Werbung/Advertising
Wiener Bröselsoufflé auf Rahmkraut
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Alle Zutaten für das Souffle vermengen. Auflaufformen ausbuttern und die Masse einfüllen. Im vorgeheizten Backrohr bei 180° C im Wasserbad 20 bis 25 Minuten pochieren.
Für das Rahmkraut:
Weißkraut halbieren, vom Strunk entfernen und in ca. 1 cm große Fleckerl schneiden. Zwiebel und Knoblauch in einer Pfanne mit Öl goldbraun rösten, Kraut hinzufügen und mitrösten (das Kraut darf sich in der Pfanne auch einmal kurz "anlegen" so erhält das Rahmkraut erst seinen typischen Geschmack). Kümmel, Salz und Mehl beigeben, kurz durchschwenken und mit etwas Wasser und Obers aufgießen. Kraut kurz aufkochen und vor dem Servieren mit glatt gerührtem Sauerrahm vollenden.
Soufflee stürzen und auf dem Rahmkraut anrichten.
Getränk: Grüner Veltliner Margarete 2003, junger frischer grüner Veltliner
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Wiener Bröselsoufflé auf Rahmkraut werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Wiener Bröselsoufflé auf Rahmkraut Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Wiener Bröselsoufflé auf Rahmkraut erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Zucchinisouffle

Preise:
Discount: ~4.99 €
EU-Bio: ~7.76 €
Demeter: ~7.83 €
Die Zucchini waschen und kleinschneiden. Die Zwiebel schälen und hacken und mit den Zucchini im Öl (1 Teelöffel davon zurückbehalten) anbraten. Das Gemüse mit dem ...
Pilz-Carpaccio mit Nüssen

Preise:
Discount: ~7.48 €
EU-Bio: ~7.64 €
Demeter: ~7.46 €
Carpaccio einmal nicht mit Fleisch, sondern als leckere vegetarische Variante. Die verschiedenen Pilze putzen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Auf einem Teller ...
Ascheberger Hirschragout

Preise:
Discount: ~13.27 €
EU-Bio: ~13.13 €
Demeter: ~13.45 €
Zwiebeln abziehen und würfeln. Schinken in Würfel schneiden. Wacholderbeeren zerdrücken und die Fleischbrühe aufsetzen. Schmalz und Schinkenwürfel in einer ...
Kartoffelpfannkuchen ”King Louis Quatorze”

Preise:
Discount: ~4.04 €
EU-Bio: ~5.15 €
Demeter: ~7.38 €
Die Zwiebel und Kartoffeln schälen und nicht zu fein reiben. Die Kartoffel-Zwiebelmasse kräftig ausdrücken und das Wasser wegschütten. Die Eier und das Mehl, das ...
Snamenitie Sibirskie Pelmeni - Sibirische Teigtaschen

Preise:
Discount: ~2.44 €
EU-Bio: ~3.08 €
Demeter: ~4.65 €
Für den Teig Mehl mit Salz, Eiern und so viel Wasser verrühren, daß ein glatter, fester Teig, ählich wie Nudelteig, entsteht. Gründlich durchkneten, in Folie ...
Werbung/Advertising