Werbung/Advertising
Blätterteigtaschen - Variation 2
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Blätterteigplatten nebeneinander auf die Tischplatte legen und bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Hähnchenbrustfilets unter fließendem kaltem Wasser abspülen, trockentupfen, das Fleisch in Würfel schneiden und mit Salz, Pfeffer und Paprika bestreuen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Fleischwürfel darin unter häufigem Wenden scharf anbraten. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in dünne Streifen schneiden. Zwiebel abziehen und fein würfeln. Beide Zutaten zu den Fleischwürfeln geben und gut durchdünsten lassen. Tomatenmark unterrühren. Tomaten kurze Zeit in kochendes Wasser legen, aber nicht kochen lassen. In kaltem Wasser abschrecken, häuten, halbieren und entkernen. Das Tomatenfleisch in Würfel schneiden, zu dem Fleisch geben und durchdünsten lassen. Das Fleisch von der Kochstelle nehmen und erkalten lassen. Eier unterrühren. Petersilie unterheben und die Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken, eventuell mit etwas Semmelmehl binden. Die Blätterteigplatten dünn ausrollen, zu Rechtecken oder Quadraten schneiden und die Füllung gleichmäßig darauf verteilen. Die Teigränder mit verschlagenem Eiweiß bestreichen, die Teigplatten zusammenklappen und an den Rändern leicht andrücken. Eigelb mit Wasser verschlagen und die Blätterteigtaschen damit bestreichen. Die Teigtaschen mit einer Gabel mehrmals einstechen und auf ein mit kaltem Wasser abgespültes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 20-25 Minuten backen. Warm oder kalt servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Blätterteigtaschen - Variation 2 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Blätterteigtaschen - Variation 2 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Blätterteigtaschen - Variation 2 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Nudelfleckerl

Preise:
Discount: ~4.79 €
EU-Bio: ~5.16 €
Demeter: ~5.43 €
Statt tiefgekühlter Kräuter sind frisch geerntete natürlich die bessere Wahl als Zutat für den Nudelteig. Es empfehlen sich Petersilie, Kerbel, Salbei und Thymian. ...
Kräuter-Hähnchen

Preise:
Discount: ~4.71 €
EU-Bio: ~4.44 €
Demeter: ~4.43 €
Das Hähnchen innen und außen gründlich unter kaltem Wasser abspülen, dann mit Haushaltspapier trockentupfen. Innen mit Salz und Pfeffer einreiben. Die Kräuter ...
Basilikumnudeln mit Rucola

Preise:
Discount: ~3.89 €
EU-Bio: ~4.65 €
Demeter: ~4.84 €
Das Basilikum abbrausen, trocken schütteln, Blättchen von den Stielen zupfen und fein hacken. Mit Mehl, Eiern und Jodsalz zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den ...
Kräuterquark in Backkartoffeln

Preise:
Discount: ~4.94 €
EU-Bio: ~5.85 €
Demeter: ~7.26 €
Kartoffeln in Alufolie wickeln und auf ein Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200°C / Gas: Stufe 3) ungefähr 1 Stunde backen. Eier in ca. 10 ...
Apfelcrumble

Preise:
Discount: ~5.08 €
EU-Bio: ~4.85 €
Demeter: ~5.12 €
Die Äpfel vierteln, schälen, entkernen und in 2 cm große Würfel schneiden. Mit Zitronensaft, Zimtpulver, Ahornsirup und den Cranberries vermischen und in vier ...
Werbung/Advertising