Werbung/Advertising
Toskanische Gemüsesuppe mit Steinpilzen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
1. Zwiebeln und Knoblauch pellen, Zwiebeln fein würfeln, Knoblauch durchpressen. Sellerie, Möhren, Weißkohl und Steinpilze putzen. Möhren längs halbieren. Möhren, Sellerie und Steinpilze in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Weißkohl in 2 cm große Stücke schneiden.
2. Zwiebeln, Knoblauch, Sellerie, Möhren und Weißkohl in gut 2/3 des Olivenöls bei starker Hitze leicht anbräunen. Mit 1 l Wasser auffüllen, salzen, pfeffern und zugedeckt 15 Minuten leise kochen.
3. Inzwischen die Tomaten kreuzweise einritzen, kurz blanchieren, sofort abschrecken, häuten und halbieren. Nach Ende der Garzeit für das Gemüse das Tomatenmark unterrühren, die Tomatenstücke und Steinpilze dazugeben und weitere 5 Minuten leise kochen.
4. Das Brot in doppelt so viele Scheiben wie Portionen schneiden und unterm Grill goldbraun rösten. Die Brotscheiben in einer Schüssel verteilen. Basilikum, Petersilie und Salbei fein hacken und unter die Suppe mischen. Die Suppe eventuell nachwürzen und auf die Brotscheiben in die Schüssel füllen. Mit geriebenem Parmesan und nach Wunsch mit Olivenöl zum Beträufeln servieren.
Zubereitungszeit: 50 min
Nährwerte: 16 g Fett, 46 g Kohlenhydrate, 392 kcal.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Toskanische Gemüsesuppe mit Steinpilzen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Toskanische Gemüsesuppe mit Steinpilzen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Toskanische Gemüsesuppe mit Steinpilzen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Bananen-Tomaten-Salat

Preise:
Discount: ~2.83 €
EU-Bio: ~1.94 €
Demeter: ~1.98 €
Eine delikate Mischung aus des Deutschen Lieblings-Obst und Lieblings-Gemüse ... Statt der Bananen kann man beispielsweise auch klein geschnittene getrocknete Datteln ...
Stachelbeerchutney aus Großbritannien

Preise:
Discount: ~8.67 €
EU-Bio: ~8.94 €
Demeter: ~9.24 €
Die Zutaten in diesem Rezept ergeben 2 Gläser Stachelbeerchutney mit je 1/2 Liter Inhalt. Die Stachelbeeren waschen und putzen. Die Zitronenschale dünn abraspeln, den ...
Hackschnitzel Wiener Art

Preise:
Discount: ~9.32 €
EU-Bio: ~7.79 €
Demeter: ~13.20 €
Wer bei Hackschnitzel an Energieversorgung denkt, sollte mal diese probieren - versorgen auch mit Energie und schmecken obendrein ... Apropos Energieversorgung: Die ...
Hagebuttensuppe auf pommersche Art

Preise:
Discount: ~1.76 €
EU-Bio: ~1.57 €
Demeter: ~1.76 €
Das Rezept stammt aus einem Kochbuch das vor 1900 erschienen ist. Der Autor schreibt: "Das Vorbereiten der Hagebutten ist eine langwierige Sache, aber lohnend, denn ...
Crostini mit Zucchinipaste

Preise:
Discount: ~2.59 €
EU-Bio: ~2.85 €
Demeter: ~4.65 €
Zucchini und Knoblauchzehe schälen und mit der Creme fraiche pürieren. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Den Schinken fein würfeln und unter die ...
Werbung/Advertising