Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Tomatenketchup, selbstgemacht

Bild: Tomatenketchup, selbstgemacht - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 6 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.15 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >5.66 €       Demeter  >5.78 €       

Zutaten für 127 ml:

1 kgTomaten; gewürfeltca. 3.38 €
100 gZwiebeln; gehacktca. 0.09 €
100 gPaprikaschote; gehackt 
2 Knoblauchzehen - gepresstca. 0.08 €
1 TLSalzca. 0.00 €
2 ELBrauner Zuckerca. 0.08 €
1 TLSenfkörner 
1 TLPimentkörnerca. 0.15 €
1 TLPfefferkörnerca. 0.03 €
1 TLKorianderkörnerca. 0.18 €
150 mlApfelessigca. 0.36 €
4 Nelken 
1 kl.Pfefferschoteca. 0.16 €
1 Zimtstangeca. 0.50 €
1 Lorbeerblattca. 0.38 €

Zubereitung:

Alles zusammen ca. 30 Minuten auf kleinem Feuer zugedeckt köcheln.

Zimtstange und Lorbeerblatt entfernen. Gemüse passieren. Nochmals einkochen, bis die Sauce dickflüssig ist.

In saubere Gläser oder Flaschen mit Drehverschluss bis 1/2 cm unter den Rand füllen. Sofort verschließen. In einen Topf stellen. Diese bis zu 3/4 der Höhe der Gläser auffüllen. Ketchup knapp unter dem Siedepunkt ca. 30 Minuten erhitzen. Nach dem Auskühlen dunkel und kühl lagern.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Tomatenketchup, selbstgemacht werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brauner Zucker  *   Essig - Apfelessig  *   Knoblauch  *   Koriandersamen  *   Lorbeerblätter  *   Nelken ganz  *   Peperoni - Chilies  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pimentkörner  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Senf - Körner  *   Tomaten  *   Zimtstangen (Ceylon)  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Aufbau Sauce Tomate


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Juttas HirtenkäsecremeJuttas Hirtenkäsecreme   1 Rezept
Preise: Discount: 2.24 €   EU-Bio: 4.95 €   Demeter: 4.98 €
Den Hirtenkäse fein würfeln, die Basilikumblätter fein hacken. Beides in eine Schüssel geben, die Knoblauchzehen dazu pressen und mit Salz und Pfeffer   
Blumenkohl mit gekochtem SchinkenBlumenkohl mit gekochtem Schinken   2 Portionen
Preise: Discount: 4.61 €   EU-Bio: 4.33 €   Demeter: 9.55 €
Den Blumenkohl von den Blättern befreien und den Strunk so herausschneiden, daß der kleine Kopf nicht zerfällt. In wenig Salzwasser den Blumenkohl zugedeckt   
Ragout-fin-SchnitzelRagout-fin-Schnitzel   2 Portionen
Preise: Discount: 6.06 €   EU-Bio: 6.06 €   Demeter: 12.86 €
Die Schnitzel von beiden Seiten in heißem Fett kurz anbraten, dann mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen und fertig braten und warmstellen. Die Dose Ragout fin   
Gebackene Maismehl-FladenGebackene Maismehl-Fladen   5 Portionen
Preise: Discount: 6.54 €   EU-Bio: 6.54 €   Demeter: 6.58 €
Mehl und Milch vermischen und gründlich rühren, bis ein glatter Teig entsteht. Dann Schalotten, Zwiebeln und Thymian beifügen. Wer möchte, kann auch in   
Saarbrücker KirschpolsterSaarbrücker Kirschpolster   1 Rezept
Preise: Discount: 5.46 €   EU-Bio: 5.97 €   Demeter: 6.06 €
Dieses Rezept stammt aus einem Kochbuch aus dem Jahre 1907. Trotz der etwas antiquierten Sprache dürften die Kirschpolster auch heutzutage lecker schmecken. Die   


Mehr Info: