Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Hagebuttensuppe auf pommersche Art

Bild: Hagebuttensuppe, Pommersche Art - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.92 Sterne von 59 Besuchern
Kosten Rezept: 1.41 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 1.47 €       Demeter 1.51 €       

Zutaten für 1 Rezept:

750 gfrische Hagebuttenca. 0.01 €
1 lWasserca. 0.01 €
50 gButterca. 0.34 €
1 ELMehlca. 0.01 €
Zuckerca. 0.12 €
Zitronensaftca. 0.05 €
1 GlasRotweinca. 0.26 €
1 GlasWeinbrandca. 0.14 €
Zimtca. 0.04 €
etwasSchlagrahm - nach Beliebenca. 0.55 €

Zubereitung:

Das Rezept stammt aus einem Kochbuch das vor 1900 erschienen ist. Der Autor schreibt: "Das Vorbereiten der Hagebutten ist eine langwierige Sache, aber lohnend, denn die Suppe - mit einem Häubchen von Schlagrahm versehen - ist sehr schmackhaft."


Man setzt die geputzten, von den haarigen Kernen befreiten und gewaschenen Hagebutten in Wasser auf das Feuer, kocht sie weich und streicht sie durch ein Sieb.

Aus Butter und Mehl bereitet man eine helle Mehlschwitze, die man mit etwas Fruchtwasser aufkocht und mit Zucker, Zitronensaft und Weinband abschmeckt. Das Mark hinzugeben, die Hagebuttenbrühe aufgießen und mit Rotwein und Zimt würzen.

In tiefe Teller füllen und mit einer Haube aus steifgeschlagener Sahne verziert, servieren


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Hagebuttensuppe auf pommersche Art werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Französischer Landrotwein  *   Hagebutten  *   Schlagsahne  *   Wasser  *   Weinbrand 36% Vol.  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronensaft  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deutschland Herbst Pommern Rotwein Suppe Wildfrucht Wildobst


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Hirse-Wirsing-PufferHirse-Wirsing-Puffer   4 Portionen
Preise: Discount: 2.43 €   EU-Bio: 3.11 €   Demeter: 3.19 €
Hirseflocken, Milch und Eier glatt rühren, 20 Minuten quellen lassen. Wirsing in feine Streifen schneiden. Peperoncino (D: Peperoni) längs aufschneiden,   
Kichererbsen-Brot - Besan ki RotiKichererbsen-Brot - Besan ki Roti   8 Portionen
Preise: Discount: 0.74 €   EU-Bio: 0.80 €   Demeter: 1.05 €
Kichererbsen-Brot schmeckt auch für sich alleine gut, aber besonders beliebt ist es als Beilage zu Kebabs und Braten. Es ist außerdem ein idealer Begleiter   
Saarbrücker KäsekuchenSaarbrücker Käsekuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.93 €   EU-Bio: 5.27 €   Demeter: 5.87 €
Die Teigzutaten zu einem Mürbteig verkneten, diesen für ca. eine Stunde im Kühlschrank kühl stellen. Die Eier für die Käsemasse trennen, die Eiweiß zu   
Ingwer-MeringuesIngwer-Meringues   4 Portionen
Preise: Discount: 0.77 €   EU-Bio: 0.77 €   Demeter: 0.77 €
Die Eiweiße, die Raumtemperatur aufweisen müssen, zu sehr steifem Schnee schlagen, indem man zu Anfang den Zucker (1) dazugibt. Wenn die Masse schön steif ist,   
Rote-Bete-Salat mit Feta und WalnüssenRote-Bete-Salat mit Feta und Walnüssen   4 Portionen
Preise: Discount: 5.54 €   EU-Bio: 8.43 €   Demeter: 8.47 €
Die rote Bete in leicht gesalzenem Wasser zum Kochen bringen und etwa 1 Stunde köcheln. Im Schnellkochtopf dauert das Ganze nur 15 Minuten . Abkühlen lassen,   


Mehr Info: