skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Weiße Bohnen nach Florentiner Art (Toscana)

         
Bild: Weisse Bohnen nach Florentiner Art (Toscana) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.42 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.42 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.29 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

400 g   Getrocknete weiße Bohnen - Cannellini o. Toscanelli ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Knoblauchzehen - ungeschält ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Rosmarinzweig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Olivenöl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €

Zubereitung:

Man weicht die Bohnen über Nacht in reichlich kaltem Wasser ein, giesst am andern Tag das Einweichwasser ab und gibt die Bohnen mit frischem Wasser in einen möglichst hohen schmalen Topf, in dem die Bohnen - ich weiß nicht warum - am gleichmäßigsten kochen. Man fügt einen Schuss Olivenöl, die ungeschälten Knoblauchzehen, den Rosmarin und das Lorbeerblatt bei und achtet darauf, dass das Wasser mindestens 5 Zentimeter über den Bohnen steht. Man setzt den Deckel auf und bringt das Wasser auf mittlerer Hitze zum Sieden. Dann lässt man auf der kleinsten Hitzestufe köcheln, bis die Bohnen weich sind.

Das dauert je nach der verwendeten Bohnensorte 45 bis 60 Minuten . Ist es nötig, Flüssigkeit nachzugießen, verwendet man heißes Wasser.

Kurz vor dem Ende der Kochzeit salzt man die Bohnen und lässt sie bis zu ihrer weiteren Verwendung in der warmen Kochflüssigkeit.

Diese Fagioli alla Fiorentina sind für mich eines der ganz großen Gerichte der toscanischen Küche - auch ohne Fleischbeilage. Man würzt sie mit Pfeffer und begiesst sie mit Olivenöl. Als Begleitung genügt ein Glas Wein und ein Stück Brot, um das Olivenöl aufzutunken.

Die Hülsenfrüchtekultur ist hier zu Lande nicht sehr stark entwickelt, deswegen traut sich manche Köchin nicht an diese schlichten Gerichte. Wichtig ist, dass die getrockneten Bohnen nicht zu alt sind. In Italien werden diese Unterschiede deklariert, die Fagioli freschi sind ab August auf den Märkten. So jung und zart brauchen sie dann weder eingeweicht noch allzu lange gekocht zu werden. Es lohnt sich also, Hülsenfrüchte in einem italienischen Geschäft einzukaufen, in dem man mit dieser Philosophie vertraut ist.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Weiße Bohnen nach Florentiner Art (Toscana) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Weiße Bohnen nach Florentiner Art (Toscana) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Weiße Bohnen nach Florentiner Art (Toscana) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Knoblauch  *   Lorbeerblätter  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Bohne  *   Gemüse  *   Hülse  *   Italien

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kokosmakronen nach Ellen Spilker

Kokosmakronen nach Ellen Spilker1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.31 €
EU-Bio: ~4.83 €
Demeter: ~5.25 €

Butter im Topf schmelzen. Zucker, Zitronenschale, Eier und Kokosraspeln dazu geben und umrühren, auf kleiner Flamme erhitzen bis ca. 50-60 Grad Celsius. Sofort mit ...

Hähnchen-Pie aus Blätterteig

Hähnchen-Pie aus Blätterteig4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.93 €
EU-Bio: ~31.64 €
Demeter: ~30.59 €

Hähnchen in daumengroße Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und feinwürfelig schneiden. Blumenkohlröschen abschneiden, gut waschen und abtropfen ...

Mannheimer Dreck

Mannheimer Dreck1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.39 €
EU-Bio: ~9.78 €
Demeter: ~10.01 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 30 Stück "Mannheimer Dreck". Marzipanrohmasse mit gemahlenen Haselnüssen, gemahlenen Mandeln, zerbröselten ...

Mettwurst-Quiche

Mettwurst-Quiche6 Portionen
Preise:
Discount: ~7.44 €
EU-Bio: ~8.43 €
Demeter: ~8.77 €

Die Teigzutaten verkneten und anschließend eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. In einer Springform auslegen und einen Rand formen. Wurst in Würfel, Oliven in ...

Süß-saure Schlehen

Süß-saure Schlehen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.30 €
EU-Bio: ~5.58 €
Demeter: ~5.58 €

Die Früchte entstielen, waschen und trocknen und über Nacht in den Tiefkühler legen. Den Zucker in einer Pfanne leicht karamellisieren. Mit Wasser ablöschen ...

Werbung/Advertising