skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Weimarer Zwiebelsuppe

         
Bild: Weimarer Zwiebelsuppe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 12 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.60 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.61 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.95 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

200 g   Zwiebeln ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.53 €
10 g   Lauch; (Porree) ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
2 EL   Öl ca. 0.04 € ca. 0.12 € ca. 0.04 €
1 TL   Tomatenmark ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
1 l   Kräftige Fleischbrühe ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
0.5 Tasse(n)   Bier ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Majoran ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
   Kümmel ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.07 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
1 Msp.   Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Scheibe(n)   Roggenbrot ca. 0.10 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
100 g   Käse; gerieben (Emmentaler) ca. 0.88 € ca. 0.86 € ca. 0.86 €
1 kl.   Eigelb ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
   Senf; mittelscharf ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Schnittlauchröllchen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die gepellten Zwiebeln in streifen schneiden und ebenso den geputzten Lauch. Zuerst die Zwiebeln im Öl goldgelb rösten, dann die Lauchstreifen zugeben und kurz mitschwitzen. Den Tomatenmark einrühren, mit heißer Fleischbrühe und Bier auffüllen, mit Majoran, Kümmel, Salz, Pfeffer und Zucker würzen.

Roggenbrot toasten, Croutons daraus schneiden und eine Masse aus Käse, Eigelb und wenig Senf streichen. Die Brotstückchen im Backofen übergrillen und auf die angerichtete Suppe setzen, mit Schnittlauch bestreuen. :Pro Person ca. : 200 kcal :Pro Person ca. : 837 kJoule

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Weimarer Zwiebelsuppe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Weimarer Zwiebelsuppe Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Weimarer Zwiebelsuppe erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brot - Schwarzbrot  *   Eier - halb  *   Emmentaler - gerieben  *   Helles Bier - Export  *   Kümmel ganz  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Majoran - gerebelt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schnittlauch - frisch  *   Senf - mittelscharf  *   Tomatenmark 3fach konzentriert  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Deutschland  *   Gebunden  *   Regional  *   Suppe  *   Zwiebel

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Brennnessel-Bratlinge

Brennnessel-Bratlinge4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.31 €
EU-Bio: ~1.56 €
Demeter: ~1.68 €

Brötchen in Milch einweichen, ausdrücken und zerbröseln. Zwiebeln in Öl rösten. Danach Brötchen, Zwiebeln, Haferflocken, Brennnesseln und Ei mit Salz und ...

Blitz-Karottenkuchen

Blitz-Karottenkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.69 €
EU-Bio: ~3.42 €
Demeter: ~5.35 €

Die Karotten in der Küchenmaschine raspeln und mit den restlichen Zutaten vermischen. Den Teig in eine gefettete Springform füllen und bei 180°C ca. 40 bis 50 Minuten ...

Klopse von Blutwurst

Klopse von Blutwurst4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.18 €
EU-Bio: ~5.02 €
Demeter: ~5.83 €

Kartoffeln mit der Blutwurstfülle, der Zwiebel und dem Lauch durch den Fleischwolf drehen. Mit Salz, gemahlenem Kümmel und dem Ei zu einem Teig verarbeiten. Mit ...

Ostpreußische Purzel

Ostpreußische Purzel4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.83 €
EU-Bio: ~3.44 €
Demeter: ~4.14 €

Purzel waren in Ostpreußen ein traditionelles Hefegebäck, das am Silversterabend zum Punsch serviert wurde. Mehl in eine Backschüssel geben, in der Mitte eine ...

Kartoffelklöße - Variation 5

Kartoffelklöße - Variation 51 Rezept
Preise:
Discount: ~2.02 €
EU-Bio: ~2.09 €
Demeter: ~2.97 €

Mehl mit kalter Milch verrühren und unter Rühren zum Kochen bringen. Gewürze und geriebenen Käse zugeben. Die noch warmen Kartoffeln durchpressen, untermischen und ...

Werbung/Advertising