skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Überbackene Lammkoteletts - Variation 2

         
Bild: Überbackene Lammkoteletts - Variation 2 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.81 Sterne von 21 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.81 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.37 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.02 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

100 ml   Öl ca. 0.14 € ca. 0.40 € ca. 0.14 €
1 TL   Grob geschroteter, - schwarzer Pfeffer ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Geviertelte Knoblauchzehen ca. 0.12 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
5    Rosmarinzweige ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 Zweig(e)   Thymian ca. 0.12 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €
2    Lorbeerblätter ca. 0.76 € ca. 0.76 € ca. 0.50 €
12    Lammkoteletts à 50 g; die - langen Knochen vom Metzger freigeschabt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz, Pfeffer (a.d. Mühle) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Senf ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
150 g   Ziegenfrischkäse ca. 1.99 € ca. 2.19 € ca. 2.19 €
30 g   Weißbrotbrösel ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
1 TL   Thymianblättchen - gehackt ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
1 TL   Gehackte Rosmarinnadeln ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
60 g   Butter - kalt ca. 0.48 € ca. 0.43 € ca. 0.60 €

Zubereitung:

1. Öl, Pfeffer, Knoblauch, Rosmarin-, Thymianzweige und Lorbeer verrühren. Koteletts damit bestreichen, 3-4 Stunden marinieren (im Kühlschrank, mit Klarsichtfolie zugedeckt).

2. Eine Grillpfanne erhitzen und etwas Kräuteröl von den Koteletts darin erhitzen. Die Koteletts darin portionsweise von beiden Seiten jeweils 2 Minuten anbraten. Die Marinierkräuter mitbraten. Die Koteletts beim Umdrehen salzen und pfeffern.

3. Die gebratenen Koteletts mit den Kräutern in eine feuerfeste Form legen, dünn mit Senf bestreichen und mit je 1 Scheibe Ziegenkäse (1/2 cm dick) belegen. Die Weißbrotbrösel mit Thymian und Rosmarin verrühren, je 1 Tl auf den Ziegenkäse geben. Obendrauf je 1 Scheibe kalte Butter legen.

4. Die Koteletts im vorgeheizten Backofen auf der 3. Einschubleiste von unten bei 250 Grad 5 Minuten überbacken (Gas 5, Umluft 5 Minuten ). Geschmorten Spitzkohl dazu servieren.

Zubereitungszeit: 30 min; Nährwerte pro Person: Fett in g: 48, Kohlenhydrate in g: 6, kcal: 526, kJ: 2203

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Überbackene Lammkoteletts - Variation 2 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Überbackene Lammkoteletts - Variation 2 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Überbackene Lammkoteletts - Variation 2 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Knoblauch  *   Lammkotellets  *   Lorbeerblätter  *   Pflanzenöl  *   Rosmarin  *   Rosmarin - frisch  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Senf - mittelscharf  *   Thymian - Bund  *   Ziegen-Frischkäse  *   Zutaten pauschal

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Lamm

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Zimtnudeln aus der Mikrowelle

Zimtnudeln aus der Mikrowelle4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.74 €
EU-Bio: ~3.17 €
Demeter: ~3.88 €

Milch und Butter in einer Rührschüssel bei 850 Watt in 20 Sekunden erwärmen. Die Hefe hineinbröckeln und mit den restlichen Zutaten zu einem geschmeidigen Teig ...

Koreanische Rippchen - Galbi Jim

Koreanische Rippchen - Galbi Jim1 Rezept
Preise:
Discount: ~28.09 €
EU-Bio: ~27.50 €
Demeter: ~27.42 €

Rippchen im Pflanzenöl in einer großen Pfanne gut bräunen, dann evtl. etwas entfetten. Danach die restlichen Zutaten dazugeben, zudecken und bei kleiner Hitze ...

Großer Mehlkloß mit Backpulver

Großer Mehlkloß mit Backpulver4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.93 €
EU-Bio: ~2.47 €
Demeter: ~2.89 €

Das Rezept stammt aus einem Schulkochbuch aus den 1930er Jahren. Die Vermutung liegt nahe, daß Stufe 1 und 0 sich auf einen Gasherd beziehen. Aus den angegebenen ...

Fleischwurst-Auflauf

Fleischwurst-Auflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.94 €
EU-Bio: ~4.38 €
Demeter: ~4.55 €

Nudeln in Salzwasser nicht zu weich kochen, abtropfen lassen. Unterdessen Speck würfeln, auslassen, Zwiebel darin glasig dünsten. Wurst kleinschneiden. Quark mit ...

Blumenkohlkroketten

Blumenkohlkroketten4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.17 €
EU-Bio: ~3.14 €
Demeter: ~3.28 €

Der Blumenkohl wird in Salzwasser gekocht und durch ein Sieb passiert. Die kleingeschnittenen Pilze werden in Butter gedünstet. Man passiert die in Milch ...

Werbung/Advertising