Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Weißkohl in Blätterteig

Bild: Weißkohl in Blätterteig - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.80 Sterne von 55 Besuchern
Kosten Rezept: 3.33 €        Kosten Portion: 0.83 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.08 €       Demeter 4.15 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 Pack.TK-Blätterteig - (300 g)ca. 0.73 €
500 gWeißkohlca. 0.50 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
1 ELButterschmalzca. 0.15 €
0.125 lGemüsefond - (Glas)ca. 0.62 €
2 TLKümmelca. 0.09 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
125 gSalamica. 0.67 €
1 Eigelbca. 0.08 €

Zubereitung:

Blätterteig auftauen lassen.

Weißkohl putzen, vierteln, den Strunk entfernen und den Kohl feinschneiden. Zwiebel schälen und hacken.

Butterschmalz erhitzen, Kohl und Zwiebel darin andünsten. Fond angießen. Einen Teelöffel Kümmel, Salz und Pfeffer zufügen und den Kohl zugedeckt in etwa 30 Minuten weichdünsten. Abkühlen lassen.

Salami in kleine Würfel schneiden. Den Blätterteig zu einem etwa 3 mm dicken Rechteck ausrollen. Den Kohl auf der Hälfte des Teiges verteilen, Salami darüberstreuen. Die freie Teighälfte darüberklappen und an den Rändern fest andrücken. Aus Teigresten Verzierungen auflegen.

Eigelb verquirlen, den Strudel damit bestreichen und den restlichen Kümmel darüberstreuen.

Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 bis 200 Grad auf der mittleren Schiene ca. 30 Minuten backen.

Dazu paßt ein frischer Salat der Saison.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Weißkohl in Blätterteig werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blätterteig - TK  *   Butterschmalz  *   Edel-Salami luftgetrocknet  *   Eier - halb  *   Fond - Gemüse  *   Kümmel ganz  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weißkohl  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Herbst Herzhaft Kohl Mehlspeise Weißkohl


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Grünkernbällchen auf BlattspinatGrünkernbällchen auf Blattspinat   4 Portionen
Preise: Discount: 7.43 €   EU-Bio: 8.02 €   Demeter: 8.56 €
Die Zwiebel pellen und sehr fein würfeln. In 40 g Butter glasig dünsten. Den Grünkerngrieß unterrühren. Mit der Brühe auffüllen. Zugedeckt 15 Minuten bei   
Brotpudding mit SchwarzbrotBrotpudding mit Schwarzbrot   4 Portionen
Preise: Discount: 2.70 €   EU-Bio: 2.78 €   Demeter: 2.72 €
Eigelb und Zucker schaumig rühren. Nelken, Zimt und Mandeln unterheben. Von dem Schwarzbrot 20 g wegnehmen und zur Seite stellen. Den Rest mit dem Rum unter den   
HagebuttenplätzchenHagebuttenplätzchen   1 Rezept
Preise: Discount: 4.60 €   EU-Bio: 4.60 €   Demeter: 4.60 €
Wer Hagebuttenmark selbst herstellen will, geht so vor: Hagebutten waschen, Blütenansätze und Stiele entfernen. Früchte halbieren und Kerne herauskratzen. Die   
Perlhühnchen à la NormandePerlhühnchen à la Normande   4 Portionen
Preise: Discount: 13.26 €   EU-Bio: 13.59 €   Demeter: 14.05 €
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Perlhuhn mit 100 Gramm geschmolzener Butter bestreichen, mit Salz und Pfeffer würzen und in einem Bräter im Ofen circa 45   
Gschwellti mit Chäs, Anken und MilchcafiGschwellti mit Chäs, Anken und Milchcafi   4 Portionen
Preise: Discount: 6.48 €   EU-Bio: 6.89 €   Demeter: 8.44 €
Für Nicht-Schweizer wird hier Milchkaffe zu Pellkartoffeln (CH: Gschwellti) mit Butter (CH: Anke) und Käse getrunken. Die genannten Käsesorten sind nur   


Mehr Info: