken ganz  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Pflanzenöl  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Aufbau  *   Fond  *   Wild

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Baumwollstriezel

Baumwollstriezel1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.98 €
EU-Bio: ~4.02 €
Demeter: ~4.60 €

Butter, Zucker und Eier schaumig rühren. Das mit Backpulver gesiebte Mehl, Salz, sauren Rahm und Rum zufügen. Zu einem glatten Teig verarbeiten, dünn auswellen, ...

Tofubratlinge - Variation 1

Tofubratlinge - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~2.75 €
EU-Bio: ~2.62 €
Demeter: ~2.84 €

Den Tofu mit einer Gabel zerdrücken, evtl. etwas Sojadrink dazugeben. Möhre, Sellerieknolle und Knoblauchzehe sehr fein reiben; mit dem Tofu vermischen und ...

Galuschki - Gnocchi-Art aus Russland

Galuschki - Gnocchi-Art aus Russland4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.01 €
EU-Bio: ~4.41 €
Demeter: ~4.37 €

Alle Teigzutaten in der obigen Reihenfolge gut vermengen. Aus dem Teig 1 cm dicke Rollen formen, diese in 1.5 cm dicke Scheiben schneiden. Milch und Wasser ...

Wachauer Weinsuppe

Wachauer Weinsuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.78 €
EU-Bio: ~3.76 €
Demeter: ~4.10 €

Feingeschnittene Zwiebeln und Lauch in Butter anschwitzen, stauben, mit Wein und Rindsuppe aufgießen, ca. 10 Minuten köcheln. Im Standmixer mixen, wieder aufkochen, ...

Vollkornspaghetti mit Pesto

Vollkornspaghetti mit Pesto4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.64 €
EU-Bio: ~6.38 €
Demeter: ~6.41 €

Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen und darin die Spaghetti in 10 bis 12 Minuten bissfest kochen. Die Basilikumblätter von den Stielen zupfen, waschen und - bis auf ...

Werbung/Advertising