skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Weißkrautschnitzel

         
Bild: Weisskrautschnitzel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.21 Sterne von 24 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~3.52 €
Kosten Portion: ~0.88 €
Kosten Rezept: ~5.42 €
Kosten Portion: ~1.36 €
Kosten Rezept: ~5.64 €
Kosten Portion: ~1.41 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1 kg   Weißkraut - (CH: Kabis) ca. 0.99 € ca. 2.99 € ca. 2.99 €
1    Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
   Butter ca. 0.40 € ca. 0.36 € ca. 0.50 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
   Paniermehl - Semmelbrösel ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
   Butterschmalz ca. 1.60 € ca. 1.28 € ca. 1.28 €

Zubereitung:

Weißkraut gut waschen, zerkleinern, in wenig Salzwasser weichkochen und durch den Fleischwolf drehen.

Feingeschnittene Zwiebel in Butter andämpfen und hinzugeben, ebenso die Eier und soviel Paniermehl bis sich Schnitzel formen lassen.

Diese in Mehl, Ei und Paniermehl wenden und in heißem Butterfett von beiden Seiten goldbraun braten.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Weißkrautschnitzel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Weißkrautschnitzel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Weißkrautschnitzel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Butterschmalz  *   Eier - Größe M  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Weißkohl  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Frisch  *   Gemüse  *   Kabis  *   Weisskraut

Apropos Bratling - Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Gebackene Grießschnitzel aus dem Stift Herzogenburg

Gebackene Grießschnitzel aus dem Stift Herzogenburg6 Portionen
Preise:
Discount: ~3.19 €
EU-Bio: ~6.52 €
Demeter: ~3.97 €

Milch mit Wasser, Butter und Salz aufkochen. Grieß unter ständigem Rühren einlaufen und dick kochen lassen. Nach dem Auskühlen Ei und Vanillinzucker ...

Kichererbsen-Küchlein

Kichererbsen-Küchlein4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.35 €
EU-Bio: ~1.94 €
Demeter: ~1.83 €

Kichererbsen über Nacht in Wasser einweichen. Vor der Verarbeitung Wasser abgießen und Erbsen durch den Fleischwolf drehen. Orangenschale fein raspeln, Petersilie fein ...

Kartoffelplätzchen

Kartoffelplätzchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.61 €
EU-Bio: ~3.80 €
Demeter: ~4.93 €

Kartoffeln schälen, in Salzwasser garen, Zwiebeln andünsten, Kräuter hacken, Käse würfeln. Kartoffeln abdampfen, zerdrücken, sofort Zwiebeln dazu. Kräuter und ...

Rheinische Reibekuchen

Rheinische Reibekuchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.92 €
EU-Bio: ~4.28 €
Demeter: ~5.09 €

Gewaschene Kartoffeln schälen und mittelfein reiben. Ein Sieb mit einem Mulltuch auslegen, die Kartoffeln hineingeben und kräftig ausdrücken. Die Kartoffeln dann ...

Mücver (Zucchini-Reibekuchen)

Mücver (Zucchini-Reibekuchen)6 Portionen
Preise:
Discount: ~7.44 €
EU-Bio: ~10.30 €
Demeter: ~10.14 €

Die Zucchinis schälen und reiben. Die geriebenen Zucchini, die Eier, den Käse, die geriebenen Zwiebeln, die sehr klein gehackten Spitzen des Dill, den Pfeffer, das ...

Werbung/Advertising