Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Bohnen-Roquefort-Gratins

Bild: Bohnen-Roquefort-Gratins - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.25 Sterne von 16 Besuchern
Kosten Rezept: 8.11 €        Kosten Portion: 2.03 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 7.93 €       Demeter 9.01 €       

Zutaten für 4 Portionen:

100 gDörrbohnenca. 0.20 €
1 kgKartoffeln - mehligkochendca. 1.20 €
1 ELButterca. 0.10 €
1 Zwiebel - fein gehacktca. 0.05 €
1 Knoblauchzehe - in Scheibchenca. 0.04 €
0.5 TLBohnenkraut - gehäuftca. 0.12 €
100 mlGemüsebouillonca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
Muskatnussca. 0.02 €

Für den Guss:
360 gsaurer Halbrahmca. 1.17 €
200 gRoquefort - in Stückenca. 5.18 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Muskatnussca. 0.02 €

Zubereitung:

Statt Roquefort kann auch Gorgonzola Verwendung finden.


Die Bohnen in reichlich Wasser über Nacht einweichen.

Vier Gratinförmchen mit 300 ml Inhalt einfetten.

Bohnen in einer großen Pfanne zugedeckt ca. 30 Minuten weich kochen, abtropfen lassen. Zwischenzeitlich die Kartoffeln schälen und in 2 cm dicke Scheiben schneiden.

Kartoffeln offen im Salzwasser bei mittlerer Hitze weich kochen, abtropfen. Kreisförmig in die vorbereiteten Förmchen legen.

Butter in derselben Pfanne warm werden lassen, Zwiebel und Knoblauch andämpfen, Bohnen und Bohnenkraut beigeben,kurz mitdämpfen, Bouillon dazugießen, zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln, würzen. Bohnen in die Mitte der Förmchen verteilen.

Alle Zutaten für den Guss pürieren, über die Bohnen verteilen, anschließend ca. 15 Minuten in der oberen Hälfte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens gratinieren.

Zu Karottensalat servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Bohnen-Roquefort-Gratins werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bohnenkerne - weiß  *   Bohnenkraut - getrocknet  *   Butter  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Kartoffeln - mehlig  *   Knoblauch  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Roquefort  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Bohne Gratin Kartoffel Käse


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Polentaschnitten mit KräuternPolentaschnitten mit Kräutern   4 Portionen
Preise: Discount: 2.78 €   EU-Bio: 3.26 €   Demeter: 3.19 €
Die Zwiebel schälen und fein würfeln, die Wildkräuter und den Salbei waschen und kleinschneiden. Gemüsebrühe, Haferdrink und Margarine in einem Topf   
Zwiebel-Creme-Suppe mit SpeckZwiebel-Creme-Suppe mit Speck   4 Portionen
Preise: Discount: 2.25 €   EU-Bio: 2.16 €   Demeter: 3.62 €
Die Zwiebeln in Ringe schneiden. Den Speck würfeln und ausbraten. Zwiebelringe darin glasig werden lassen. Das heiße Wasser angießen. Mit Salz und Zucker   
NapoleonshütchenNapoleonshütchen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.89 €   EU-Bio: 4.14 €   Demeter: 4.21 €
Aus allen Zutaten außer der Marmelade und dem zweiten Ei einen Teig kneten, auf einer bemehlten Fläche ca. 3mm dick ausrollen und mit einem Weinglas runde   
Lammcurry - Variation 5Lammcurry - Variation 5   1 Rezept
Preise: Discount: 4.58 €   EU-Bio: 9.16 €   Demeter: 9.16 €
Lammcurry, zur Abwechslung mal als Mikrowellengericht. Die Zwiebel pellen, würfeln, in einer Schüssel mit dem Öl mischen und offen bei 600 Watt glasig werden   
Römischer GrapefruittrunkRömischer Grapefruittrunk   4 Portionen
Preise: Discount: 3.70 €   EU-Bio: 3.79 €   Demeter: 3.64 €
Ein Rezept aus dem alten Rom. Vor dem Essen leerten die Römer ein Glas dieses würzigen Getränks kalt, während der Mahlzeit wurde es warm gereicht. Zerhacke   


Mehr Info: